Dynamic Variation:
Offers
x

There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.

Choose Language
Toggling to another language will take you to the matching page or nearest matching page within that selection.
Search & Book Sponsored Links
  • Unterkünfte und Skigebiete

    Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden

    Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders

    Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück

    Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen

    Classic Norway Hotels – von einzigartigen Hotels bis zu authentischen Fischerhütten

    Citybox – moderne und günstige Hotels in zentraler Lage

    Rauland – Skiurlaub in einer spektakulären Bergwelt

    DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen

    Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen

    Campcation – Buchen Sie Camping in ganz Norwegen mit Campcation

  • Anreise und Mobilität

    Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht

    SJ NORD – bringt das Abenteuer auf Schiene

    Vy express – grünes Reisen leicht gemacht

    NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus

    Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens

    DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo

    AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen

    Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art

    Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen

    Cabin Campers – Ihre Hütte auf vier Rädern

  • Touren und Rundreisen

    Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”

    Fjord Tours – Das Original: Norway in a nutshell® – Norwegens beliebteste Tour

    Authentic Scandinavia – Reisen auf die norwegische Art

    Up Norway – Luxusreisen, maßgeschneidert von Insidern

    Norrøna Hvitserk – Expeditionen und Abenteuerurlaube

    Booknordics.com – Hunderte von Abenteuern, Touren und Tageskreuzfahrten in Norwegen

    Brim Explorer – ruhige Fjordtouren mit einem elektrischen Katamaran

    Fjord Travel – nachhaltige Mehrtagestouren

    Go Fjords - Touren und Aktivitäten in ganz Norwegen

    50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen

    Discover Norway – Skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen

    Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen

    Stromma – Sightseeing, Ausflüge und Erlebnisse per Bus, Zug oder Boot

  • Offers

Search
or search all of Norway
Oslo main library Deichman Bjørvika, Eastern Norway
Oslo main library Deichman Bjørvika, Eastern Norway
Oslo main library Deichman Bjørvika.
Photo: Erik Thallaug
Oslo main library Deichman Bjørvika.
Photo: Erik Thallaug

Top 6: Sehenswerte Bibliotheken

In norwegischen Bibliotheken können Sie alles von E-Bikes über Gitarren bis hin zu Hängematten ausleihen. Außerdem zählen die norwegischen Bibliotheken wegen ihrer bemerkenswerten Architektur zu den schönsten der Welt. Schauen Sie sich die neue Deichman Bjørvika in Oslo und fünf weitere beeindruckende Büchereien an.

Heutzutage sind Bibliotheken viel mehr als nur eine Ansammlung von Bücherregalen. So sind sie für ihre interessante Architektur bekannt sowie als soziale Treffpunkte und Veranstaltungsorte mit hitzigen Diskussionen und interessanten Gesprächen beliebt. Oft wird hier Abendessen gekocht und Gitarre gespielt, oder es werden zerbrochene Haushaltsgegenstände repariert – in den Bibliotheken von heute trifft Tradition auf Vielfalt.

Biblo Tøyen in Oslo ist die erste Bibliothek Norwegens, in der keine Erwachsenen zugelassen sind. In Tromsø hat man ein altes Kino in ein Kulturzentrum mit eigenem Flair verwandelt. Die moderne und preisgekrönte Architektur der Bibliothek im Kulturhaus Vennesla erlangte weltweite Bekanntheit.

Die Osloer Stadtbibliothek (Deichman) in Bjørkvika wurde 2020 eröffnet und erhält ohne Zweifel sofort Einzug in die Liste der außergewöhnlichen Bibliotheken. Das Angebot reicht von Restaurant und Kino bis zu digitalen Workshops.

Oslo main library Deichman Bjørvika, Eastern Norway
Oslo main library Deichman Bjørvika.
Photo: Erik Thallaug

­

„Die nördlichen Länder sind weit voraus, wenn es darum geht, die Nutzung von Bibliotheken neu zu gestalten. Wir haben eng mit großen, aufregenden Bibliotheken wie Oodi in Helsinki und Dokk1 in Århus zusammengearbeitet, um unser neues Gebäude zu planen“, sagt Knut Skansen, Direktor der Hauptniederlassung der Stadtbibliothek von Oslo. Skansen erklärt, dass die Freude, die die Leute beim Zusammensein haben, der Hauptgrund für die Erweiterung der Bibliothek ist.

„Das Gebäude soll ein kostenloser Gemeinschaftsraum für Gespräche, Diskussionen, Austausch, Lernen, Lesen und vieles mehr sein“, sagt er.

Über eine Self-Service-App werden Sie durch die fünf Stockwerke der neuen Bibliothek in Bjørvika geführt. Die oberste Etage ist perfekt, wenn Sie sich einfach mit einem guten Buch und einem malerischen Blick auf die Hauptstadt zurücklehnen möchten. Sie können die Straße Langkaia, das Osloer Opernhaus und einen großen Teil des Oslofjords sehen.

„Die neue Bibliothek soll Ihnen das Gefühl geben, in einem großen und gemütlichen Wohnzimmer zu sein. Ein Raum, in dem Sie sich zwischen dem eigenen zu Hause und der Arbeit oder der Schule befinden“, erklärt Skansen.

Unter der Bildgalerie erfahren Sie mehr über fünf weitere einzigartige Bibliotheken in Norwegen.

Sechs Fakten zu norwegischen Bibliotheken

In einer von Nordstat im Jahr 2018 durchgeführten Umfrage gaben 54 Prozent der Befragten an, dass sie im vergangenen Jahr eine öffentliche Bibliothek besucht hatten – mehr als je zuvor.

In den Deichman-Bibliotheken in Oslo fanden im Jahr 2018 rund 5500 Veranstaltungen für die Öffentlichkeit statt.

Bücher des Autors Jo Nesbø werden in Norwegen am häufigsten ausgeliehen.

In Norwegen bieten Bibliotheksbusse und -boote eine Auswahl an Büchern für Leseratten, die weit entfernt von einer öffentlichen Bibliothek leben.

2018 wurde zudem Norwegens erste alters- und demenzfreundliche Bibliothek (Deichman Oppsal in Oslo) eröffnet.

Dank eines Gesetzes aus dem Jahre 1985 müssen alle Bezirke Norwegens eine öffentliche Bibliothek betreiben. Durch die Bibliotheken sollen Wissen, Bildung und Kultur gefördert werden.

Quelle: Die Große Norwegische Enzyklopädie

1. Stormen Bibliothek, Bodø

Dank seiner prächtigen Glasfassade und dem Blick auf den Hafen fühlt man sich in Stormen in Bodø wie in einer Kathedrale der Literatur. Für das Gebäude waren DRDH Architects (England) verantwortlich. Sowohl mit der Bibliothek als auch mit dem dazugehörigen Konzertsaal konnte das Architekturbüro Preise gewinnen. Der norwegische Bibliotheksverband zeichnete Stormen als „Bibliothek des Jahres 2018“ aus. Im selben Jahr wurden in der Bibliothek mehr als 650 verschiedene Veranstaltungen und Aktivitäten durchgeführt und 470.000 Besucher gezählt.

View on the Stormen bibliotek from across the water of the harbour, Bodø, Northern Norway
Stormen bibliotek, Bodø.
Photo: Ernst Furuhatt

2. Tromsø Bibliothek und Stadtarchiv

Sowohl Einheimische als auch Besucher zieht es in die Bibliothek und das Stadtarchiv, ein lebendiges literarisches Zentrum in der Mitte von Tromsø. Die einzigartig konstruierte Decke stammt aus der Zeit, als das Fokus-Kino im Jahr 1973 eröffnet wurde. Die neue Bibliothek wurde 2005 eröffnet.

Die Bibliothek zeichnet sich durch eine Vielzahl spannender Projekte und Aktivitäten aus. Die Temperatur variiert hier von Etage zu Etage – Besucher können sich daher in der für sie passenden Temperatur lesen.

View from the outside of the city library and archive Tromsø bibliotek og byarkiv in the dark, Tromsø, Northern Norway
Tromsø bibliotek og byarkiv.
Photo: Foap / Visitnorway.com

3. Vennesla Bibliothek und Kulturhaus

Eine der bekanntesten Bibliotheken befindet sich in Vennesla. Seit der Eröffnung im Jahr 2011 ist sie ein wichtiger Schauplatz für Konzerte, Theater- und Filmvorführungen. Die besondere Architektur der Vennesla-Bibliothek und des Kulturhauses ist das Ergebnis der Skizzen von Helen & Hard AS, die dafür mehrere Preise gewannen. Die Zeitung HuffPost zeichnete sie als viertschönste Bibliothek der Welt aus. Die Fachzeitschrift Wired zählt sie – wie übrigens auch die Bibliothek Stormen in Bodø – zu den zehn prächtigsten Bibliotheken der Welt.

4. Biblo Tøyen, Oslo

In Biblo Tøyen müssen die Erwachsenen draußen warten, während sich Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 15 Jahren mit der umfangreichen Sammlung von Büchern und zahlreichen Aktivitäten vergnügen. Die 2016 eröffnete Bibliothek bietet verschiedenste Einrichtungen, von einem Lesesaal und einem Computerraum zum Programmieren bis hin zu einer Bühne und einer Legowand. Zu den angebotenen Aktivitäten für Kinder gehören Filmvorführungen, Kochkurse, Coding Clubs, Autorenbesuche und verschiedene Workshops.

Three girls reading a book in the Biblo Tøyen library, Oslo, Eastern Norway
Biblo Tøyen, Oslo.
Photo: Marco Heyda

5. Future Library, Oslo

Die Future Library ist ein Kunstprojekt der schottischen Künstlerin Katie Paterson im Auftrag von Bjørvika Utvikling. Zwischen 2014 und 2114 soll jedes Jahr ein Originaltext eines neuen Autors gesammelt werden. Die Texte werden in einem speziell angefertigten Raum in der neuen öffentlichen Bibliothek in Bjørvika versiegelt und erstmals 2114 zur Verfügung gestellt. Im Nordmarka-Wald in Oslo wurden 1000 Bäume gepflanzt, um Druckpapier für die Texte bereitzustellen.

Bisher haben berühmte Autoren wie Margret Atwood, David Mitchell und Sjón zu dem Projekt beigetragen.

Erfahren Sie mehr über die Future Library.

Sechs Fakten zu norwegischen Bibliotheken

In einer von Nordstat im Jahr 2018 durchgeführten Umfrage gaben 54 Prozent der Befragten an, dass sie im vergangenen Jahr eine öffentliche Bibliothek besucht hatten – mehr als je zuvor.

In den Deichman-Bibliotheken in Oslo fanden im Jahr 2018 rund 5500 Veranstaltungen für die Öffentlichkeit statt.

Bücher des Autors Jo Nesbø werden in Norwegen am häufigsten ausgeliehen.

In Norwegen bieten Bibliotheksbusse und -boote eine Auswahl an Büchern für Leseratten, die weit entfernt von einer öffentlichen Bibliothek leben.

2018 wurde zudem Norwegens erste alters- und demenzfreundliche Bibliothek (Deichman Oppsal in Oslo) eröffnet.

Dank eines Gesetzes aus dem Jahre 1985 müssen alle Bezirke Norwegens eine öffentliche Bibliothek betreiben. Durch die Bibliotheken sollen Wissen, Bildung und Kultur gefördert werden.

Quelle: Die Große Norwegische Enzyklopädie

Profitieren Sie von diesen Top-Angeboten

Planen Sie mit unserer Auswahl an Reiseunternehmen einen gelungenen Norwegen-Urlaub.

Erfahren Sie mehr

Your Recently Viewed Pages

Zurück zum Anfang