There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Die historischen Hotels und Restaurants – charmante Atmosphäre
Hostelling International – das Jugendherberge-Netzwerk in Norwegen
Smarthotel – beste Preise, smarte Standorte und skandinavisches Frühstücksbuffet
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
Stena Line – fähren nach und von Norwegen
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
Rent-A-Wreck – mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Authentic Scandinavia – individuelle Norwegenreisen
Up Norway – maßgeschneiderte Reisen
Hvitserk – Expeditionen und Abenteuerurlaube
Fjord Tours – erleben Sie Norway in a nutshell® mit einem Ticket
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
Wenn Sie von riesigen Fischen träumen, sollten Sie das richtige Angelrevier wählen. In Nordnorwegen sind Rekordfänge eher die Regel als die Ausnahme.
Angelgeschichten aus Nordnorwegen handeln oft von Rekordfischen. „Alles nur Anglerlatein“, mag man sich da denken. Doch wenn man hier erst mal die Angel ausgeworfen hat, erkennt man schnell: Im Land der Mitternachtssonne werden keine Märchen erzählt, die großen Fische gibt es tatsächlich.
Dank der Lage an der Barentssee und dem Europäischen Nordmeer wimmelt es an der Nordküste nur so von Fischen. Beliebte Arten wie Dorsch, Heilbutt, Köhler, Rotbarsch, Schellfisch und Steinbeißer wachsen hier häufig zu wahren Riesen heran. In dieser Region können Sie zudem auf den begehrten Skrei angeln – jenen großwüchsigen Wanderdorsch, der im Winter und Frühjahr aus der Barentssee zum Laichen an die Nordküste kommt.
Norwegen ist seit jeher eng mit der Fischerei verbunden. Neben der Chance auf den großen Fang nahe der malerischen Fischerdörfer nördlich des Polarkreises, übt auch die Landschaft eine große Anziehungskraft aus. Das Nordkap, die Inselgruppen der Lofoten und Vesterålen, sowie die großen Inseln Sørøya und Senja gehören zu den Traumzielen vieler Angler und Naturliebhaber.
Nordnorwegens Landschaft ist unberührt und vielfältig. Die felsige, fast baumlose Wildnis des hohen Nordens verwandelt sich weiter südlich in eine grüne Fjord- und Küstenlandschaft.
Zu weit weg und zu kalt? Weit gefehlt! Dank der warmen Strömungen des Golfstroms ist das Klima mild und viel wärmer als in anderen Destinationen auf dem gleichen Breitengrad.
Das lokale Wetter kann sich jedoch von einem Tag auf den anderen schnell ändern. In den Sommermonaten ist die Temperatur oft angenehm bei etwa 20 Grad. Aber wie gesagt, das Wetter hat hier seinen eigenen Willen: auch Schneeschauer sind möglich!
Die Hochsaison dauert von Mai bis September. In den Sommermonaten können Sie dank der Mitternachtssonne rund um die Uhr angeln.
Angelfans kommen auch in der Wintersaison, und zwar vor allem zum berühmten Angeln auf Skrei (Wanderdorsch) von Januar bis März.
In diesem Monaten ist es zwar dunkel und kalt, doch oft erhellt das tanzende Nordlicht den skandinavischen Nachthimmel.
Die meisten Gebiete in Nordnorwegen liegen über dem Polarkreis. Die Landesteile sind Nordland, Finnmark und Troms. Der schnellste und einfachste Weg in den hohen Norden ist mit dem Flugzeug.
Norwegen verfügt über ein ausgedehntes Eisenbahnnetz bis nach Bodø hoch im Norden, über dem Polarkreis.
Die Schiffe von Hurtigruten fahren täglich von Bergen in Fjord Norwegen nach Kirkenes in der Nähe der russischen Grenze. Auf der Reise ankern Sie in 25 Häfen in Nordnorwegen.
Am schnellsten und einfachsten ist die Anreise mit dem Flugzeug. SAS und Norwegian fliegen von Oslo nach Bodø, Tromsø, Bardufoss, Evenes, Alta und Kirkenes. Gute inländische Flugverbindungen bietet Widerøe.
Auch wenn sich der arktische Kabeljau nur einmal im Jahr zeigt, ist er bedeutendes Wahrzeichen der Lofoten-Inseln.
Eben haben sie sich noch im Wasser getummelt, da landen sie schon auf Ihrem Teller – in Nordnorwegen sind alle süchtig nach frischen Delikatessen aus dem Meer.
Wie ein langer Sonnenauf- und -untergang zugleich: Die Mitternachtssonne taucht Himmel und Erde in tiefes Orange-Rot.
Im Winter bewegen sich unglaubliche Farben über den arktischen Himmel und ziehen Besucher aus aller Welt in ihren Bann. An kaum einem Ort gibt es so viele Möglichkeiten, das Nordlicht zu erleben, wie in Nordnorwegen.
Ob am Ufer oder am Boot, beachten Sie folgende Faustregeln ausnahmslos:
Warum erst bis zum Urlaub warten, um zu entdecken, was Ihnen gefallen könnte? Filtern Sie Ihre Suche und werfen Sie einen Blick auf die Angebote.
Ob beim Hochseeangeln im Meer oder beim Angeln an der Küste und den Fjorden: ein Angelurlaub in Norwegen verspricht kapitale Exemplare.
Ein einheimischer Experte stellt hier die aktuellen Trends vor und erklärt, welche Fischarten in Norwegen gerne an den Haken gehen. Hier finden Sie zudem Infos über Regeln und Vorschriften beim Meeresangeln in Norwegen.
Nordnorwegen ist bei weitem der größte und zugleich am dünnsten bevölkerte Teil des norwegischen Festlands. Er umfasst mehr als ein Drittel des gesamten Landes. Das Gebiet erstreckt sich von der idyllischen Helgeland-Region im Süden bis zum nördlichsten Punkt des europäischen Festlands nahe dem Nordkap.
Entlang der scheinbar unendlichen Küste Nordnorwegens beißen die Fische am besten im Winter. Wenn der Skrei (Wanderdorsch) vor der Küste erscheint, ist er leicht zu fangen.
Zurück zum Anfang