“Jeder Mensch ist eine noch nicht geschriebene Geschichte.”
Per Fugelli
Einsicht und Aussicht im Gedankentank
Ettertanken bei Røst auf den Lofoten – Thinktank mal anders
Auf der windgepeitschten Insel Røst finden Sie im coolen, renovierten Wasserturm Ettertanken Ruhe zum Nachdenken und zur Reflexion. Er wurde zum Gedenken an einen der weisesten Männer Norwegens errichtet – Per Fugelli.
Zehn Meilen von der Küste entfernt liegt eine kleine Insel namens Røst. Das abgelegene und malerische Stück Land mitten im Meer gehört zum norwegischen Archipel der Lofoten in Nordnorwegen.
Der höchste Punkt von Røst liegt nur 11 Meter über dem Meeresspiegel. Doch jetzt kann man auf die Spitze eines renovierten Wasserturms klettern und aus 15 Metern Höhe einen 360-Grad-Blick über die ganze Insel genießen.
Eine Stimme für Røsts Zukunft
Manche sagen, Per Fugelli sei einer der klügsten Köpfe Norwegens gewesen. Er hatte als Arzt, Schriftsteller und scharfsinniger Sozialkommentator einen großen Einfluss auf das Land.
Die drei Jahre, die er als Arzt in den Schären von Værøy und Røst verbrachte, prägten sein Lebenswerk entscheidend.
Røst wurde zu seiner zweiten Heimat und er setzte sich hier leidenschaftlich für die Bewahrung der Geschichte der Insel und ihrer einzigartigen Gemeinschaft und Kultur ein.
Fugelli war für seine klare und direkte Sprache bekannt. Als unerschrockener Verfechter von Offenheit und Ehrlichkeit stellte er etablierte Normen infrage und förderte soziale Gerechtigkeit.
Obwohl er in den letzten acht Jahren seines Lebens gegen den Krebs kämpfte, verbreitete er weiterhin Inspiration und eine positive Einstellung. Er erinnerte alle daran, dass Gerechtigkeit, Vertrauen und Freiheit nicht von Dauer sind – sondern etwas, für das wir arbeiten und uns aktiv entscheiden müssen.
Eines seiner letzten Projekte auf der Insel drehte sich um den alten Wasserturm. Er sah sein Potenzial und wollte ihm neues Leben einhauchen – und rettete das Gebäude damit vor dem Abriss.
Der Gedankentank
Der Kameramann Martin Otterbeck und der Regisseur Erik Poppe haben einen Dokumentarfilm über Per Fugelli mit dem Titel Per Fugelli – Siste Resept (Per Fugelli – das letzte Rezept) gedreht.
Im Fokus des Films stehen Per Fugellis letzte Lebensjahre, seine lange Krebserkrankung und seine Suche nach einem Sinn im Angesicht des Todes.
Per erzählte Martin bei den Dreharbeiten von seiner Idee, den Wasserturm in einen Ort der Besinnung zu verwandeln, wo man hinaufsteigen, zur Ruhe kommen und nachdenken kann.
„Bei der Gedenkfeier für Per fragte ich den Bürgermeister, ob ich den Turm kaufen könnte – nur um zu sehen, ob es möglich wäre. Und das war es!“, sagt Otterbeck.
Martin Otterbeck kaufte den Turm zum Schnäppchenpreis von einer symbolischen Norwegischen Krone (NOK) und begann zusammen mit seinem guten Freund Pål Thomassen mit der Renovierung.
„Viele Leute denken vielleicht, dass alte Gebäude abgerissen werden sollten, weil sie nicht schön aussehen und keinen Gebrauchswert haben. Aber ich finde gerne Objekte mit interessanten Formen und hauche ihnen neues Leben ein, indem ich sie in einen anderen Kontext stelle. So bekommen sie plötzlich eine neue Funktion“, erklärt Otterbeck.
Im Ettertanken darf man zwar nicht übernachten, man kann ihn aber tagsüber für 75 NOK (ca. 6 Euro) besichtigen.
“Das beste Rezept für ein gutes Leben ist, sich weniger Sorgen zu machen.”
Dieses Zitat von Per Fugelli steht auf dem Turm Ettertanken in Røst ganz oben.
Der Ettertanken („Gedankentank“ – eine Anspielung auf die Doppelbedeutung des norwegischen Wortes tanken, das sowohl „Gedanke“ als auch „Tank“ bedeutet) in Norwegen ist heute ein einzigartiges Gebäude.
„Wenn Per sehen könnte, was wir aus dem Wassertank gemacht haben, würde er wahrscheinlich 'nam, nam' (lecker) sagen. So hat er es immer gemacht, wenn ihm etwas gefiel“, erzählt Otterbeck.
Vor seinem Tod bedankte sich Per in einem Artikel über sein Glück, in Norwegen aufzuwachsen zu sein, wo die Demokratie funktioniert. Und er wünschte uns allen, die wir noch leben, eine gute Ausschau.
„Nachdem ich das gelesen hatte, fragte ich mich, was meine Ausschau oder meine Lebensaufgabe sein würde. So fand ich heraus, dass sie darin bestehen würde, Pers Vision des Gedankentanks zu vervollständigen, aber mit einer breiteren Funktion. Ich wollte, dass es ein Wachturm für die Redefreiheit und ein Ort des Nachdenkens und der Kontemplation wird“.
Martin Otterbeck erklärt, er habe den Turm nicht renoviert, um Per im Himmel glücklich zu machen. Es sollte ein Beitrag für die Gemeinschaft sein.
„Mir liegt am Herzen, dass die kleinen norwegischen Küstenstädte erhalten bleiben. Sie brauchen Aufmerksamkeit, damit sie ihre Bewohner nicht verlieren. Der Ettertanken hat eine neue Funktion bekommen und ist auch eine Skulptur und ein Wahrzeichen, das hoffentlich Menschen auf die schöne Insel Røst lockt“, erklärt Martin.
Der Turm ist auch als Pers Huskestue (Pers Zimmer der Erinnerung) bekannt – ein Raum, der zum Nachdenken anregt und gleichzeitig einen Blick in die Zukunft ermöglicht.
“Die Autoren können hier schreiben und die Aussicht verändern, indem sie den Schreibtisch auf Rädern von Fenster zu Fenster schieben.”
Martin Otterbeck
Umfunktionierte Gebäude
Der Ettertanken ist nur eines von vielen alten und abgenutzten Gebäuden, die in den letzten Jahren restauriert, umgebaut und umfunktioniert wurden.
Entdecken Sie in Norwegen die architektonische Melange aus Vergangenheit und Gegenwart:
Einzigartige Auszeiten
Røst und der Ettertanken sind gute Rückzugsorte, um innere Ruhe und Frieden zu finden.
An der Küste gibt es viele Orte, an denen man abschalten, nachdenken und Stress und Sorgen loslassen kann.
Lassen Sie den Alltag weit hinter sich:
Kein Wunder, dass sich Per Fugelli in das schöne Røst verliebt hat.
Lernen Sie weitere Orte auf den Lofoten in Nordnorwegen kennen:
Profitieren Sie von Top-Angeboten
Planen Sie mit unserer Auswahl an Reiseunternehmen einen gelungenen Norwegen-Urlaub.