There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Classic Norway Hotels – von einzigartigen Hotels bis zu authentischen Fischerhütten
Citybox – moderne und günstige Hotels in zentraler Lage
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
Campcation – Buchen Sie Camping in ganz Norwegen mit Campcation
Rauland – Skiurlaub in einer spektakulären Bergwelt
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
SJ NORD – bringt das Abenteuer auf Schiene
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
Cabin Campers – Ihre Hütte auf vier Rädern
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Fjord Tours – Das Original: Norway in a nutshell® – Norwegens beliebteste Tour
Authentic Scandinavia – Reisen auf die norwegische Art
Up Norway – Luxusreisen, maßgeschneidert von Insidern
Norrøna Hvitserk – Expeditionen und Abenteuerurlaube
Booknordics.com – Hunderte von Abenteuern, Touren und Tageskreuzfahrten in Norwegen
Brim Explorer – ruhige Fjordtouren mit einem elektrischen Katamaran
Fjord Travel – nachhaltige Mehrtagestouren
Go Fjords - Touren und Aktivitäten in ganz Norwegen
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – Skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
Stromma – Sightseeing, Ausflüge und Erlebnisse per Bus, Zug oder Boot
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
An einem der schönsten Aussichtspunkte Oslos ließ sich Edvard Munch zu dem berühmtesten Gemälde der Welt inspirieren: Der Schrei.
„Entgegen der landläufigen Meinung schreit die Natur und nicht die Figur auf dem Gemälde. So auch laut Munchs eigenen Angaben, der dies als ‚großen und unendlichen Schrei der Natur‘ beschreibt“, erklärt Maren Lindeberg, Pressechefin des MUNCH – dieses neue Museum in Oslo ist dem Leben und Werk von Edvard Munch gewidmet.
Die drei Versionen von Der Schrei werden im MUNCH in einer Rotunde für jeweils eine Stunde im Rahmen der Dauerausstellung Edvard Munch Infernal gezeigt. Dadurch werden die fragilen Gemälde bestmöglich geschützt.
Munch malte Der Schrei im Spätherbst 1893 in Nizza – weit weg von dem Ort, an dem er die Idee für das Kultgemälde bekam. Der wahre Ort der Inspiration kann am Ekeberg-Hügel jederzeit besichtigt werden. Zum Ekebergskrenten gelangen Sie auf einem der vielen Pfade aus der Altstadt im Osten von Oslo.
Ekeberg ist dank seines modernistischen Restaurants, eines neuen Skulpturenparks und des traumhaften Panoramablicks ein beliebtes Ausflugsziel. Hier genießen Sie die Aussicht auf Oslo mit seinem preisgekrönten Osloer Opernhaus, dem neuen MUNCH-Museum und (in der Ferne) dem Astrup Fearnley Museum of Modern Art, das zu den landesweit führenden internationalen Museen für zeitgenössische Kunst gehört.
Grünerløkka ist für Künstler und Kunsthandwerker heute eines der beliebtesten Stadtviertel Oslos. Hier, am Olaf Ryes plass, begann Edvard Munch als armer Maler seinen langen Weg zum internationalen Star.
Heute kennen ihn die meisten Menschen auf der ganzen Welt. Jeder hat eine Meinung über den ausdrucksstarken Maler mit dem unverwechselbaren Stil. Nur wenige wissen allerdings, dass Munch Norweger war.
„Dafür kann es mehrere Gründe geben. Abgesehen von der Tatsache, dass er zur Zeit seines Durchbruchs in Deutschland lebte, ist seine Kunst auch unnorwegisch in dem Sinne, dass Nationalität oft mit bestimmten Themen verbunden wird. Wir finden keine unmittelbare nationalromantische Thematik in seinen Bildern, wie wir es bei Tidemand und Gude und anderen großen norwegischen Malern sehen“, sagt Hans Richard Elgheim, ein führender Munch-Experte.
Hans Richard erklärt, dass Munch anders war. „Er stellte existenzielle Fragen über Leben, Liebe, Tod und Angst in den Mittelpunkt. Er war Expressionist und als solcher darauf bedacht, seine Gefühle direkt auf der Leinwand zum Ausdruck zu bringen. Er wollte sich nicht hinter Konventionen oder einer speziellen Maltechnik verstecken. Er war ein Pionier, und seine Kunst ist universell“, sagt Hans Richard.
Auf Munchs vielen tausend Tagebuchseiten finden sich nur wenige Sätze über den Spaziergang, der die Kunstgeschichte verändert hat.
„Ich ging mit zwei Freunden die Straße hinab. Die Sonne ging unter – der Himmel wurde blutrot – ich stand still, todmüde – über dem blauschwarzen Fjord und der Stadt lagen Blut und Feuerzungen – meine Freunde gingen weiter – ich blieb zurück, zitternd vor Angst – ich fühlte den großen Schrei in der Natur.“
Um Munch als „einsames Genie“ ranken sich viele Mythen. Sein Leben war geprägt von Unruhe, Angst und unlösbaren Fragen. Im Gegensatz zu seinem Vater fand er keinen Trost im Glauben. Was ihm half, war die Malerei, und was er malte, war eine Reflexion seines eigenen Geistes.
„Das Malen von strickenden Frauen und lesenden Männern muss ein Ende haben. Ich werde Menschen malen, die atmen und fühlen, die lieben und leiden“, sagte er.
Von 1916 bis zu seinem Tod im Jahr 1944 lebte er in Ekely, einer Villa im Schweizerstil im Osloer Stadtteil Skøyen. Er war fast bis zu seinem Lebensende sehr produktiv. In den 28 Jahren in Ekely wiederholte er mehrere Motive: den seltsamen Wald rund um die Villa, ländliche Ansichten und Frauenporträts. Als Munch das Anwesen zwischen den Industriegebieten von Skøyen und dem Ackerland in Vestre Aker kaufte, befand sich dort eine alte Gärtnerei. Zur selben Zeit schuf sein Zeitgenosse Gustav Vigeland nur ein paar Kilometer weiter östlich die weltberühmten Vigeland-Figuren im Frognerpark.
Munchs Atelier in Ekely wird heute von jungen, aufstrebenden norwegischen Künstlern genutzt, die Munchs Erbe antreten wollen – das Erbe eines Mannes, der für viele immer noch ein Vorbild ist. Manchmal ist das gesamte Anwesen für Besucher geöffnet, erkundigen Sie sich also nach den Öffnungszeiten, wenn Sie in der Gegend sind.
Nicht ohne Grund wird Munch als „ewig aktueller zeitgenössischer Künstler“ bezeichnet. Seine Arbeit scheint immer aktuell zu sein und löst nach wie vor heftige Reaktionen aus.
Entdecken Sie die Orte, die den Künstler inspirierten – bei einem Spaziergang auf Munchs Spuren.
2021 eröffnete das MUNCH-Museum in einem einzigartigen und ultramodernen Gebäude direkt am neuen Stadtstrand. Das 13-stöckige Gebäude beherbergt Galerien und Restaurants. Neben Workshops und Ausstellungen zeitgenössischer Kunst entdecken Sie hier einige der bekanntesten Werke des weltberühmten Malers Edvard Munch.
MUNCH ist weltweit eines der größten Museen, das nur einem einzigen Künstler gewidmet ist – mehr als die Hälfte der Gemälde des Künstlers sind hier zu sehen.
Erfahren Sie mehr über das neue MUNCH.
Finden Sie heraus, wo Sie tiefer in Munchs Leben und Kunst eintauchen können.
Und es gibt noch viel mehr zu erkunden – warum erst bis zum Urlaub warten, um zu entdecken, was Ihnen gefallen könnte?