There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Hostelling International – das Jugendherberge-Netzwerk in Norwegen
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Authentic Scandinavia – individuelle Norwegenreisen
Up Norway – maßgeschneiderte Reisen
Norrøna Hvitserk – expeditionen und Abenteuerurlaube
Fjord Tours – erleben Sie Norway in a nutshell® mit einem Ticket
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
Wenn Sie innerhalb Norwegens mit dem Flugzeug reisen, kann Ihnen die Fluggesellschaft helfen, Sitze mit ausreichend Platz zu reservieren. Beim Ein- und Aussteigen kann das Bodenpersonal behilflich sein. Bitte teilen Sie der Fluggesellschaft und dem Flughafen mindestens 48 Stunden vor der Reise Ihre Bedürfnisse mit.
Die meisten Flughäfen in Norwegen können mit Bus oder Taxi erreicht werden, einige auch mit der Bahn. Fast alle Flughafenbusse sind rollstuhlzugänglich und mit Hubliften oder Rampen ausgestattet. Züge und Busse zum und vom Flughafen haben normalerweise keine Toiletten.
Falls Sie für Ihre Fahrt zum Flughafen spezifische Bedürfnisse haben, wenden Sie sich bitte vorab an das Unternehmen, mit dem Sie reisen.
Falls Sie für Ihre Bahnfahrt spezifische Bedürfnisse haben, buchen Sie Ihre Fahrkarte bitte bei einem Kundenberater am Bahnhof oder wenden Sie sich an das Kundenservice Ihres Anbieters.
Einige Bahnhöfe bieten einen Service an, um Ihnen zu helfen, zum und vom Bahnhof zu kommen. Hilfeleistungen während der Bahnfahrt sind kostenfrei und müssen mindestens 24 Stunden im Voraus gebucht werden. Für die Hilfe beim Ein- und Aussteigen ist keine Vorausbuchung erforderlich; es ist jedoch ratsam, sich vor der Fahrt ans Kundenzentrum zu wenden. Wenn Sie Ihre eigene Reisebegleitung mitnehmen, hat diese Anspruch auf einen Preisnachlass.
Die meisten modernen Züge sind mit einem Hublift für Rollstühle ausgestattet. Auch rollstuhlzugängliche Toiletten, Haltegurte für Rollstühle und mindestens ein extrabreites Liegewagenabteil sind in den meisten Zügen zu finden. Diese müssen im Voraus gebucht werden. Die Haltestellen werden über Lautsprecher angekündigt und auf Bildschirmen in den Waggons angezeigt.
Die neueren Straßenbahnen in Oslo haben tief liegende Böden und sind auch für mobilitätsbeeinträchtigte Menschen bequem zugänglich. Ältere Straßenbahnen haben oft einen schmalen Aufstieg, der ohne Hilfe nicht immer leicht zu bewältigen ist. In Bergen sind alle Straßenbahnen rollstuhlfreundlich.
Die meisten U-Bahn-Stationen in Oslo haben Hublifte oder Rampen, damit auch behinderte Menschen bequem ein- und aussteigen können. Achten Sie jedoch bitte auf die Lücke zwischen Zug und Bahnsteig. In den U-Bahn-Stationen werden Züge über Lautsprecher angekündigt sowie auf Bildschirmen und Zügen angezeigt. Die Haltestellen werden in den Zügen über Lautsprecher angekündigt.
Weitere Infos über öffentlichen Nahverkehr in Oslo und Akershus.
Weitere Infos über öffentlichen Nahverkehr in Bergen und Hordaland.
Moderne Schnell- und Fernbusse sind mit Hubliften für Rollstühle sowie Haltesystemen zur Befestigung des Rollstuhls im Bus ausgestattet. Neue Busse sind mit Sanitärbereichen ausgestattet, die für behinderte Reisende zugänglich sind. In neueren Bussen wird die nächste Haltestelle auf einem digitalen Bildschirm angezeigt. Außerdem wird sie über Lautsprecher angekündigt.
Neuere Nahverkehrsbusse sind mit Rampen ausgestattet, die teils manuell, teils automatisch aktiviert werden. In größeren Städten haben die meisten Busse tief liegende Böden und eine Taste, mit der die Türen so lange geöffnet bleiben, bis alle eingestiegen sind. In neueren Bussen wird die nächste Haltestelle auf Bildschirmen angezeigt und über Lautsprecher angekündigt. Begleithunde sind in den meisten Nahverkehrsbussen erlaubt.
Die meisten Fähren in Norwegen sind rollstuhlzugänglich. Moderne Fähren sind normalerweise mit Hubliften ausgestattet. Die meisten älteren Fähren haben Treppenlifte für Rollstühle. Fast alle Fähren haben Rampen und behindertengerechte Toiletten. Einige Anlegestellen sind mit speziellen Bereichen ausgestattet, in denen sich Passagiere mit Behinderungen anstellen können. Sich hier anzustellen, hat für Sie den Vorteil, dass man Sie auf einen Platz in der Fähre leitet, der optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Falls die Anlegestelle keinen solchen Bereich hat, wenden Sie sich bitte ans Personal, das Ihnen in den meisten Fällen weiterhelfen kann.
Am besten kontaktieren Sie vorab das Fährunternehmen, um die Crew auf Ihre spezifischen Bedürfnisse aufmerksam zu machen. Dies ist keine Vorschrift, aber auf jeden Fall empfehlenswert.
Bitte beachten Sie, dass für die Hurtigruten besondere Vorschriften gelten.
Die Expressboote, die an der norwegischen Küste verkehren, sind grundsätzlich rollstuhlzugänglich. Die Boote, die zwischen größeren Küstenorten und -städten verkehren, sind mit rollstuhlgerechten Sanitärbereichen und Rampen zum Ein- und Aussteigen ausgestattet.
Über 50 Flughäfen in Norwegen sorgen dafür, dass auch die nördlichsten Gemeinden mit dem Flugzeug erreicht werden können. Die drei größten norwegischen Airlines sind SAS, Norwegian und Widerøe.
Jede kleine und große Stadt Norwegens hat ihr eigenes Nahverkehrsnetz. Außerdem gibt es im ganzen Land ein weit verzweigtes Schnellbusnetz.
Norwegen verfügt über ein gut ausgebautes Bahnnetz, das von Kristiansand im Süden bis Bodø nördlich des Polarkreises reicht.
Norweger waren schon immer ein seefahrendes Völkchen und lieben Schiffsreisen. Heute werden überall neue Brücken und Unterseetunnel gebaut. Doch es ist noch gar nicht so lange her, dass man viele Orte nur mit dem Boot erreichen konnte. Und auch heute noch sind Schiffe und Fähren in Norwegen wichtige Transportmittel.
Machen Sie eine Reise mit Hurtigruten – dem norwegischen Küstenexpress, der seit mehr als 125 Jahren von Hafen zu Hafen entlang einer der schönsten Küsten der Welt fährt.
Planen Sie Ihre Reise sorgfältig und genießen Sie Ihren schwer verdienten Norwegen-Urlaub ohne unerwartete Ärgernisse. Sie wissen noch nicht so genau, was Sie wollen? Dann helfen wir Ihnen gerne mit Ideen weiter!
Norwegen ist groß. Weit größer als die meisten Urlauber denken. Wir empfehlen Ihnen, sich auf eine Region zu konzentrieren, und die anderen schönen Gebiete für die nächste Reise einzuplanen. Wenn Sie Norwegen nur einmal besuchen wollen: Nehmen Sie sich viel Zeit und machen Sie den Weg zum Ziel.
Gut zu wissen: Mit der richtigen Vorbereitung holen Sie das Beste aus Ihrer Reise heraus. Hier finden Sie einige nützliche Informationen über Norwegen. Noch mehr aktuelle Tipps bekommen Sie in den Tourismusbüros vor Ort – Vorbeischauen lohnt sich.
Nicht umsonst gehören die Norweger zu den glücklichsten Menschen der Welt. Erfahren Sie mehr über die Lebensart namens „Kos“, probieren Sie die norwegische Küche und erleben Sie die Elche hautnah. Und vergessen Sie nicht, ein bisschen Zeit für ein Wikinger-Abenteuer einzuplanen!
Zurück zum Anfang