There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Hostelling International – das Jugendherberge-Netzwerk in Norwegen
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Authentic Scandinavia – individuelle Norwegenreisen
Up Norway – maßgeschneiderte Reisen
Norrøna Hvitserk – expeditionen und Abenteuerurlaube
Fjord Tours – erleben Sie Norway in a nutshell® mit einem Ticket
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
Sie ist von oben bis unten in Wolle gekleidet, auf dem Tisch steht ihr Computer. Er ist mit einer Wollhülle umwickelt, die das Diamant-Twill-Material einer Tunika aus dem Jahr 400 nachbildet. Diese Tunika wurde kürzlich entdeckt, als Teile eines Gletschers in Norwegen schmolzen.
Tone Skårdal Tobiasson, Projektleiterin bei NICE (Norwegische Initiative für saubere und ethische Mode), ist Co-Autorin des Buches Strikk med norsk ull (Stricken mit norwegischer Wolle). Sie ist die treibende Kraft beim Zusammenbringen von Designern und der Wollindustrie und sorgt so dafür, dass aus dem Traditionsmaterial Wolle hippe Kleidungsstücke werden.
„Es ist ganz einfach“, sagt Tone. „Das Wetter in Norwegen ist abwechslungsreich. Deshalb ziehen Sie am besten Kleidungsstücken aus Wolle, vorzugsweise norwegischer Wolle, an. Viele nicht wissen, ist, dass Wolle die Körpertemperatur reguliert. So stellen Sie sicher, dass Ihnen unabhängig von der Jahreszeit nie zu warm oder zu kalt wird“, sagt Tone. Gerüchten zufolge besteht sogar der Teppichboden im Oval Office im Weißen Haus aus norwegischer Wolle. „Die außergewöhnliche Kräuselung der norwegischen Wolle macht sie äußerst begehrt.“
Die Verwendung von norwegischer Wolle reicht noch viel länger zurück als die Wikinger-Zeit. Dennoch werden die Eigenschaften seit Jahren von der Industrie unterschätzt, die vorwiegend Merinowolle aus anderen Teilen der Welt verarbeitet. Laut Tone ist es ein Mythos, dass jede norwegische Wolle juckt. Außerdem ist sie fester und robuster als typische Merinowolle.
„Denken Sie mal nach: Das Fleisch vom norwegischem Lamm gilt als Delikatesse von Weltklasse. Aus welchem Grund sollte die Wolle nicht genauso gut sein? Ich habe schon oft gehört, dass norwegische Pullover unzerstörbar sind und dass die Wolle ungewöhnlich glänzend ist‘, argumentiert sie.
Vor kurzem gab es einen Mode-Hype um norwegische Wolle.
„Aber aus diesem Hype wurde dank norwegischer Wollfabriken und dem Athleisure-Trend, eine Kombination aus Sport und Freizeit, etwas Größeres“, sagt Tone.
„Für die traditionellen norwegischen Strickpullover und -jacken ist die dicke norwegische Wolle perfekt. Das ist darauf zurückzuführen, dass die Schafe hier ein tolles Leben haben“, lacht Tone.
„Unsere Schafe ernähren sich von der reichhaltigen norwegischen Natur. Im Gegensatz zu den meisten Merino-Rassen in heißen und trockenen Klimazonen, fressen die Schafe in Norwegen saftige Gräser, Blätter, Kräuter, Blumen und Heidekraut. In der Natur haben sie es wirklich gut. Wie beim Menschen auch, zeigt sich das gute Leben in der Dicke der Haare und macht die Wolle zu einer wahren Gourmetfaser“, so Tone.
Das kühle Klima reduziert Bakterien und andere Pestizidprobleme, daher ist ein Eintauchen in starke Chemikalien nicht erforderlich. Daher tragen 75 Prozent der norwegischen Wollproduktionen das nordische Umweltzeichen The Swan.
Wolle atmet, isoliert, weist Feuchtigkeit ab, ist temperaturregulierend und selbstreinigend. In Norwegen sind Kinder von klein auf in Wolle gekleidet, um sie unabhängig vom Wetter trocken und warm zu halten. Wolle ist immer angenehm zu tragen, weil sie sich im Winter warm und im Sommer kühl anfühlt.
Norwegische Wolle wird gewaschen und ohne Chemikalien hergestellt und ist bekannt für ihre Stärke und ihren Glanz.
Die Wolle wird für alle Arten von Kleidung, Strickgarn, Teppiche, Möbelbezüge, Decken, andere Innentextilien und noch mehr verwendet.
Jährlich werden in Norwegen rund 4000 Tonnen Wolle verarbeitet.
Quelle: Norillia.no
„Alles in allem ist Wolle auch gut für das Klima“, argumentiert Tone und fügt hinzu: „Natürlich hängt es davon ab, wie man das betrachtet, aber wenn man das große Ganze sieht, tragen diese Tiere viel zur Natur bei. Sie düngen das Land auf natürliche Weise und durch das Grasen halten sie die Landschaft offen, sodass unsere Besucher die Aussicht genießen können.“
Tone hilft weiterhin dabei, neue, auf Wolle basierende Produktideen einzuführen und sie hat viele Tipps für Besucher, die etwas Wunderbares mit nach Hause nehmen möchten. „Letztendlich denke ich, dass chinesische Besucher es vorziehen würden, eine Wolldecke oder einen Pullover mit nach Hause zu nehmen, der nicht in China, sondern in Norwegen und aus Wolle von glücklichen Schafen hergestellt wurde“, sagt Tone.
Tone Skårdal Tobiasson ist begeistert von den vielen neuen, kleinen Designern und Startup-Unternehmen, die mit norwegischer Wolle experimentieren.
Die Mützen von Fogg Gildeskål werden von den Müttern der beiden Designschwestern selbst gestrickt, während Vêr auf den Lofoten-Inseln Accessoires und Pullover herstellt.
Pullover von Rauma Collection sind in den Handwerks-Läden Norsk Flid und Husfliden erhältlich, die Sie in vielen norwegischen Städten finden können. Diese Geschäfte verkaufen auch Lillunn Design, typisch gewebte Oberbekleidung aus norwegischer Lammwolle.
Dale of Norway bietet einige traditionelle Pullover aus norwegischer Wolle. Die Pullover der Sportmarke Devold sind in Geschäften in New York zu finden.
Tone liebt auch die berühmte klassische Røros Tweed Decke aus norwegischer Wolle. „Die alte Firma in der Stadt Røros arbeitet mit allen zusammen, von norwegischen Designern in Snøhetta bis hin zu Künstlern wie Bjarne Melgaard.“
Greater than A
Norwegische Wolle findet sich auch als isolierende Bekleidung von Greater than A, der Bekleidungsmarke des berühmten norwegischen Alpinisten, Weltcup- und Olympiasiegers Aksel Lund Svindal.
Krivi Vev
Die Weberei Krivi Vev in Tingvoll, Møre og Romsdal, mischt Wolle von den ältesten Schafrassen Norwegens mit Materialien, wie sie einst die Wikinger trugen.
Varp & Veft
Varp & Veft in der Stadt Sandnes in der Nähe von Stavanger verwendet Wolle von Grey Trønder Schafen, eine alte Rasse, die bis 1992 als ausgestorben galt, bis eine kleine Herde in der Grafschaft Telemark entdeckt wurde. Heute besteht die Rasse aus rund 800 Tieren.
Lofoten Wool & Art
Lofoten Wool & Art wird von der Kunsthandwerkerin Ragnhild Lie auf den Lofoten-Inseln betrieben. Kunden können direkt in ihrem Outlet Høystålet einkaufen.
Hillesvåg Ullvarefabrikk
Nördlich der Stadt Bergen empfiehlt Tone Skårdal Tobiasson den Besuch der Hillesvåg Ullvarefabrikk, die Teil eines Systems namens „Economusée“ ist, einem Netzwerk von Handwerkern bei der Arbeit. Hier sieht man die gesamte Wertschöpfungskette der Wollproduktion und die schönen Maschinen aus dem späten 19. Jahrhundert.
Værbitt
Værbitt hat gerade sein Geschäft in Oslo eröffnet und bietet norwegische Wolle aus verschiedenen Wollfabriken an. Im Oslo Hotel The Thief ist Wolle in den meisten Zimmern vorhanden.
Wolle atmet, isoliert, weist Feuchtigkeit ab, ist temperaturregulierend und selbstreinigend. In Norwegen sind Kinder von klein auf in Wolle gekleidet, um sie unabhängig vom Wetter trocken und warm zu halten. Wolle ist immer angenehm zu tragen, weil sie sich im Winter warm und im Sommer kühl anfühlt.
Norwegische Wolle wird gewaschen und ohne Chemikalien hergestellt und ist bekannt für ihre Stärke und ihren Glanz.
Die Wolle wird für alle Arten von Kleidung, Strickgarn, Teppiche, Möbelbezüge, Decken, andere Innentextilien und noch mehr verwendet.
Jährlich werden in Norwegen rund 4000 Tonnen Wolle verarbeitet.
Quelle: Norillia.no
Hier finden Sie eine Auswahl an den Anbietern, die mit Visit Norway kooperieren und Ihnen mit vollem Einsatz einen angenehmen Urlaub bereiten.
In den Bergen wandern und die freie Natur erleben – das gehört für viele Norweger ganz einfach zum Leben. Am besten erforschen Sie unsere Landschaften zu Fuß.
Von preisgekrönten Museen und architektonischen Meisterwerken bis hin zu renommierten Food-, Film- und Musikfestivals. Norwegen hat noch mehr als atemberaubende Natur zu bieten!
Eine neue Designerwelle ist auf dem Vormarsch. Klassische Ikonen werden neu entdeckt. Was haben Blitz, Regenbekleidung, Wolle und Reisepässe gemeinsam? Sie gehören zu den neuen norwegischen Designs, die weltweit auf sich aufmerksam machen.
Die neue Mode- und Designwelle Skandinaviens macht Norwegen zu einem attraktiven Reiseziel für anspruchsvolle Shopper.
Zurück zum Anfang