There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Citybox – moderne und günstige Hotels in zentraler Lage
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
Campcation – Buchen Sie Camping in ganz Norwegen mit Campcation
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
SJ NORD – bringt das Abenteuer auf Schiene
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
Cabin Campers – Ihre Hütte auf vier Rädern
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Fjord Tours – Das Original: Norway in a nutshell® – Norwegens beliebteste Tour
Authentic Scandinavia – Reisen auf die norwegische Art
Up Norway – Luxusreisen, maßgeschneidert von Insidern
Norrøna Hvitserk – Expeditionen und Abenteuerurlaube
Booknordics.com – Hunderte von Abenteuern, Touren und Tageskreuzfahrten in Norwegen
Brim Explorer – ruhige Fjordtouren mit einem elektrischen Katamaran
Fjord Travel – nachhaltige Mehrtagestouren
Go Fjords - Touren und Aktivitäten in ganz Norwegen
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – Skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
Stromma – Sightseeing, Ausflüge und Erlebnisse per Bus, Zug oder Boot
Beitostølen – Abenteuer und Erholung zu jeder Jahreszeit
Rauland – Skiurlaub in einer spektakulären Bergwelt
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
Der Preikestolen (Felskanzel) ragt 604 Meter über den Lysefjord. Der Aufstieg gehört zu den berühmtesten Bergtouren Norwegens. Erfahren Sie, wie lange die Wanderung dauert und holen Sie sich praktische Tipps.
Die Joint Rescue Coordination Centres (JRCC) sind für sämtliche Such- und Rettungseinsätze in den Bergen zuständig.
51 51 70 00 – JRCC Südnorwegen
75 55 90 00 – JRCC Nordnorwegen
Andere Notrufnummern:
110 – Feuer
112 – Polizei
113 – Rettungswagen
120 – Seenotrettung
22 59 13 00 – Giftnotfallzentrale
1412 TDD (Texttelefon für Gehörlose und Hörgeschädigte)
Die acht Kilometer lange Strecke beginnt in der Berghütte Preikestolen Fjellstue. Für diese leicht anspruchsvolle Rundwanderung sollten Sie insgesamt vier Stunden Zeit einplanen. Schließen Sie sich einer der geführten Touren an, die täglich von April bis Oktober angeboten werden (soweit das Wetter mitspielt). Oder bewundern Sie die Felskanzel aus einem Sightseeing-Boot im Fjord. Hört sich beides gut an? Kein Problem: Einige Veranstalter bieten kombinierte Wanderungen und Kreuzfahrten an.
Wer die Felskanzel lieber für sich allein hätte, kann seine Wanderung auch in der Nacht beginnen, um am Morgen einem zauberhaften Sonnenaufgang auf dem Preikestolen zu erleben.
Die nächstgelegenen Unterkünfte sind die Preikestolen Fjellstue und das Lilland Hotell. Sie können auch in Stavanger übernachten, von wo aus Sie eine Bootsfahrt auf dem Lysefjord unternehmen können.
Die Wandersaison dauert von Mai bis Oktober. Der Preikestolen kann inzwischen das ganze Jahr über besucht werden. Die Sommersaison läuft von April bis Oktober/November. Im Winter und bei schlechtem Wetter ist es wichtig, die Empfehlungen der Preikestolen-Mitarbeiter auf dem Parkplatz zu beherzigen.
Die Wanderung zum Preikestolen dauert insgesamt vier Stunden. Die gesamte Strecke ist acht Kilometer lang. Auf der Tour überwinden Sie einen Höhenunterschied von rund 500 Metern. Einige Etappen sind steil. Die Wanderung ist von mittlerem Schwierigkeitsgrad. Bevor man sich an diese Tour heranwagt, empfiehlt sich, über Wandererfahrungen durch raues Gelände zu verfügen.
Sie sind noch nicht so wandererfahren oder wissen nicht, ob Sie die Strecke im Alleingang wagen sollten? In diesem Fall ist eine geführte Tour die perfekte Alternative. Ein guter Wanderführer kann auch einen schlechten Tag zu einer fantastischen Erfahrung machen. Entdecken Sie verschiedene Möglichkeiten für geführte Wanderungen zum Preikestolen.
Komme mit uns zum Preikestolen, auf eine der schönsten Wanderungen in Norwegen! Die Aussicht von dem 604 m…
Go to: Geführte Tour zum PreikestolenKomme mit uns zum Preikestolen, auf eine der schönsten Wanderungen in Norwegen! Die Aussicht von dem 604 m…
Jedes Jahr müssen Wanderer in Rettungsaktionen geborgen werden. Um sicherzustellen, dass Ihnen das nicht passiert, bereiten Sie sich richtig auf die Wanderung vor oder nehmen Sie gleich an einer geführten Wanderung teil.
Erfahren Sie mehr über Sicherheit in den Bergen.
Informieren Sie sich im Vorhinein über Länge, Dauer und empfohlene körperliche Verfassung der von Ihnen gewählten Wanderung.
Überprüfen Sie die Wetterbedingungen und halten Sie sich an die Tipps von Einheimischen.
Kaufen oder leihen Sie sich die richtige Ausrüstung für Ihre Reise.
Packen Sie immer genügend zu Essen, Getränke und zusätzliche Kleidung in Ihren Rucksack.
Erkundigen Sie sich über die Möglichkeit einer geführten Tour.
Jeans, Turnschuhe oder andere Alltagskleidung sind nicht für die norwegischen Berge geeignet.
Beginnen Sie Ihre Reise nicht zu spät, Sie riskieren sonst im Dunkeln zu wandern.
Brechen Sie zu keiner Bergwanderung auf, wenn Sie körperlich nicht gut in Form sind.
Verlassen Sie sich nicht auf eine Landkarte auf Ihrem Mobiltelefon, möglicherweise haben Sie in den Bergen kein Netz.
Lassen Sie nichts liegen, vor allem keinen Müll.
Seien Sie gut vorbereitet und packen Sie Ihren Rucksack wie ein Profi mit unseren Wandertipps.
Auch wenn der Wetterfrosch Sonne und blauen Himmel ankündigt – denken Sie daran, dass das Wetter in den Bergen jederzeit ganz schnell umschlagen kann. Verlassen Sie sich daher nicht allein auf die Wetterprognosen, sondern fragen Sie auch bei den Einheimischen nach, bevor Sie losziehen. Diese wissen meistens, ob mit Regen und Wind zu rechnen ist, obwohl der Wetterbericht ruhiges, schönes Wetter vorhersagt. Holen Sie sich die aktuelle Wettervorhersage auf yr.no.
In einen 30 Liter umfassenden Rucksack können Sie alles einpacken, was Sie für eine Wanderung in den norwegischen Bergen brauchen. Zusätzliche Kleidung zum Wechseln, Erste-Hilfe-Ausrüstung, ein aufgeladenes Handy und eine Stirnlampe sind nur einige Dinge, die Sie nicht vergessen sollten. Unsere vollständige Packliste finden Sie weiter unten auf der Seite.
Wir raten, geeignetes Schuhwerk mitzunehmen. Einige Etappen der Tour zum Preikestolen führen durch raues Gelände, wo Füße und Fußgelenke festen Halt brauchen. Gelegentlich müssen Sie mit starken Windböen rechnen. Wind- und wetterfeste Regenkleidung ist daher ein Muss. Ersatzkleidung einschließlich Mütze, Handschuhe und Schal gehört ebenfalls in den Rucksack.
Packen Sie immer genügend Proviant und Getränke ein, bevor Sie loswandern. Es ist wichtig, sich zwischendurch immer wieder zu stärken. So reichen Ihre Energiereserven für die gesamte Strecke.
Entlang der Wanderwege gibt es keine Toiletten. Wenn Sie schon auf dem Weg sind und Ihr Geschäft erledigen müssen, tun Sie dies bitte bergab des Weges und fern von Bächen und Seen. Nehmen Sie Ihren Müll wieder mit zu den Mülleimern auf den Parkplätzen.
Die Tour beginnt an der Berghütte Preikestolen fjellstue, die Sie mit dem Auto und der Fähre erreichen können. In Stavanger gibt es außerdem eine Busverbindung. Wenn Sie von Stavanger aus anfahren, können Sie die Fähre zwischen Stavanger und Tau nehmen und dann über Jørpeland und die RV 13 zur Preikestolen fjellstue fahren. Wenn Sie von Sandnes kommen, nehmen Sie die Fähre zwischen Lauvvik und Oanes und fahren von dort zur Preikestolen fjellstue hoch. Entdecken Sie weitere Möglichkeiten für die Anreise zum Preikestolen.
Um den Preikestolen herum und in den angrenzenden Regionen gibt es zahlreiche Wandermöglichkeiten. Entdecken Sie weitere und/oder einfachere Wandertouren in der Region.
Jedes Jahr bergen freiwillige Rettungskräfte Wanderer, die sich verlaufen haben, müde oder verletzt sind oder nach Einbruch der Dunkelheit Probleme in den Bergen haben. Oft liegt dies daran, dass Wanderer nicht richtig für die norwegischen Berge angezogen und ausgerüstet sind.
Beachten Sie:
Informieren Sie sich im Vorhinein über Länge, Dauer und empfohlene körperliche Verfassung der von Ihnen gewählten Wanderung.
Überprüfen Sie die Wetterbedingungen und halten Sie sich an die Tipps von Einheimischen.
Kaufen oder leihen Sie sich die richtige Ausrüstung für Ihre Reise.
Packen Sie immer genügend zu Essen, Getränke und zusätzliche Kleidung in Ihren Rucksack.
Erkundigen Sie sich über die Möglichkeit einer geführten Tour.
Vermeiden Sie:
Jeans, Turnschuhe oder andere Alltagskleidung sind nicht für die norwegischen Berge geeignet.
Beginnen Sie Ihre Reise nicht zu spät, Sie riskieren sonst im Dunkeln zu wandern.
Brechen Sie zu keiner Bergwanderung auf, wenn Sie körperlich nicht gut in Form sind.
Verlassen Sie sich nicht auf eine Landkarte auf Ihrem Mobiltelefon, möglicherweise haben Sie in den Bergen kein Netz.
Lassen Sie nichts liegen, vor allem keinen Müll.
Seien Sie gut vorbereitet und packen Sie Ihren Rucksack wie ein Profi mit unseren Wandertipps.
Holen Sie sich spannende Ideen für Ihren Norwegen-Urlaub.
Coole Street-Art, malerische Holzhäuser und lange, angenehme Wanderwege an weißen Sandstränden. Stavanger bietet viele Überraschungen – und einige der besten Restaurants Norwegens.
Spüren Sie die Kräfte der Natur! In Ryfylke ist die Hauptattraktion die Natur. Vom Preikestolen (Felskanzel) und Kjerag bis zu Lachssafaris und der Landschaftsroute Ryfylke.
Genießen Sie zahlreiche Outdoor-Aktivitäten in atemberaubender Natur! Norwegen ist Natur pur und ein erstklassiges Ziel für abenteuerlustige Reisende.
Atemberaubende Natur mit Fjorden, Bergen und langen, weißen Stränden. Stavanger und Sandnes weisen sich zudem ein beeindruckendes Angebot an Museen und kulturellen Veranstaltungen auf.
Machen Sie sich mit dem norwegischen Bergkodex vertraut, wenn Sie in den norwegischen Bergen wandern oder Ski fahren. Der Kodex gilt das ganze Jahr über und ermöglicht es Ihnen, sich zu schützen, wenn bei einem Ausflug etwas Unerwartetes passieren sollte.
Entdecken Sie die mächtigen Berge Norwegens – das Land hat rund 300 Zweitausender. Abenteuer in den Bergen sind eine nationale Leidenschaft. Ob Anfänger oder erfahrener Bergsteiger: Finden auch Sie die passende Herausforderung.
Norwegische Berghütten mit neuen und aufregenden Designs werden immer üblicher. Skåpet repräsentiert eine neue Generation von Berghütten mit modernem architektonischen Design, großen Fenstern und einer Außenhaut aus Zinn.
1084 Meter ragt der höchste Gipfel der Region Lysefjord über dem Meeresspiegel: der Kjerag. Von hier können Sie den Felsblock Kjeragbolten fotografieren oder die spektakuläre Aussicht von der Hochebene genießen.
Zurück zum Anfang