There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Hostelling International – das Jugendherberge-Netzwerk in Norwegen
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Authentic Scandinavia – individuelle Norwegenreisen
Up Norway – maßgeschneiderte Reisen
Norrøna Hvitserk – expeditionen und Abenteuerurlaube
Fjord Tours – erleben Sie Norway in a nutshell® mit einem Ticket
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
Secret Atlas – Spitzbergen und Nordnorwegen. Kleines Schiff mit 12 Gästen.
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
Beitostølen – Abenteuer und Erholung zu jeder Jahreszeit
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
Die Fahrt durch das Tal Østerdalen, auch als die Grüne Abkürzung bekannt, wird nie langweilig. Auf der Bundestraße zwischen der Hauptstadt Oslo und der drittgrößten Stadt Norwegens, Trondheim, gibt es viel zu sehen und zu genießen.
Entlang des Flusses Glomma und den endlosen Weiten der Kiefernwälder fährt man mühelos dahin. Dennoch ist die Durchreise alles andere als monoton.
Schauen Sie 110 Kilometer nördlich der Stadt Elverum zu Ihrer Rechten, dann sehen Sie die berühmte Riesenskulptur der Region: ein zehn Meter hoher Elch aus Metall der Künstlerin Linda Bakke. Der Koloss auf vier Beinen steht am neuen Rastplatz Bjørloa, etwa auf halbem Weg zwischen Oslo und Trondheim.
Entlang der Grünen Abkürzung sind noch 60 weitere Kunststücke in Form von Elchgeweihen. Sie sind in lebhaften Farben gestaltet und sollen Langstreckenfahrern ein wenig Unterhaltung bieten.
„Das Beste an der Region ist, dass es viele coole Dinge zu tun und anzuschauen gibt, und dass man immer in der Nähe von unberührter Natur ist“, sagt Vigdis Leren. Zusammen mit Marijke van der Wiel betreibt sie das „Kjøkkenveien 3“, ein Restaurant in einem alten Holzhaus. Wie in der Region üblich, stehen lokale Gerichte aus frischen Zutaten auf der Speisekarte.
„Machen Sie einen Halt und erkunden Sie die Wälder. Sie sind voller Spuren der Jägerkultur der Antike. Außerdem blickt die Region entlang der Grünen Abkürzung auf eine lange Tradition verschiedener lokaler Lebensmittel zurück“, verspricht Vigdis.
„Unsere typische Mittagsempfehlung nennt sich ‚Der Geschmack von Berg und Wald‘ und besteht aus einer Variation von geräuchertem Fleisch, lokalem Käse und grünem Salat mit saurer Cranberry-Sauce“, erzählt Marijke, der die Zutaten aus dem Wald der Umgebung und aus dem eigenen Garten holt.
Wie der Name vermuten lässt, ist die Grüne Abkürzung durch das Østerdalen ca. 45 Minuten kürzer als die Bundesstraße E6 durch das Tal Gudbrandsdalen. Die Wälder der Region werden oft als „das grüne Gold“ bezeichnet und sind Teil des nationalen Plans für einen grünen Wandel hin zu einer umweltfreundlichen Industrie – und natürlich umweltfreundlichen Tourismus.
Die Grüne Abkürzung (auf Norwegisch „Den Grønne Snarvei“) ist eine neue Produktbezeichnung der Bundesstraße Riksvei 3, einer alternativen Hauptverbindung zwischen Oslo und Trondheim. Hinter der Idee steht eine Vereinigung von Anbietern für Freizeitaktivitäten entlang der Rv3.
Der Vereinigung nach, spart man Zeit und Treibstoff und schont so die Umwelt, wenn man die Rv3 auf der Strecke Oslo-Trondheim der E6 vorzieht. Tatsächlich ist die Riksvei 3 um 41 Kilometer kürzer als die Europastraße 6.
Die Vereinigung der Grünen Abkürzung zählt fast 40 Mitglieder, unter ihnen Restaurants, Campingplätze, Hotels und Museen. Bei jedem Anbieter erhalten Sie eine Landkarte mit allen Attraktionen entlang der Straße.
Ziel ist es, Angebote und Attraktionen der Region sichtbar zu machen und dabei zu helfen, neue zu schaffen. So ist etwa der riesige Silber-Elch bereits zum Wahrzeichen geworden.
„Der Geschmack von Berg und Wald ist unser Markenzeichen.“
Die durch die Abkürzung gewonnene Zeit können Sie für Aktivitäten in der Region nutzen. Das Skigebiet Savalen etwa ist nur wenige Minuten von der Grünen Abkürzung entfernt. Oder Sie besuchen auf dem Weg ein Museum: Das norwegische Waldmuseum etwa ist mit jährlich über 100.000 Besuchern eines der beliebtesten Museen Norwegens. Oder das Glomdalsmuseet, eines der ältesten Freilichtmuseen des Landes mit über 90 historischen Gebäuden.
Die Tage für nordische Jagd und Angeln, die jedes Jahr im Spätsommer veranstaltet werden, locken mehr als 30.000 Jadg- und Angelbegeisterte in die Region. Sie können auch das Fahrzeugmuseum, den Golfplatz oder die Schnapsbrennerei besuchen. Und die Tierwelt? Zu den wilden Tieren der Region zählen Arten wie das Moorhuhn, der Bär, der Wolf, der Bärenmarder, der Luchs – und natürlich der Elch. Sie alle leben hier im grünen Gold, dem drittmoosreichsten Gebiet Norwegens.
Die Unterkünfte wie Hotels und Campingplätze spiegeln mit verspielten Dekorationen das lokalen Flair und den Charme der Natur und Tierwelt wider.
Wiederkehrende Reisende entdecken jedes Mal neue Farben, obwohl der riesige Elch aus Metall immer silbern bleiben wird.
Die Grüne Abkürzung (auf Norwegisch „Den Grønne Snarvei“) ist eine neue Produktbezeichnung der Bundesstraße Riksvei 3, einer alternativen Hauptverbindung zwischen Oslo und Trondheim. Hinter der Idee steht eine Vereinigung von Anbietern für Freizeitaktivitäten entlang der Rv3.
Der Vereinigung nach, spart man Zeit und Treibstoff und schont so die Umwelt, wenn man die Rv3 auf der Strecke Oslo-Trondheim der E6 vorzieht. Tatsächlich ist die Riksvei 3 um 41 Kilometer kürzer als die Europastraße 6.
Die Vereinigung der Grünen Abkürzung zählt fast 40 Mitglieder, unter ihnen Restaurants, Campingplätze, Hotels und Museen. Bei jedem Anbieter erhalten Sie eine Landkarte mit allen Attraktionen entlang der Straße.
Ziel ist es, Angebote und Attraktionen der Region sichtbar zu machen und dabei zu helfen, neue zu schaffen. So ist etwa der riesige Silber-Elch bereits zum Wahrzeichen geworden.
Sehen Sie sich einige der Attraktionen, Restaurants und Unterkünfte entlang der Straße an.
Reisen soll sich durch und durch gut anfühlen. Erkunden Sie Norwegen ohne schlechtes Gewissen: Wählen Sie nachhaltige Reiseziele, essen Sie leckeres lokales Essen und erleben Sie grüne Abenteuer in Norwegens wunderschöner Natur.
Umweltzertifizierte Hotels in Norwegen zu finden ist ganz leicht. Und diese Hotels erfüllen sogar noch strengere Anforderungen als das Gesetz es vorschreibt.
Norwegen ist ein sehr abwechslungsreiches Land, das sich durch große Entfernungen auszeichnet. Wenn Sie so viel wie möglich sehen möchten, bietet sich eine Rundreise an. Innerhalb von einer Woche – oder auch nur drei Tagen – können Sie sehr viel von Norwegen sehen.
Ein Abstecher von der Hauptstraße bei Inderøya wird schnell zu einem unvergesslichen Roadtrip: Der Goldene Umweg ist nicht nur eine Reise durch Kunst, Kultur und Kulinarik, sondern verspricht auch umweltfreundliche Aktivitäten.
Zurück zum Anfang