There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Citybox – moderne und günstige Hotels in zentraler Lage
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
SJ NORD – bringt das Abenteuer auf Schiene
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
Nordic Campers - der beste Weg, Norwegen zu entdecken!
Cabin Campers – Ihre Hütte auf vier Rädern
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Authentic Scandinavia – individuelle Norwegenreisen
Up Norway – maßgeschneiderte Reisen
Norrøna Hvitserk – Expeditionen und Abenteuerurlaube
Brim Explorer – ruhige Fjordtouren mit einem elektrischen Katamaran
Fjord Tours – erleben Sie Norway in a nutshell® mit einem Ticket
Fjord Travel – nachhaltige Mehrtagestouren
Go Fjords - Touren und Aktivitäten in ganz Norwegen
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – Skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
Booknordics.com – Touren und Aktivitäten, Safaris, Tagesausflüge, Expeditionen, Hütten und Abenteueraufenthalte
Stromma – Sightseeing, Ausflüge und Erlebnisse per Bus, Zug oder Boot
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
Die Wanderung zum Berg Gaustatoppen ist ein absolutes Muss für alle, die beim Wandern gerne Panoramablicke genießen. An klaren Tagen überblickt man vom Gipfel halb Südnorwegen. Auch wenn Sie nicht wandern möchten, können Sie die Aussicht dank einer in ganz Nordeuropa einzigartigen Seilbahn erleben.
In der Nähe von Rjukan in der Telemark thront der Gaustatoppen über der Landschaft. Der majestätische Berggipfel ist zwar nicht der höchste Berg Norwegens, aber vielleicht der schönste. Wenn das Wetter es zulässt, können Sie 1883 Meter über dem Meeresspiegel einen spektakulären Blick auf ein Sechstel des norwegischen Festlandes genießen.
Wenn die Wanderung nicht verlockend klingt, keine Sorge: Ein Geheimnis aus der Zeit des Kalten Krieges erwartet Sie im Inneren des Berges. Die versteckte Seilbahn Gaustabanen bringt Sie bequem nach oben.
Auch dank der Gaustabanen besuchen jede Saison ungefähr 100.000 Menschen den Gaustatoppen. Die Seilbahn wurde 2010 eröffnet und benötigt trotz der Höhe des Berges nicht mehr als 15 Minuten bis zum Gipfel.
Wenn Sie den Berg betreten, werden Sie mit einem kalten Atemzug begrüßt. Ihre Reise nach oben beginnt mit einer Straßenbahnfahrt zum Startpunkt der Seilbahn, die 850 Meter im Inneren des Berges liegt. Zuerst legt die Bahn einen 40-Grad-Aufstieg über 1.145 Meter zurück, dann können Sie auf dem Gipfel die herrliche Aussicht genießen.
Schon 1953 wurde die Gaustabanen als Tourismusprojekt geplant. Um diese Pläne zu verwirklichen, wurde das norwegische Militär in den Prozess eingebunden.
Im Laufe des Projekts wurde zunehmend mehr auf Verteidigung als auf Tourismus geachtet. Durch die gemeinsame Grenze mit der Sowjetunion hatte Norwegen eine wesentliche Rolle bei der Alarmierung der NATO im Ernstfall. Das wiederum bedeutete, dass die Organisation das Projekt finanzieren musste.
In einem Buch über die Gaustabanen schreibt Helge Songe, dass 1954 alle anderen Absichten beiseitegelegt wurden. Es war klar, dass die NATO den gesamten Bau innerhalb des Gaustatoppen finanzieren sollte.
Nach Abschluss des Projekts war die Gaustatoppen-Station nur 50 Jahre für die NATO-Nutzung vorgesehen. Schließlich kamen auch eine Wetterstation und ein Rundfunknetz hinzu – die Station wurde zu einem wichtigen Teil des Militärfunknetzes in Norwegen.
Der Gaustatoppen ragt 1.883 Meter über dem Meeresspiegel empor und ist der höchste Berg der Telemark im Südosten Norwegens.
Die Wanderung zum Gipfel ist 4,3 Kilometer lang und dauert vom Parkplatz in Stavsro aus etwa 2,5 Stunden.
An einem klaren Tag können Sie von der Spitze ein Sechstel Norwegens sehen.
Oben befindet sich die Berghütte Gaustatoppen turisthytte aus dem Jahr 1893. Die Hütte ist bewirtschaftet, und Sie können Waffeln und einfache Gerichte kaufen. Hier gibt es auch elf Betten, die Sie im Voraus buchen müssen.
Mit der Gaustabanen gelangen Sie in nur 15 Minuten auf den Gipfel des Berges.
Quelle: Visit Rjukan
Der Gaustatoppen liegt etwa zweieinhalb Autostunden von Oslo entfernt. Die Straße Fv 651 zwischen Tuddal und Rjukan ist gut ausgeschildert und führt Sie direkt zum Parkplatz der Gaustabanen. Wenn Sie jedoch auf die Spitze wandern möchten, ist Stavsro ein beliebter Ausgangspunkt. Sie können auch in Svineroi oder Selstali starten, je nachdem, wie groß die Herausforderung sein soll.
„Das Tolle am Gaustatoppen ist die Erreichbarkeit mit der Seilbahn. Gleichzeitig gibt es so viele verschiedene Wege, die nach oben führen. Von Familien mit Kindern bis zu erfahrenen Bergsteigern können alle Wanderer eine Route finden, die ihnen Spaß macht“, sagt Henriette Hack vom Norwegischen Wanderverein Telemark.
Der einfachste Weg zum Gaustatoppen beginnt am Parkplatz in Stavsro. Bei normaler Geschwindigkeit benötigen Sie auf der Route etwa zweieinhalb Stunden bis zum Gipfel und zwei Stunden für den Abstieg. Das Gelände ist gegen Ende ziemlich felsig, tragen Sie also geeignete Wanderschuhe (wie immer in den Bergen).
Der letzte Teil zum Gipfel führt Sie über einen offenen Bergrücken. Bei schlechtem Wetter sollte man dann nicht weitergehen. Viele Leute beenden in solchen Fällen ihre Wanderung am Aussichtspunkt etwas weiter oben, hinter der Gaustatoppen-Hütte. Die Wanderwege sind alle markiert.
Während des Sommers und bis zur ersten Oktoberwoche serviert die Gaustatoppen-Hütte einfaches Essen und bietet sich zum Übernachten an. Da nur elf Personen gleichzeitig untergebracht werden können, sollte man im Voraus buchen. Sie können auch ein Zelt aufstellen und unter dem Sternenhimmel schlafen. Beachten Sie jedoch, dass der Boden vollständig mit Steinen bedeckt ist.
Aber keine Sorge. In der Umgebung des Gaustatoppen gibt es mehrere komfortable und leicht zugängliche Unterkünfte, etwa in Rjukan, Hjartdal und Gaustablikk. Viele Hotels können sich sogar mit ihrer Aussicht auf die majestätische Bergspitze rühmen.
In Rjukan sollten Sie auf jeden Fall das Norwegische Industriearbeitermuseum in Vemork besuchen, nur 15 Minuten mit dem Auto oder 45 Minuten mit dem Bus vom Zentrum Rjukans entfernt. Hier lernen Sie über den industriellen Aufbruch zu Beginn des 20. Jahrhunderts und erfahren, wie die Stadt auf die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes gelangte. Sie können auch die Geschichte des Zweiten Weltkriegs auf sich wirken lassen. Vemork war der Ort, an dem elf tapfere Norweger die Pläne der Deutschen sabotierten, aus dem örtlichen Schwerwasser eine Atombombe herzustellen.
Das Gute an dieser Gegend ist, dass nichts zu weit weg ist. Sie können mit der Krossobanen-Seilbahn bis zur Hochebene Hardangervidda fahren. Die 1928 erbaute Seilbahn war laut Visit Rjukan die erste ihrer Art in Nordeuropa. Sie wurde für die Einheimischen gebaut, die so leicht auf den Gipfel des Berges gelangen und in den Wintermonaten das rare Sonnenlicht genießen konnten. Die Krossobanen ist heutzutage eine Touristenattraktion und täglich geöffnet.
An der Spitze gibt es viele Wanderwege. Wenn Sie mit kleinen Kindern reisen, können Sie die nur einen Kilometer lange Solstien-Wanderung unternehmen. Oder Sie können lustige Stunden im Kletterpark verbringen.
Das Mitbringen Ihres Fahrrads auf den Krossobanen ist ebenfalls eine gute Idee. An der Spitze der Hochebene Hardangervidda führen aufregende Radwege in nahezu jede Richtung, die für alle gut geeignet sind. Sie haben kein Fahrrad dabei? Kein Problem. Sie können Fahrräder in Rjukan mieten, bevor Sie in die Seilbahn einsteigen.
Nehmen Sie für die Hardangervidda auch Ihre Angelausrüstung und ein Lunchpaket mit, um den ganzen Tag an der frischen Bergluft zu verbringen. Oder wandern Sie gerne länger? Dann probieren Sie die 30 Kilometer lange Wanderung nach Kalhovd, die als eine der schönsten Wanderungen Norwegens gilt. Wenn Sie nicht am selben Tag zurück wandern wollen, übernachten Sie einfach in einer der Hütten in Kalhovd.
Sind Sie auf der Suche nach einem Adrenalinkick? Dann ist Bungeejumping von der Brücke über der Vemork-Schlucht genau das Richtige für Sie!
Das Beste am Wandern ist, dass es jeder tun kann! Doch das heißt nicht, dass jeder Wanderweg auch für jeden geeignet ist. Finden Sie eine Strecke, die zu Ihrer Fitness passt.
Holen Sie sich spannende Ideen für Ihren Norwegen-Urlaub.
Genießen Sie zahlreiche Outdoor-Aktivitäten in atemberaubender Natur! Norwegen ist Natur pur und ein erstklassiges Ziel für abenteuerlustige Reisende.
Entdecken Sie einige der spektakulärsten Wandertreppen Norwegens! Mit Bergtreppen erreichen Sie den Gipfel einfacher und sicherer – Fitnesstraining inklusive.
Lasse Tufte ist Outdoor-Fitnesstrainer und immer auf Ausschau nach Orten der Ruhe und Besinnlichkeit – mit viel frischer Luft, tollen Aussichten, spannenden Aktivitäten und weniger Touristen.
Ob gemütlicher Radausflug durch malerische Orte oder anspruchsvolle Bergtour: In der vielfältigen Landschaft Norwegens finden Radfahrer die passende Herausforderung.
Entdecken Sie die norwegische Geschichte auf diesen neun historischen und kulturellen Wanderungen.
City-Reise oder Wanderurlaub? Norwegens große Städte bieten beides – Stadtleben und unberührte Natur! Hier finden Sie fünf Tipps für urbane Wanderungen.
Rjukan ist eine UNESCO-Weltkulturerbestätte in der Nähe des Nationalparks Hardangervidda. Das Gebiet ist bekannt für den Berg Gaustatoppen und die schweren Wassersabotagen während des Zweiten Weltkriegs.
Zu erleben, wie riesige Wassermassen eine Klippe hinabstürzen, kann eine seltsam faszinierende und demütige Erfahrung sein. Einige der höchsten Wasserfälle der Welt befinden sich in Norwegen.
Schnell und einfach in luftige Höhen: Erobern Sie die Gipfel mit Norwegens spektakulären Gondelbahnen und Seilbahnen. Oben angekommen können Sie Wandern, Radfahren, eine Mahlzeit und die Aussicht genießen!
Zurück zum Anfang