Skip to main content

Modernes samisches Design

Immer mehr Designer lassen mit großem Stolz ihr samisches Erbe in ihre Entwürfe einfließen. Marken wie Gobmi und LilleLi wollen ihre Kultur teilen – durch Mode und Schmuck, die jeder tragen kann.

In der norwegischen Gemeinschaft der Samen sprudelt es gerade nur so von neuen Ideen und kreativen Funken. Samische Kunst und samisches Design haben internationales Ansehen erlangt, wurden auf prestigeträchtigen Veranstaltungen wie der Biennale in Venedig gezeigt und in angesehenen Modemagazinen wie der Vogue vorgestellt.

Aufstrebende Design- und Bekleidungsmarken werden für ihre innovative, integrative und moderne Einbindung des samischen Erbes in ihre Produkte gefeiert.

Wir haben mit einigen von ihnen gesprochen!

Samische Elemente

Die allererste Kollektion von Gobmi erschien im Herbst 2022 und hieß Bearaš, was auf Nordsamisch Familie bedeutet. Alle Artikel tragen Namen wie Eadni (Mama) und Áhčči (Papa).

Eine der charakteristischen Stickereien zeigt eine Frau mit einem Ládjogahppir, einer samischen Hornmütze. Die Mütze wurde Ende des 19. Jahrhunderts verboten, als die Samen der harten Assimilierungspolitik der norwegischen Regierung ausgesetzt waren. Man glaubte, der Teufel wohne im Horn der Mütze.

„Die samische Hornmütze hat eine wirklich coole Geschichte und das Revival erinnert uns an unsere eigene Reise. Wir glauben, dass sich viele Menschen mit dem Kampf, man selbst sein zu dürfen, identifizieren können“, sind die Schwestern überzeugt.

Fokus auf Nachhaltigkeit

Es ist kein Geheimnis, dass die Modeindustrie zu den größten Umweltverschmutzern der Welt gehört. Deshalb beschlossen Live und Hanna, so nachhaltig wie möglich zu arbeiten. Sie setzten als eines der ersten norwegischen Unternehmen die 3D-Technologie für Kleidungsprototypen ein, stellen alles in Europa her und verwenden Rentierleder.

„Für uns war es wichtig, die samische Rentierzucht in unsere Kollektion aufzunehmen. Traditionell verwenden wir das ganze Tier. Leder ist ein Nebenprodukt der Fleischproduktion, es wird also nichts verschwendet“, erklärt Hanna.

Seit der Markteinführung war die positive Unterstützung von Sapmi überwältigend. Außerdem hat das Unternehmen mehrere Preise gewonnen und wurde in der Vogue Scandinavia als aufstrebende Marke vorgestellt, die man kennen sollte.

Die Produkte können online, in Pop-up-Stores oder im Laden Laš Studio in Tromsø gekauft werden.

Vor kurzem angesehene Seiten