There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Hostelling International – das Jugendherberge-Netzwerk in Norwegen
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Authentic Scandinavia – individuelle Norwegenreisen
Up Norway – maßgeschneiderte Reisen
Norrøna Hvitserk – expeditionen und Abenteuerurlaube
Fjord Tours – erleben Sie Norway in a nutshell® mit einem Ticket
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
Secret Atlas – Spitzbergen und Nordnorwegen. Kleines Schiff mit 12 Gästen.
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
Beitostølen – Abenteuer und Erholung zu jeder Jahreszeit
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
Das ganze Jahr über – vor allem in den Sommermonaten – steigen in Norwegen unzählige Musikfestivals. Neben populären Musikrichtungen werden auch Nischen wie Jazz, Blues und zeitgenössische experimentelle Musik bedient. Die Festivalszene in Norwegen hat einen hohen Standard und kann locker mit den großen Festivals in Europa mithalten.
Zu den angesagtesten Festivals gehören das Øya Festival, By:Larm und OverOslo. Das Øya Festival bietet Indie, Hip-Hop und elektronische Musik. Eine große Fangemeinde pilgert Anfang März zum By:Larm im Osloer Stadtzentrum, während die Fans beim OverOslo auf dem Grefsenkollen-Hügel eine grandiose Aussicht über die Stadt genießen. Zu den großen Musikfestivals zählen auch das Slottsfjellfestivalen in Tønsberg, das Pstereo in Trondheim und das Bukta Festival in Tromsø.
Norwegen ist in vielerlei Hinsicht ein Land der Extreme, und es ist vielleicht kein Zufall, dass zu den populären Genres seit Jahrzehnten Black Metal und Jazz (oder sogar Black Jazz) gehören. Für Freunde des Black Metal ist das zu Ostern stattfindende Inferno Festival in Oslo ein absoluter Pflichttermin. Jazz-Festivals sind in Molde, Kongs, Haugesund, Oslo und Lillehammer populär.
Auch während des internationalen Extremsportwettkampfs in Voss finden jedes Jahr einige unvergessliche Konzerte statt. Norwegen ist kein Land der glamourösen Filmfestivals, abgehobenen Stars oder roten Teppiche. Für Kino- und Filmfans gibt es jedoch einige Events. Das internationale Filmfestival in Tromsø im Januar bietet eine ganz besondere Atmosphäre. Das Festival Film fra Sør (Filme aus dem Süden) in Oslo zeigt neue und spannende Titel aus Asien, Afrika und Südamerika.
Lebensmittel und vor allem lokale Spezialitäten gewinnen in Norwegen an immer größerere Bedeutung. Und in den letzten Jahren etablierten sich neue Food-Festivals im ganzen Land. Wenn man eines dieser Festivals hervorheben muss, dann ist es das Rakfisk Festival in Fagernes (Rakfisk sind Forellen oder manchmal auch Saiblinge, die gesalzen und für zwei bis drei Monate in Salzlake fermentiert wurden). Wenn Sie gerade in der Gegend sind, sollten Sie das Festival keinesfalls verpassen.
Last but not least: Für anspruchsvolle Kulturliebhaber gibt es natürlich auch eine Vielzahl an Theater- und Literaturfestivals.
Die Norweger beweisen jedes Jahr erneut ihre Lust auf verschiedene Festivals und auch Reisende aus dem Ausland strömen zu den vielen Veranstaltungen.
Norwegen bietet mehr als 900 Festivals für die meisten Geschmäcker in den Bereichen Musik, Sport, Essen, Film, Theater, Literatur und mehr.
Die Sommerzeit ist ganz klar die Hauptsaison der Festivals, aber es gibt das ganze Jahr über interessante Veranstaltungen im ganzen Land.
Bei Festivals in Norwegen können Ihnen alle vier Jahreszeiten an einem Tag passieren, deshalb wird dringend empfohlen, funktionelle Kleidung einzupacken. Hier finden Sie eine Liste mit praktischen Tipps:
Mehrere Schichten: Da die Temperaturen variieren können, sollten Sie mehrere Schichten anhaben um diese bei Bedarf an und -ausziehen zu können. Leichte Wollstoffe sind auch im Sommer empfehlenswert.
Regenschutz/Poncho: Hält Sie trocken an einem regnerischen Tag.
Gummistiefel: Bei starkem Regen sollten Sie ihre Sneakers oder Converse besser gegen Gummistiefel tauschen um keine nassen Füße zu bekommen.
Insektenspray: Bereiten Sie sich auf Gelsen vor.
Sonnenbrille: Damit Sie nicht blinzelnd zur Bühne schauen müssen.
Sonnencreme: Schützen Sie Ihre Haut in der Sonne.
Power Bank: Das Aufladen Ihres Handys ist manchmal nicht so einfach auf einem Festival. Bringen Sie besser ein mobiles Ladegerät mit.
Ohrstöpsel: Für den Fall, dass Sie Ihren Ohren eine Pause gönnen möchten.
Lassen Sie Ihre Wertgegenstände besser zu Hause.
Europas ältestes jährliches Jazz Festival in Molde und viele weitere.
Internationale Künstler mit großen Namen sowie aufstrebende lokale Bands.
Eine Vielzahl and verschiedenen Köstlichkeiten für jeden Geschmack und jedes Alter.
Hunderte Musikfestivals stehen zur Auswahl. Wo soll man da mit der Suche beginnen? Aber es gibt keinen Grund zur Sorge: Øystein Greni, Lead-Sänger der Rockband Bigbang und einer der führenden norwegischen Gitarristen, zählt seine sechs Lieblingsfestivals auf.
Von Street-Food-Festivals bis zu Meeresfrüchten und anderen einheimischen Spezialitäten: Kulinarische Veranstaltungen werden in Norwegen immer beliebter. Werfen Sie einen Blick auf den Eventkalender.
Bei so vielen Festivals folgen Sie am besten Ihrem eigenen Rythmus. Der professionelle Festivalfotograf Tord Litleskare gibt wegweisende Tipps.
Der Kult um Edvard Munch: Charlotte Gainsbourg schwärmt von seinen hässlichen Farben, Patti Smith beschäftigt sich mit seiner Denkweise und ein paar aufstrebende norwegischer Künstler führen im Film „Between the clock and the bed“ die Atmosphäre seiner Bilder auf.
Filtern Sie Ihre Suche und finden Sie interessante Veranstaltungen.
Finden Sie heraus, welche Events, Festivals und Ausstellungen an ihrem Urlaubsort stattfinden. Oslo gehört zu den großen Kulturzentren Skandinaviens, doch sogar die abgelegensten Dörfchen geben Einblicke in die regionalen Identität. Durchstöbern Sie den Eventkalender und planen Sie Ihre Reise.
Drei junge Europäer, Kadir, Anna und Klára, haben an der Oslo Pride – Norwegens größtem Fest im Zeichen der Liebe, Freiheit und Vielfalt – teilgenommen.
Zu Ehren des 150. Jahrestags von Henrik Ibsens Peer Gynt im Jahr 2017, schufen vier aufstrebende Künstler neue Versionen der Bühnenmusik, die einst von Edvard Grieg komponiert wurde.
Die renommierte Geigerin Eldbjørg Hemsing bringt die Klänge der norwegischen Natur in ihre Stücke ein, wenn sie Konzerte auf der ganzen Welt spielt.
Zurück zum Anfang