Skip to main content

LGBTIQ+ Reisen
in Norwegen

Im Jahr 2024 steigt die Oslo Pride vom 21. bis zum 29. Juni und endet mit dem großen Finale, der Pride Parade. Die Oslo Pride in Norwegen feiert damit ihren 50. Geburtstag!

Wie ihre nordischen Nachbarn sind auch die meisten Norweger liberal zu Sexualität und Geschlechtsidentität eingestellt. Norwegen war eine den ersten Nationen, in denen Gesetze zur Nichtdiskriminierung von Schwulen und Lesben eingeführt wurden.

Tatsächlich gehört Norwegen zu den Top-10-Ländern auf der jährlichen Rainbow Europe Map 2022 der ILGA-Europe.

Heute haben gleichgeschlechtliche Paare die gleichen Rechte wie heterosexuelle Paare, einschließlich kirchlicher Trauungen, Adoption und assistierter Schwangerschaft. Das Land ist stolz auf seine zahlreichen Politiker und Promis aus Sport und Unterhaltung, die ihre Homosexualität offen leben.

Dies war nicht immer der Fall. Im Jahr 2022 jährte sich die Aufhebung des Verbots der Homosexualität in Norwegen zum 50. Mal.

„Für mich als Leiter der FRI (der norwegischen Organisation für sexuelle und geschlechtsspezifische Vielfalt) ist es wichtig, mit Dankbarkeit auf diejenigen zurückzublicken, die diese Gesetzesänderung durchgesetzt haben. Denn es war harte Arbeit – und ist es heute noch. Wir müssen weiter Druck machen“, sagt Inge Alexander Gjestvang.

Entdecken Sie queerfreundliche Events

Für Reisende ist es schön zu wissen, dass Norwegen offen für die queere Community ist.

„Ich finde, dass Norwegen sehr gut darin ist, die meisten Dinge für alle zugänglich zu machen. Ich suche selten nach sicheren Orten, weil die meisten Orte ohnehin sicher sind“, sagt Majken Helén Evensen, Transformation Manager bei Nordic Choice Hotels und Volunteer bei der Oslo Pride.

Bars, Veranstaltungsorte und kulturelle Events mit Fokus auf das queere Publikum finden Sie vor allem in den großen Städten wie Oslo, Bergen und Trondheim. Die Oslo Pride ist eine große jährliche Veranstaltung, die Tausende von Menschen anzieht. Menschenrechte und LGBTIQ+ relevante Themen bestimmen die Tagesordnung mittels Kunst, Kultur, Politik – und natürlich Partys!

„Ich finde es wichtig, dass es Orte gibt, an die man als queerer Mensch kommen kann und das Gefühl hat, sich entspannen zu können. Sowohl engagierte queere Nachtclubs als auch Mainstream-Lokale haben eine inklusive Politik“, sagt Gjestvang, Manager bei FRI.

Queerfreundliche Orte gibt es auch in Städten wie Stavanger, Tromsø und Bodø. Werfen Sie einen Blick auf diese Kurzanleitung der Einheimischen für queeres Reisen in Norwegen:

Oslo Pride

Profitieren Sie von Top-Angeboten

Holen Sie mit unseren ausgewählten Reiseunternehmen das Beste aus Ihrem Norwegen-Urlaub heraus.

Mehr entdecken

Vor kurzem angesehene Seiten