Profi-Wanderer Andreas Orset verrät Ihnen einige der fotogensten Stellen in Norwegen – die nicht jeder kennt.
Andreas Orset
Regeln für das Fliegen von Drohnen
1. Die Drohne sollte stets in Sichtweite bleiben und achtsam und rücksichtsvoll gesteuert werden. Fliegen Sie niemals in der Nähe von Unfallstellen.
2. Fliegen Sie niemals näher als fünf Kilometer an Flughäfen heran – außer Sie haben die ausdrückliche Genehmigung dazu.
3. Fliegen Sie niemals höher als 120 Meter über dem Boden.
4. Überfliegen Sie niemals Festivals, militärische Einrichtungen oder Sportveranstaltungen. Halten Sie einen Abstand von 150 Metern ein.
5. Nehmen Sie Rücksicht auf die Privatsphäre anderer. Beachten Sie die Regeln, die das Fotografieren und Filmen anderer Personen betreffen.
6. Drohnen sind in Nationalparks und Naturschutzgebieten grundsätzlich verboten. Informieren Sie sich über die spezifischen Regeln für Ihre Urlaubsregion.
Erfahren Sie mehr über das Fliegen von Drohnen auf der Website der norwegischen Zivilluftfahrtbehörde.
Vor ein paar Jahren hängte der damals 24-jährige Andreas Orset seine über 1000 Mitbewerberinnen und Mitbewerber einfach ab und angelte sich einen ziemlich ungewöhnlichen Job. Seine Aufgabe: mindestens ein Jahr lang durch Norwegen zu wandern, darüber zu bloggen und die Erfahrungen auf Facebook und Instagram zu teilen.
So zog Orset zwölf Monate lang kreuz und quer durchs schöne Norwegen. Auf seiner Reise besuchte er sowohl typische Touristengebiete als auch weniger bekannte Regionen – darunter Berggipfel im Norden, Nationalparks im Osten und malerische Fjordlandschaften im Westen Norwegens.
Entdecken Sie unten die Top 10 Geheimtipps von Andreas Orset für weniger bekannte Instagram-freundliche Locations in Norwegen!
Die Meeresklippe Hornelen
Die Fjord-Küste, Fjord Norwegen
Zugang: ganztägige Wandertour
Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll
Der Berg Hornelen ist die höchste Meeresklippe Europas, die sich 800 Meter über den Fjord erhebt. Der Aufstieg ist ziemlich anspruchsvoll. Doch wer ihn schafft, wird mit einer unglaublichen Fernsicht über den Fjord und die umgebenden Berge belohnt.
Wenn Sie schon mal hier sind: Die Fjord-Küste liegt nördlich von Bergen und im äußersten Westen Norwegens. Radeln Sie auf wenig befahrenen Straßen von Insel zu Insel und kombinieren Sie Ihre Tour mit kulturellen Erlebnissen wie dem Mühlsteinpark in Hyllestad und dem Haus des Dichters Jacob Sande in Dale. Sie sind im Juli hier? Perfekt. Dann feiern Sie im Dörfchen Førde das größte skandinavische Festival für Folk und Weltmusik.
Das Innerdal
Nordwesten, Fjord Norwegen
Zugang: 8 Kilometer lange Rundwanderung auf Schotterstraßen
Schwierigkeitsgrad: einfach
Das schönste Tal Norwegens ist wahrscheinlich das Innerdalen. Seine fotogenen Ortschaften reihen sich wie Perlen einer Kette am Fuße des spektakulären Bergs Innerdalstårent auf. Ob Sommer oder Winter, hier lohnt sich ein Abstecher!
Wenn Sie schon mal hier sind: In Tingvoll gibt’s den besten Käse der Welt: Kraftkar. Sie möchten Ihre Wander- oder Skitour verlängern? Die beliebte Strecke zum Berg Skåla und die malerischen Trollheimen Berge sind ganz in der Nähe. Zudem bietet der Nordwesten die legendäre Atlantikstraße und den Trollstigen (beides Norwegische Landschaftsrouten) sowie die Städte Kristiansund, Molde und Åndalsnes.
Der See Lovatnet
Loen im Nordfjord, Fjord Norwegen
Zugang: Sie können mit dem Auto zum See fahren
Schwierigkeitsgrad: einfach
Der grüne See Lovatnet liegt idyllisch zwischen steilen Bergen, Wasserfällen und Gletschern. Die fotogene Landschaft des Nordfjords zeigt die norwegische Natur von ihrer schönsten Seite. Mieten Sie sich ein Kajak oder Ruderboot sowie eine Angelausrüstung oder springen Sie einfach an Bord der MS Kjenndal.
Wenn Sie schon mal hier sind: Der Lovatnet liegt ganz in der Nähe von Loen mit seinen unzähligen coolen Naturabenteuern. Der Loen Skylift befördert Sie in nur fünf Minuten vom Fjord bis zum Gipfel des Hoven. Dort oben können Sie herrlich wandern. Oder den beeindruckenden Panoramablick einfach vom Restaurant aus genießen. Sie wollen ein bisschen ins Schwitzen kommen? Dann erklimmen Sie den Berg über den Klettersteig, der gleich hinter dem eleganten Hotel Alexandria beginnt (und entspannen Sie anschließend im Spa und Outdoor-Pool des Hotels). In Jostedalsbreen sollten Sie sich unbedingt einer geführten Gletschertour anschließen!
Die Felsformation Kirkeporten
Nordkapp in der Finnmark, Nordnorwegen
Zugang: kurze Wanderung von Skarsvåg
Schwierigkeitsgrad: einfach
Mit Blick auf das Nordkapplateau liegt der Kirkeporten perfekt inmitten einer rauen Küstenumgebung, die für die nördlichsten Regionen Norwegens so typisch ist. Kirkeporten bedeutet Kirchentor – denn die Felsformation ähnelt einem großen Tor. Fotografieren Sie den Blick durchs Tor oder stellen Sie sich auf den Fels und lassen sich vor der gewaltigen Meereskulisse fotografieren.
Wenn Sie schon mal hier sind: Sicherlich wollen Sie auch dem Nordkapplateau selbst einen Besuch abstatten. Oder wie wär’s mit der recht langen Wanderung zum Kap Knivskjellodden, dem nördlichsten Punkt der Insel Magerøya? Vogelliebhaber kommen auf der Inselgruppe Gjesværstappan auf Ihre Kosten mit ihren unzähligen Papageientauchern, Tölpeln und Kormoranen. Im Winter können Sie Skifahren, Eisangeln und Schneeschuhwandern – und mit ein bisschen Glück entdecken Sie vielleicht auch das Nordlicht!
Aussichtspunkt Halddetoppen
Alta in der Finnmark, Nordnorwegen
Zugang: ganztägige Wandertour
Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll
Wer würde nicht gern einmal das Nordlicht mit der Kamera einfangen? Der Berg Halddetoppen ist zweifellos eine der besten Stellen in Norwegen, um dieses Naturschauspiel zu beobachten. Ganz oben steht das alte Nordlicht-Observatorium. Dieses wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Kristian Birkeland gegründet. Heute ist es eine Hütte des Norwegischen Wandervereins, in der Selbstversorger übernachten können.
Wenn Sie schon mal hier sind: In Alta können Sie die Kultur der Samen hautnah kennenlernen und in einem der coolen Eishotels Norwegens übernachten. Die Nordlicht-Kathedrale ist ebenfalls immer einen Besuch wert. Genau wie die Felsritzungen in Hjemmeluft, die auf der Welterbeliste der UNESCO aufgeführt sind. Übrigens: Im Sommer ist das Wetter in Alta oft überraschend warm, sonnig und trocken!
Berg Segla
Senja in Troms, Nordnorwegen
Zugang: halbtägige Wandertour
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
Das faszinierende Bergmassiv Segla ist ein wahrer Augenschmaus. Wenn Sie ihn aus einer besonders spektakulären Perspektive fotografieren möchten, stellen Sie sich am besten auf den Nachbarberg, den Hesten.
Wenn Sie schon mal hier sind: Norwegens zweitgrößte Insel, Senja, ist gar nicht weit von den Lofoten und Vesteråle entfernt, allerdings trifft man hier auf viel weniger Menschen. Die märchenhafte Insel lädt zu paradiesischen Bergwanderungen und Radausflügen ein. Und auch wer einfach nur entspannen und die Mitternachtssonne – oder im Winter das Polarlicht live erleben möchte, ist hier richtig.
Der Felsblock Djevelporten
Svolvær auf den Lofoten, Nordnorwegen
Zugang: halbtägige Wandertour
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
Der Kjeragbolten in Ryfylke gehört sicherlich zu den am häufigsten fotografierten Sehenswürdigkeiten Norwegens. Dabei ist der Djevelporten in Svolvær mindestens genauso reizvoll – doch das weiß kaum einer!
Wenn Sie schon mal hier sind: Svolvær ist die perfekte Basis, um die Lofoten-Inseln zu erkunden. Wandern Sie oder machen Sie Ausflüge per Rad oder Kajak, fangen Sie den Fisch Ihres Lebens und beobachten Sie, wie die Seeadler am Himmel kreisen. Entdecken Sie wenig bekannte Dörfer wie Henningsvær, Nusfjord und Sund, die gar nicht so weit weg sind. Und lassen Sie sich unbedingt zur zauberhaften Insel Skrova übersetzen!
Der See Blåisvatnet
Die Region Lyngenfjord in Troms, Nordnorwegen
Zugang: halbtägige Wandertour
Schwierigkeitsgrad: einfach
Der vielleicht malerischste See Norwegens. Ob in Natura oder auf Instagram: Die himmelblaue Farbe des Wassers ist einfach wunderschön anzusehen. Trauen Sie sich, ins eiskalte Wasser zu springen?
Wenn Sie schon mal hier sind: Die Region Lyngenfjord mit dem Höhenzug Lyngsalpene und den Inseln um Skjervøy ist bekannt für nachhaltige Outdoor-Aktivitäten, die richtig Spaß machen. Gehen Sie Mountainbiking, Wandern, Skifahren oder Bungee-Jumping oder schließen Sie sich einer Flussschifffahrt zum Nationalpark Reisa an. Einmal im Jahr können Sie das einzigartige Festival Riddu Riđđu mit samischer Musik und Kultur erleben. Und zudem gibt es in Lyngen die nördlichste Whiskybrennerei der Welt!
Die Touristenhütte Rabothytta
Helgeland, Nordnorwegen
Zugang: 5 Kilometer lange Wandertour (pro Strecke)
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
Das markante Design der Rabothytta auf dem Gebirgsmassiv Okstindan fügt sich harmonisch in die Naturlandschaft ein. Mit ihren großen Glasscheiben und ungewöhnlichen Winkeln ist die Rabothytta äußerst Instagram-tauglich. Außerdem ist die Hütte perfekt gelegen, um eine Lunchpause oder kleine Rast einzulegen. Warum schließen Sie sich nicht einer geführten Wanderung an und machen eine Gletschertour auf dem Okstindbreen?
Wenn Sie schon mal hier sind: Auf Helgeland im südlichsten Zipfel von Nordnorwegen warten spannende Erlebnisse auf vier, zwei oder gar keinen Rädern. Reisen Sie den malerischen Kystriksveien entlang, hüpfen Sie an der Helgeland-Küste von Insel zu Insel oder machen Sie eine Kajaktour zwischen den wunderschönen Inseln.
Das Loch im Torghatten
Brønnøy in Helgeland, Nordnorwegen
Zugang: kurze Wandertour
Schwierigkeitsgrad: einfach
Am Rande der Stadt Brønnøysund können Sie ein Naturphänomen bewundern, das Geologen aus aller Welt seit Jahrhunderten fasziniert. Doch nicht nur aus geologischer Sicht ist das Loch im Berg Torghatten ein wahres Juwel – es ist auch ein wunderschönes Motiv, das sich auf Instagram wirksam in Szene setzen lässt. Mit ein bisschen Glück können Sie auch die Sonne durch das Loch einfangen.
Wenn Sie schon mal hier sind: Torghatten liegt in der malerischen Küstenlandschaft vom Trollfjell Geopark. Auch die Stadt Brønnøysund ist nicht weit entfernt und bietet die perfekte Basis für Ausflüge zu den Vega-Inseln, die zum Welterbe der UNESCO gehören. Im Hildurs Urterarium erwarten Sie zudem leckere Speisen, gute Gesellschaft und wunderschöne Kräutergärten!
Entdecken Sie Orte mit weniger Touristen und mehr Platz im ganzen Land, treiben Sie abseits vom Massentourismus mit unseren Top 10 Aktivitäten für Adrenalinjunkies Ihren Puls in die Höhe oder buchen Sie mit Up Norway eine individuelle Reise!
Entdecken Sie Norwegens coolste Foto‑Locations
Für weitere Infos klicken Sie auf die Symbole auf der Karte.
Tipps zur Vorbereitung Ihres Abenteuers in der Wildnis
Profitieren Sie von diesen Top-Angeboten
Planen Sie mit unserer Auswahl an Reiseunternehmen einen gelungenen Norwegen-Urlaub.
Nach Ihrer Lieblingsaktivität suchen
Und es gibt noch viel mehr zu erkunden – warum erst bis zum Urlaub warten, um zu entdecken, was Ihnen gefallen könnte? Filtern Sie Ihre Suche und durchstöbern Sie die unten aufgeführten Angebote.
Lassen Sie sich inspirieren
Holen Sie sich spannende Ideen für Ihren Norwegen-Urlaub.