There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Hostelling International – das Jugendherberge-Netzwerk in Norwegen
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Authentic Scandinavia – individuelle Norwegenreisen
Up Norway – maßgeschneiderte Reisen
Norrøna Hvitserk – expeditionen und Abenteuerurlaube
Fjord Tours – erleben Sie Norway in a nutshell® mit einem Ticket
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
In den vergangenen zehn Jahren ist das Interesse an skandinavischem Design immens gestiegen. Dies ist vor allem jungen Designern zu verdanken, die traditionelle Materialien wie unbehandeltes Holz, Leder und Wolle mit zeitgenössischen Stilen und Impulsen kombinieren.
In vielen Geschäften steht die Wohnraumgestaltung von einheimischen Designern und Produzenten im Mittelpunkt, zum Beispiel bei Norway Designs und Pur Norsk in Oslo.
Wenn Sie eher an Kleidung und Mode interessiert sind, entdecken Sie das norwegische Modedesign, das für Funktionalität, manchmal Minimalismus und helle Farben bekannt ist. Achten Sie auf hochwertige Wolle und Strickwaren, denn die Strickkunst hat in Norwegen eine lange Tradition.
Während die Palette an norwegischen Designobjekten immer größer wird, finden Sie in Norwegen auch internationale Prêt-à-porter-Mode, wie etwa im Einkaufszentrum Egertorget und der Shoppingmeile Akersgata in Oslo. Norwegens zweitgrößte Stadt, Bergen, ist für unabhängige Modegeschäfte bekannt. In anderen größeren Städten, wie Stavanger und Trondheim, reflektieren die Ausstellungsräume lokaler Marken die Eigenheiten ihrer Region.
Moderne Architektur und alte Holzhäuser, faszinierende Straßenkunst und interessante Museen, nordische Küche und Straßencafés: Auf einem Wochenendtrip in eine norwegische Stadt erwarten Sie große Erfahrungen mit Kleinstadtcharme.
In Norwegen sind viele Sportarten – darunter Wandern, Radfahren, Skifahren und Angeln – sehr beliebt. Da Norweger bei Ausrüstung und Zubehör ziemlich wählerisch sind, sind Warenlager wie Fachgeschäfte gut ausgestattet.
Hier finden Sie eine neue Art modischer Sportmarken in coolen, modernen Farben und Formen.
Währung: Die norwegische Währung ist die Krone (NOK). In norwegischen Geschäften werden andere Währungen nur selten akzeptiert. Sie können jedoch fast überall eine Kredit- oder Bankomatkarte verwenden.
Öffnungszeiten: In größeren Städten und Gemeinden sind die meisten Geschäfte von Montag bis Samstag von 10 bis 17 Uhr geöffnet (Öffnungszeiten können variieren). Außer einigen Lebensmittelgeschäften und Souvenirläden sind die meisten Geschäfte sonntags geschlossen.
Rückerstattung der Mehrwertsteuer: Zahlreiche Geschäfte bieten bei der Ausreise eine Rückerstattung der Steuer an. Fragen Sie einfach den Verkäufer, ob der steuerfreie Einkauf für den betreffenden Laden gilt.
Typische Souvenire wie süße (oder furchterregende) Trolle, lokal hergestellter Schmuck, Ziegen- und Rentierfell sowie wertvolles Glas können Sie in den meisten Urlaubsorten kaufen. Auch einige kulinarische Spezialitäten eignen sich als Mitbringsel für Zuhause. Dazu gehören fenalår (die traditionelle getrocknete und gesalzene Lammkeule), preisgekrönter Bergkäse und regionale Biersorten.
Beim Einkauf in über 4000 Läden in ganz Norwegen können Sie die Mehrwertsteuer zurückerhalten – das sind 4000 weitere gute Gründe für ausgedehnte Shoppingtouren.
Währung: Die norwegische Währung ist die Krone (NOK). In norwegischen Geschäften werden andere Währungen nur selten akzeptiert. Sie können jedoch fast überall eine Kredit- oder Bankomatkarte verwenden.
Öffnungszeiten: In größeren Städten und Gemeinden sind die meisten Geschäfte von Montag bis Samstag von 10 bis 17 Uhr geöffnet (Öffnungszeiten können variieren). Außer einigen Lebensmittelgeschäften und Souvenirläden sind die meisten Geschäfte sonntags geschlossen.
Rückerstattung der Mehrwertsteuer: Zahlreiche Geschäfte bieten bei der Ausreise eine Rückerstattung der Steuer an. Fragen Sie einfach den Verkäufer, ob der steuerfreie Einkauf für den betreffenden Laden gilt.
Wer die norwegische Natur mit allen Sinnen spüren möchte, trägt am besten norwegische Wolle am Körper. Dank neuen Designs und Tone Skårdal Tobiasson, ehemalige Chefredakteurin eines Mode-Magazins, liegt Kleidung aus Wolle zurecht im Trend.
Eine neue Designerwelle ist auf dem Vormarsch. Klassische Ikonen werden neu entdeckt. Was haben Blitz, Regenbekleidung, Wolle und Reisepässe gemeinsam? Sie gehören zu den neuen norwegischen Designs, die weltweit auf sich aufmerksam machen.
Hier finden Sie eine Auswahl an den Anbietern, die mit Visit Norway kooperieren und Ihnen mit vollem Einsatz einen angenehmen Urlaub bereiten.
Und es gibt noch viel mehr Shoppingmöglichkeiten – filtern Sie Ihre Suche und durchstöbern Sie die Angebote.
Haben Sie Lust auf gutes Essen, oder sehen Sie sich nach einem actiongeladenen Abenteuer? Ob Hochgefühl in den Bergen oder tiefberührende Kunst, Klettern oder Skifahren, Spaziergehen oder Joggen: Hier haben haben Sie gute Chancen, die passende Freizeitbeschäftigung zu finden.
Von preisgekrönten Museen und architektonischen Meisterwerken bis hin zu renommierten Food-, Film- und Musikfestivals. Norwegen hat noch mehr als atemberaubende Natur zu bieten!
Noch nie war die norwegische Architektur spannender als heute. Überall im ganzen Land entstehen derzeit architektonische Schmuckstücke. Die norwegische Natur – mit all ihren Kontrasten – ist oft der Ausgangspunkt neuer Ideen.
Der Kult um Norwegens "Kos" (Gemütlichkeit) geht weit über Dänemarks "Hygge", den "perfect moment" der USA oder die "quality time" der allgemein gestressten Gesellschaft hinaus. Norwegens gewaltige Natur und der ausgeprägte Jahreszeitenwechsel bringen den Menschen gemeinsame Momente der Gemütlichkeit.
Zurück zum Anfang