Ein ungewöhnlicher Lebensstil
Norwegen wird immer wieder als eines der glücklichsten Länder der Welt eingestuft. Als Erklärung dafür wird oft die Verbundenheit zur Natur genannt. „Friluftsliv“ wurde 1859 von dem norwegischen Dramatiker und Dichter Henrik Ibsen eingeführt. Er verwendete den Begriff, um den Wert des Zeitvertreibs an abgelegenen Orten für das geistige und körperliche Wohlbefinden zu beschreiben.
Es ist eine Mischung aus den norwegischen Wörtern für Freiheit (frihet), Luft (luft) und Leben (liv) und bedeutet so viel wie „Lebensstil im Freien“. Heute kann es alles sein, von einer kurzen Wanderung oder einem Picknick im Wald bis zu einer Kanufahrt oder einer Nacht im Zelt – Hauptsache draußen. Friluftsliv steht nämlich auch in Zusammenhang mit der Heilkraft der Natur.
Diese Kraft war auch einer der Gründe, warum sich Read und Töchterchen Mina auf ein längeres Abenteuer einließen. Read hatte 2018 nach einer Umstrukturierung seine Arbeit verloren.
Da er sein ganzes Leben lang viel Zeit in den Bergen verbracht hatte, beschloss er, aus seiner Situation etwas Positives zu machen. Als erfahrener Wanderer, der schon viele Touren hinter sich hatte, war er von einer Expedition überzeugt und Mina, die damals erst zwei Jahre alt war, sollte ihn dabei begleiten.
„Wegen ihrer Arbeit kann Minas Mutter sie nicht in den Kindergarten bringen und abholen. Es war daher von Anfang an klar, dass Mina mit mir kommen würde. Und das hat es noch spannender gemacht“, sagt Read.
Das Duo begann das Abenteuer mit einer 57-tägigen Winterreise von Vest-Agder nach Jotunheimen.
„Plötzlich hatte ich eine Bergführerin dabei, die mir ein Tor zu einem bisher unbekannten magischen Königreich öffnete“, so Read.
Zwei Jahre später waren es bereits Dutzende von Expeditionen, bei denen Read und seine Tochter teilweise auch Geld für wohltätige Zwecke sammelten. Sie drehten Dokumentarfilme und Kinderfernsehprogramme und wurden für mehrere Preise nominiert.
2019 wurden sie zu „Årets Villmarkinger“ (Wildnismenschen des Jahres) gekürt.
Sie können die kurzen und langen Expeditionen des Vater-Tochter-Duos auf ihrer Instagram-Seite Mina og meg verfolgen. Hier erhalten Sie einen Einblick in den „Alltag“ in den Bergen und die magischen Momente zwischen Vater und Tochter beim Wandern.
Die einzige, die die Beiden immer begleitet, …