There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Hostelling International – das Jugendherberge-Netzwerk in Norwegen
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Authentic Scandinavia – individuelle Norwegenreisen
Up Norway – maßgeschneiderte Reisen
Norrøna Hvitserk – expeditionen und Abenteuerurlaube
Fjord Tours – erleben Sie Norway in a nutshell® mit einem Ticket
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
Secret Atlas – Spitzbergen und Nordnorwegen. Kleines Schiff mit 12 Gästen.
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
Beitostølen – Abenteuer und Erholung zu jeder Jahreszeit
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
Entgegen allen Erwartungen hat sich Oslo zu einer der Topdestinationen für Livemusik in Europa entwickelt – und zwar in fast jedem Genre.
Text: Mikael Lunde
Eigentlich gibt es in Oslo keine Mitternachtssonne. Aber so recht zum Untergehen kann sich die Sonne zur Mitsommerzeit auch nicht entschließen – sie treibt sich am Horizont herum, bis die Kids endlich eingeschlafen sind und die Luft geringfügig kühler wird. Aber die Stadt ist sehr lebendig.
Ständig gibt es in diesen langen, warmen Sommernächten Musik: von großen Festivals bis zu Veranstaltungen auf fast geheimen, kleinen Hinterhofbühnen. Jede Menge Musik. Oslo und sein Umland haben sich zu einer extrem lebhaften und vielfältigen Destination für Livemusik-Erlebnisse entwickelt. Kaum zu übertreffen, wenn man den Leuten glauben darf, die in der Branche arbeiten.
„O ja, Oslo ist zurzeit einer der aufregendsten Plätze für Livemusik in Europa“, sagt Tord Krogtoft. Er ist der Leiter des populärsten jährlichen Musikfestivals der Stadt, Øya, und könnte daher ein bisschen voreingenommen sein. Aber auch wenn er keine Zeit hat, die Musik auf seinem eigenen Festival zu genießen, findet im übrigen Jahr fast täglich irgendeine Liveveranstaltung statt, die er sehen möchte. „Die Leute, die hier neue Klubs und Konzertlokale aufgemacht haben, sind talentiert, interessiert und zielstrebig dabei, eine vielfältige Umgebung für Livemusik zu schaffen. Es gibt Profis auf jeder Ebene“, sagt Krogtoft. „Mancher wird mir vielleicht widersprechen, wenn ich Oslo mit Paris oder London vergleiche, aber ich glaube wirklich, dass wir fast gleichauf mit ihnen liegen. Die Qualität der Osloer Musikszene ist nicht nur sehr hoch im Verhältnis zu unserer Größe, sondern auch im Vergleich zu Europa überhaupt.“
Die Frage bleibt: Warum gerade hier und warum jetzt? „Die Musikszene ist so gewachsen, weil die Musiker in bisher nicht gekanntem Umfang auf die Einnahmen aus Live-Veranstaltungen angewiesen sind“, sagt Geir Ramnefjell, Kulturredakteur bei Dagbladet, einer der führenden norwegischen Zeitungen. Er glaubt, dass norwegische Künstler besonders betroffen sind, weil die Streamingdienste hierzulande so erfolgreich sind. „Immer weniger mittelgroße Interpreten verdienen Geld mit ihrer aufgenommenen Musik. Das bedeutet, dass sie stattdessen live auftreten und zu bekannten Livebands werden müssen. In diesem Sinne ist das eine sehr willkommene Entwicklung.“ Ramnefjell bezeichnet die intime Rockkonzerthalle Rockefeller als seinen Lieblingsveranstaltungsort in Oslo, nennt aber auch einen überraschenden Geheimtipp: „Es ist faszinierend, Pop- oder Rockkonzerte in der Oper zu hören. Es gibt bestimmte – meist grauhaarige – Bevölkerungsgruppen, die dort Veranstaltungen besuchen, denn die Stimmung dort ist wirklich gut. Das zeigt, wie groß und breit die Zuhörerschaft von Livemusik geworden ist“, meint er.
Und während hoch gehandelte Musiker ihre Tourneen früher weiter südlich beendeten, ist das inzwischen nicht mehr der Fall. Norwegische Zuhörer haben den Willen – und, ganz wichtig: das Geld – um Liveveranstaltungen zu besuchen. Es mag auch etwas mit dem Klima zu tun haben. Nach dem langen nordischen Winter öffnen sich die Norweger wie die Frühlingsblumen. Zur Zeit der sommerlichen Musikfestivals wird das Tageslicht als kostbare Ressource geschätzt. Die milden, sonnenhellen Nächte schaffen eine besondere Atmosphäre, die man einmal selbst erlebt haben muss.
Die Menschen strömen aus dem gesamten Osten des Landes zu Festivals wie dem Slottsfjell Festival in Tønsberg, eine kurze Autofahrt von Oslo entfernt – eine der konstant guten und beliebten Musikveranstaltungen in der Region. Vielleicht braucht es die kalten Winter, um das Gefühl von weichem Gras zu schätzen – sich mit Freunden zum Picknick niederzulassen und den Sommer, das Leben und die Musik zu genießen.
Die Stadt Oslo ist bekannt für ihre Lage zwischen dem Fjord und der „Marka“, den ausgedehnten, unberührten waldreichen Hügeln rund um die Stadt. Ein Festival namens OverOslo schaut in 370 Meter Höhe über die Stadt und den Fjord. „Hoch über der Stadt mit der untergehenden Sonne, auf allen Seiten von der Marka umgeben, ist die Location von OverOslo zweifellos eine Attraktion an sich“, sagt Festivalchef Lars Petter Fosdahl. „Da wir überwiegend auf norwegische und skandinavische Musiker setzen, sind andere Festivals beim internationalen Publikum vielleicht bekannter. Aber wenn Sie nach Oslo kommen, um Norwegen zu erleben, bekommen Sie hier eine ganze Menge davon.“
Dank des Veranstaltungstermins nahe Mitsommer erlebt man die Stadt beim OverOslo zur Zeit der längsten Tage, wenn es erst in der letzten Stunde vor Mitternacht dämmerig wird. „Das Licht dürfte vielen Musikern exotisch und einzigartig erscheinen“, sinniert Tord Krogtoft. „Sie sehen Bilder von dem unglaublichen Licht, den tollen Leuten, der sauberen Umwelt, und dann wollen sie herkommen. Uns, die wir hier leben, ist es manchmal gar nicht bewusst, aber in solch herrlichen Zeiten ist Oslo eine extrem schöne Stadt.“ Werfen Sie einen Blick auf die Veranstaltungen und sichern Sie sich die Karten.
Zum Anlass der Eröffnung des neuen Munch Museums in Oslo haben sich vier aufstrebende norwegische Künstler von Edvard Munchs Gemälden zu musikalischen Interpretationen inspirieren lassen.
Der Kult um Edvard Munch: Charlotte Gainsbourg schwärmt von seinen hässlichen Farben, Patti Smith beschäftigt sich mit seiner Denkweise und ein paar aufstrebende norwegischer Künstler führen im Film „Between the clock and the bed“ die Atmosphäre seiner Bilder auf.
Dank der einzigartigen Lage bietet Oslo unzählige Möglichkeiten für Erholung und Spaß in Norwegen. Wandern, ein Bad im Fjord und dann ein Konzert – alles an einem Tag.
Ein Aufenthalt in der norwegischen Hauptstadt kostet nicht die Welt. Im Gegenteil – viele Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in Oslo sind sogar völlig kostenlos! Mit diesen zehn Tipps für Sparfüchse schonen Sie Ihr Urlaubsbudget.
Von Street Food an der Ecke bis zu gehobenen Michelin-Restaurants: In Oslo haben Sie eine große aus Auswahl an Kulinarik!
Neben preiswerten und gemütlichen Zimmern warten in Oslo in Norwegen auch frechen Suiten und Designerhotels auf Sie.
Edle kulinarische Genüsse, Musik und Museen – und einige der besten Stadtwanderungen im ganzen Land! Hören Sie auf die Einheimischen und entdecken Sie die besten Aktivitäten in der Stadt zwischen Wald und Fjord.
Von Konzerten über Festivals, Kunst und Kultur, Outdoor-Aktivitäten bis hin zu Sportveranstaltungen – hier finden Sie die besten Tipps für Oslo.
Zwischen tiefen Wäldern und dem Oslofjord liegt Oslo: Hauptstadt und größte Stadt Norwegens mit pulsierendem Treiben und einem einzigartigem Mix aus Naturerfahrung und City-Leben.
Norwegische Musik hat einen starken Ruf, vor allem in den Genres Metal, Indie und Electro. Außerdem touren regelmäßig einige der besten Künstler der Welt durchs Land.
Einen Berg in Norwegen zu erklimmen ist die natürlichste Sache der Welt – warum sollte das nicht auch für Gebäude gelten?
Oslo ist offiziell die Grüne Hauptstadt Europas 2019. Mia Frogner, Hanna Norberg und Fredrikke Wiheden leben ihren grünen Traum in Oslo. Sie stellen ihre Top 10 Naturerlebnisse im urbanen Raum vor.
Zurück zum Anfang