There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Hostelling International – das Jugendherberge-Netzwerk in Norwegen
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Authentic Scandinavia – individuelle Norwegenreisen
Up Norway – maßgeschneiderte Reisen
Norrøna Hvitserk – expeditionen und Abenteuerurlaube
Fjord Tours – erleben Sie Norway in a nutshell® mit einem Ticket
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
Secret Atlas – Spitzbergen und Nordnorwegen. Kleines Schiff mit 12 Gästen.
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
Beitostølen – Abenteuer und Erholung zu jeder Jahreszeit
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
2021 eröffnet Lambda, das neue Munch Museum in Oslo. Zu diesem Anlass ließen sich vier aufstrebende norwegische Künstler von Edvard Munchs Gemälden zu musikalischen Interpretationen inspirieren.
Man kann ein Gemälde betrachten und die Musik beginnt im Kopf zu spielen. Musik, die berührt und zum Nachdenken über die Arbeit eines der berühmtesten Künstlers der Welt anregt – des norwegischen Malers Edvard Munch.
Vier norwegische Künstler haben ausgehend von selbst gewählten Munch-Gemälden Musik produziert. Die Auswahl der Künstler ist so vielfältig wie die umfassenden Arbiten von Edvard Munch selbst. Matoma (featuring Ruben) ist für seine kompromisslos eingängigen Hits und 9 grader nord für ihren energischen Folk bekannt. Ein interessanter Gegensatz dazu ist die Band 1349, die die Black-Metal-Szene anführt, während für Gundelach sein „Nordic Noir“-Sound charakteristisch ist. Sie alle bringen Herzblut, Schweiß und Tränen in die Interpretationen ein. Das Ergebnis sind vier unterhaltsame Filme.
Die Musiker konnten die Gemälde frei wählen, und während einige für bestimmte Stücke einen besonderen Platz in ihrem Herzen hatten, konzentrierten sich andere eher auf die Übereinstimmung von Themen und Tönen. Das Ergebnis sind sehr unterschiedliche Titel zur Feier der Eröffnung des neuen Munch Museums im Jahr 2021 sowie großer internationaler Munch-Ausstellungen in Städten wie Tokio, Moskau, London und Peking.
Das neue Museum Lambda wird eine Attraktion für sich sein, entworfen vom weltbekannten spanischen Architekten Juan Herreros. Es wird nicht nur Munchs Kunstwerke beherbergen, sondern auch spannende Wechselausstellungen und Veranstaltungen. Das Museum wird auh im Kontrast zu den umliegenden Gebäuden stehen, mit dem Oslofjord, der sich in den riesigen Glasflächen spiegelt. Zweifellos wird es Aufmerksamkeit auf die Attraktivität und Zugänglichkeit der Werke von Edvard Munch richten. Immerhin ist er einer der einflussreichsten und inspirierendsten Künstler aller Zeiten – auch in der Welt der Musik.
Der norwegische Maler und Grafiker Edvard Munch (1863–1944) war einer der bedeutendsten Künstler der Moderne.
Sein äußerst bewegender Umgang mit psychologischen Themen stützte sich auf einige der Hauptprinzipien des Symbolismus des späten 19. Jahrhunderts und beeinflusste den deutschen Expressionismus zu Beginn des 20. Jahrhunderts stark.
Sein bekanntestes Werk Der Schrei, das er 1893 malte, ist eines der berühmtesten Gemälde der Welt.
Erfahren Sie mehr über Edvard Munch
Hören Sie die Lieder, sehen Sie sich die Filme an und lesen Sie mehr über die Künstler.
Hören Sie die Lieder, sehen Sie sich die Filme an und lesen Sie mehr über die Künstler.
Lernen Sie die Black-Metal-Band 1349 kennen, die sich von Edvard Munchs Kunstwerk „Todeskampf“ zum Schreien inspirieren ließ.
Sehen Sie, wie die Band 9 grader nord Edvard Munchs Gemälde „Das kranke Kind“ in ein Lied verwandelt.
Entdecken Sie die leidenschaftliche Interpretation des Musikers Gundelach von Edvard Munchs Gemälde „Selbstporträt in der Hölle“.
Sehen Sie, wie Edvard Munchs Gemälde „Pubertät“ die Musiker Matoma und Ruben dazu inspirierte, einen überraschenden Track zu schaffen.
Lesen Sie über den Künstler und seine Gemälde und finden Sie heraus, wo Sie sie sehen können.
Oslo ist ein guter Ausgangspunkt, um die vielen historischen Orte zu besuchen, die Einblicke in Munchs Leben und Werke geben.
Der Kult um Edvard Munch: Charlotte Gainsbourg schwärmt von seinen hässlichen Farben, Patti Smith beschäftigt sich mit seiner Denkweise und ein paar aufstrebende norwegischer Künstler führen im Film „Between the clock and the bed“ die Atmosphäre seiner Bilder auf.
Erfahren Sie mehr über die Frauen, die das persönliche wie berufliche Leben von Edvard Munch, einem der bekanntesten Künstler der Welt, prägten und beeinflussten.
An einem der schönsten Aussichtspunkte in Oslo fand Edvard Munch die Inspiration für eines der berühmtesten Gemälde der Welt – Der Schrei .
Der norwegische Maler und Grafiker Edvard Munch (1863–1944) war einer der bedeutendsten Künstler der Moderne. Sein äußerst bewegender Umgang mit psychologischen Themen stützte sich auf einige der Hauptprinzipien des Symbolismus des späten 19. Jahrhunderts und beeinflusste den deutschen Expressionismus zu Beginn des 20. Jahrhunderts stark. Sein bekanntestes Werk Der Schrei, 1893 gemalt, ist eines der berühmtesten Gemälde der Welt.
Die Kunstwerke von Edvard Munch, die von seiner unruhigen Seele und der norwegischen Natur beeinflusst wurden, haben groß Geschichte geschrieben. Erfahren Sie mehr über den Schöpfer des ikonischen Meisterwerks Der Schrei .
Oslo ist ein guter Ausgangspunkt, um die vielen historischen Orte zu besuchen, die Einblicke in Munchs Leben und Werke geben.
An einem der schönsten Aussichtspunkte in Oslo fand Edvard Munch die Inspiration für eines der berühmtesten Gemälde der Welt – Der Schrei .
Erfahren Sie mehr über die Frauen, die das persönliche wie berufliche Leben von Edvard Munch, einem der bekanntesten Künstler der Welt, prägten und beeinflussten.
Der Kult um Edvard Munch: Charlotte Gainsbourg schwärmt von seinen hässlichen Farben, Patti Smith beschäftigt sich mit seiner Denkweise und ein paar aufstrebende norwegischer Künstler führen im Film „Between the clock and the bed“ die Atmosphäre seiner Bilder auf.
Der Kontrast zwischen Natur und Moderne ist für norwegische Künstler eine unverzichtbare Inspirationsquelle. Suchen Sie nach bevorstehenden Veranstaltungen und fügen Sie Ihrer Reise das kulturelle Etwas hinzu.
Die beliebtesten Museen stellen Kunst und Kunstobjekte aus, die nur in der norwegischen Tradition und Kultur zu finden sind, von den Wikingern bis zu Edvard Munch. Werfen Sie einen Blick auf die wichtigsten Museen.
Norwegische Musik hat einen starken Ruf, vor allem in den Genres Metal, Indie und Electro. Außerdem touren regelmäßig einige der besten Künstler der Welt durchs Land.
Ob draußen oder drinnen: Hier erfahren Sie, wann und wo die interessantesten Events und Ausstellungen stattfinden.
Audun Eckhoff ist einer der führenden Kunsthistoriker Norwegens. Im Folgenden stellt er Ihnen eine Auswahl der wichtigsten Kunstmuseen in Norwegen vor.
Große Kunst erlebt man am besten gemeinsam. Gourmet-, Musik- und Filmfestivals spielen in der norwegischen Kulturszene eine bedeutende Rolle.
Die Oper und das Ballett in Oslo beeindrucken nicht nur durch die professionellen Aufführungen, sondern auch durch ihre Architektur. Theaterliebhaber und Fans von Musicals und anderen Shows bekommen aber in ganz Norwegen etwas geboten, sogar in den kleineren Städten.
Entgegen allen Erwartungen hat sich Oslo zu einer der Topdestinationen für Livemusik in Europa entwickelt – und zwar in fast jedem Genre.
Hunderte Musikfestivals stehen zur Auswahl. Wo soll man da mit der Suche beginnen? Aber es gibt keinen Grund zur Sorge: Øystein Greni, Lead-Sänger der Rockband Bigbang und einer der führenden norwegischen Gitarristen, zählt seine sechs Lieblingsfestivals auf.
Von Street-Food-Festivals bis zu Meeresfrüchten und anderen einheimischen Spezialitäten: Kulinarische Veranstaltungen werden in Norwegen immer beliebter. Werfen Sie einen Blick auf den Eventkalender.
Die Tipps der Expertin Ragnhild Martine Bø führen Sie zu den besten historischen Museen in ganz Norwegen.
Einen Berg in Norwegen zu erklimmen ist die natürlichste Sache der Welt – warum sollte das nicht auch für Gebäude gelten?
Von preisgekrönten Museen und architektonischen Meisterwerken bis hin zu renommierten Food-, Film- und Musikfestivals. Norwegen hat noch mehr als atemberaubende Natur zu bieten!
Henrik Ibsen gilt als einer der Begründer des Theaters der Moderne. Der nach Shakespeare zweiteinflussreichste Dramatiker aller Zeiten wird oft als „Vater des Realismus“ bezeichnet.
Zwischen tiefen Wäldern und dem Oslofjord liegt Oslo: Hauptstadt und größte Stadt Norwegens mit pulsierendem Treiben und einem einzigartigem Mix aus Naturerfahrung und City-Leben.
Zu Ehren des 150. Jahrestags von Henrik Ibsens Peer Gynt im Jahr 2017, schufen vier aufstrebende Künstler neue Versionen der Bühnenmusik, die einst von Edvard Grieg komponiert wurde.
Zurück zum Anfang