There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Hostelling International – das Jugendherberge-Netzwerk in Norwegen
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Authentic Scandinavia – individuelle Norwegenreisen
Up Norway – maßgeschneiderte Reisen
Norrøna Hvitserk – expeditionen und Abenteuerurlaube
Fjord Tours – erleben Sie Norway in a nutshell® mit einem Ticket
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
Entdecken Sie die Skulpturen mit Pünktchenmuster von Yayoi Kusama und das sensationelle neue Ausstellungsgebäude „The Twist“ des Kistefos Museums. Hadeland ist gar nicht weit von Oslo entfernt und ein absolutes Muss für Kunstliebhaber.
Hadeland wird oft die „Toskana Skandinaviens“ genannt. Das liegt vor allem an der hügeligen Landschaft und dem köstlichen lokalen Essen. Für manche überraschend, entwickelt sich die Gegend nun auch zum Zentrum für Kunstliebhaber. Einige große Künstlernamen, die eigentlich eher mit Shows in großen Metropolen als mit dem ländlichen Norwegen in Verbindung gebracht werden, sind Yayoi Kusama, Tony Cragg, Marc Quinn, Fernando Botero und Bjarne Melgaard.
Das brandneue Ausstellungsgebäude im Kistefos Museum, The Twist, wurde bereits vor der Eröffnung als internationale Sensation gefeiert.
„Der Daily Telegraph, Bloomberg, Wallpaper und andere internationale Medien haben das neue Museum zu einem der schönsten Gebäude des Jahres erklärt. The Twist soll das Kistefos Museum und damit Hadeland zu einem coolen Reiseziel für Kunstliebhaber aus aller Welt macht“, sagt Investor Christen Sveaas zu Visit Norway. Er ist leidenschaftlicher Kunstsammler und treibende Kraft hinter dem Kistefos Museum. „Ich fühle mich eher von Kunst als von Wein berauscht“, sagt er.
Mit diesem spektakulären Gebäude ist dem innovativen dänischen Architekturbüro BIG (Bjarke Ingels Group) eine Wendung gelungen – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Das Museum hat eine Spannweite von 60 Metern und schwebt über dem Fluss Randselva, übrigens einer der besten Flüsse Norwegens zum Forellenfischen. Von der Panorama-Galerie, dem umfassendsten Teil des Gebäudes, genießt man dank der großzügigen Glasflächen einen tollen Ausblick auf die umgebende Natur.
„The Twist ist besonders aufregend, denn bis Sie näherkommen, sehen Sie das Gebäude nur durch den Wald. Dann kommt plötzlich der Wow-Effekt. Außerdem dient das Museum als Brücke. Sie betreten es auf der einen Seite des Flusses, erkunden die Ausstellung und kommen auf der anderen Seite wieder heraus“, sagt Egil Eide, Direktor des Kistefos Museums.
Eine weitere Attraktion des Kistefos Museums ist der große Skulpturenpark im Freien, der bereits 1948 seine erste Skulptur erhielt. Im Mai 2019 enthüllte Christen Sveaas die Installation „Shine of Life“ von Yayoi Kusama, eine der bekanntesten Avantgarde-Künstlerinnen der Welt. Viele werden sie an ihrem Markenzeichen, den Polka Dots, erkennen. Ihre eigens für diesen Standort entworfenen Skulpturen scheinen aus dem Wasser zu wachsen. Es ist die größte Installation, die die japanische Künstlerin in den nordischen Ländern kreiert hat. Die ewige Natur und die industrielle Vergangenheit von Kistefos dienten ihr dabei als Inspiration.
Mit der Installation „Path of Silence“ des dänischen Künstlers Jeppe Hein gelang dem markanten Skulpturenpark 2016 der endgültige Durchbruch. Seine riesige begehbare Skulptur besteht aus mehreren Spiegeln und speit Wasser, was neugierige Kinder und Erwachsene zum Spielen anregt. Dies ist ein gutes Beispiel dafür, warum das Museum auch für einen Familienausflug geeignet ist.
Hadeland liegt in der Nähe der Hauptstadt Oslo, am südlichen Ende des Randsfjordsees, und ist vom Flughafen Oslo-Gardermoen aus gut zu erreichen. Es erwartet Sie eine Mischung aus Landschaft, Kultur und Kunst. Das Kistefos Museum, das Hadeland Glassverk und das Restaurant Thorbjørnrud liegen alle in unmittelbarer Nähe der Kommune Jevnaker.
Kistefos Museum
Zum Kistefos Museum gehört auch das neue Museumsgebäude The Twist, das gleichzeitig als Brücke über den Fluss Randselva dient. Das Museum beherbergt zudem ein ehemaliges Industriegebäude mit einer Indoor-Galerie. Der Skulpturenpark und The Twist zeigen standortspezifische Werke international bedeutender Künstler.
Bitte beachten Sie, dass das Museum nur von Mai bis Oktober/November geöffnet ist.
Erfahren Sie mehr über das Kistefos Museum.
Hadeland Glassverk
Das Glassverk Hadeland wurde 1762 gegründet und stellt seitdem kontinuierlich Glaswaren her. Das Herzstück der Produktionsstätte ist das Glasblasstudio Glasshytta. Darüber hinaus haben bedeutende Künstler und Ausstellungen den Ort zu einem internationalen Reiseziel gemacht.
Erfahren Sie mehr über das Hadeland Glassverk.
Nur dreieinhalb Kilometer von Kistefos entfernt entdecken Sie das Hadeland Glassverk, Norwegens ältesten Industriebetrieb. In dieser historischen Glasbläserei wird seit über 250 Jahren täglich produziert. Es ist ein wichtiger Schauplatz für Industrie, Kunst und Kultur. „Diese Kombination spricht den internationalen Tourismus- und Designmarkt an“, sagt Creative Director Kate Smith, die zuvor mit großen Kunstinstitutionen wie dem Tate Modern und dem Natural History Museum in London zusammengearbeitet hat.
Die leidenschaftlichen Glasbläser lassen Besucher ihr eigenes Glas herstellen und laden regelmäßig zu Glasbläsershows ein. Neben einem ganzjährigen Programm an Kunstausstellungen gibt es eine Vielzahl von Veranstaltungen und Aktivitäten, darunter Theater, Konzerte, Workshops und Einkaufsmöglichkeiten für die ganze Familie.
Kunstliebhaber, die auch auf gutes Essen Wert legen, sollten dem nahe gelegene Restaurant und Hotel Thorbjørnrud einen Besuch abstatten. Der vom Ökobauern Olav Lie-Nilsen geführte Betrieb bezieht Fleisch, Milchprodukte, preisgekrönten Käse, Gemüse und andere Köstlichkeiten, die im Restaurant serviert werden, größtenteils vom eigenen Bauernhof. „Das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete dänische Restaurant Noma hat die Idee eines Bauernhof-Restaurants mindestens zehn Jahre nach uns von Thorbjørnrud umgesetzt“, zeigt sich Olav stolz und empfiehlt die hausgemachte Pannacotta mit Rhabarberjoghurt. Für die Nacht bietet das Thorbjørnrud den Outdoor-Fans unter seinen Gästen auch Glamping an.
Einheimische lieben das populäre Food-and-Drink-Festival Høy på landet, das hier immer in der zweiten Junihälfte stattfindet. Verpassen Sie auch nicht das Operafest Røykenvik Mitte Juni, bei dem auf dem Randsfjord eine riesige Bühne schwimmt und am Ufer Hunderte von Zuschauern applaudieren.
Erkunden Sie auch die Ostseite des Randsfjords und genießen Sie einen lokalen Kunst-Brunch im Restaurant Lokstallen Røykenvik, direkt neben Rachel Whitereads Installation „The Gran Boathouse“. In den Schwesternkirchen Søsterkirkene können Sie die Stille und Gelassenheit des 12. Jahrhunderts erleben. Oder Sie machen sich auf den Weg zum Hadeland Folkemuseum in Granavollen oder besuchen die Künstler und Handwerker im Glasslåven Art Center.
Ein Highlight ist auch das legendäre Solarobservatorium in der Kleinstadt Harestua. Das Solobservatoriet ist die größte astronomische Einrichtung Nordeuropas und bietet lehrreiche Führungen und lustige Aktivitäten an. Ab 2022 gibt es ein neues Planetarium zu erkunden. Dieses wurde von den weltberühmten Architekten von Snøhetta entworfen, die unter anderem für die Architektur des Osloer Opernhauses bekannt sind.
„Hadeland ist kaum eine Stunde von der Hauptstadt Oslo entfernt und der Flughafen von Oslo ist noch weniger weit weg“, verspricht Mette Stenersen von Visit Innlandet.
Kunst hat in der Region eine lange Tradition. „Traditionell haben sich immer mehr Künstler hier inspirieren lassen. Die Beweise hängen an den Wänden der vielen privaten Hotels in Hadeland. Künstler konnten ihren Aufenthalt nicht immer bezahlen und durften die Rechnung mit Gemälden begleichen,“ erzählt Stenersen.
Hadeland liegt in der Nähe der Hauptstadt Oslo, am südlichen Ende des Randsfjordsees, und ist vom Flughafen Oslo-Gardermoen aus gut zu erreichen. Es erwartet Sie eine Mischung aus Landschaft, Kultur und Kunst. Das Kistefos Museum, das Hadeland Glassverk und das Restaurant Thorbjørnrud liegen alle in unmittelbarer Nähe der Kommune Jevnaker.
Kistefos Museum
Zum Kistefos Museum gehört auch das neue Museumsgebäude The Twist, das gleichzeitig als Brücke über den Fluss Randselva dient. Das Museum beherbergt zudem ein ehemaliges Industriegebäude mit einer Indoor-Galerie. Der Skulpturenpark und The Twist zeigen standortspezifische Werke international bedeutender Künstler.
Bitte beachten Sie, dass das Museum nur von Mai bis Oktober/November geöffnet ist.
Erfahren Sie mehr über das Kistefos Museum.
Hadeland Glassverk
Das Glassverk Hadeland wurde 1762 gegründet und stellt seitdem kontinuierlich Glaswaren her. Das Herzstück der Produktionsstätte ist das Glasblasstudio Glasshytta. Darüber hinaus haben bedeutende Künstler und Ausstellungen den Ort zu einem internationalen Reiseziel gemacht.
Erfahren Sie mehr über das Hadeland Glassverk.
Hier finden Sie eine Auswahl an den Anbietern, die mit Visit Norway kooperieren und Ihnen mit vollem Einsatz einen angenehmen Urlaub bereiten.
Ehrgeizige Architekten und junge Köche verhelfen Oslo zu neuen Höhen. Und wenn das nicht schwindelerregend genug ist, wandern Sie doch mal den Galdhøpiggen hinauf: mit 2469 Metern über dem Meeresspiegel höchster Berggipfel Norwegens.
Von preisgekrönten Museen und architektonischen Meisterwerken bis hin zu renommierten Food-, Film- und Musikfestivals. Norwegen hat noch mehr als atemberaubende Natur zu bieten!
In der Umgebung von Oslo gibt es wundervolle Landschaften, Geschichte und Kultur zu entdecken. Viele schöne Plätze sind leicht zugänglich und gut für einen Tagesausflug oder eine Rundreise geeignet.
In der Filmreihe „Table Tales“ dreht sich alles um Essen in Norwegen. Lassen Sie sich inspirieren, wenn einige der besten Köche Norwegens ihre jeweiligen Regionen vorstellen.
Zurück zum Anfang