There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Hostelling International – das Jugendherberge-Netzwerk in Norwegen
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Authentic Scandinavia – individuelle Norwegenreisen
Up Norway – maßgeschneiderte Reisen
Norrøna Hvitserk – expeditionen und Abenteuerurlaube
Fjord Tours – erleben Sie Norway in a nutshell® mit einem Ticket
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
Secret Atlas – Spitzbergen und Nordnorwegen. Kleines Schiff mit 12 Gästen.
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
Beitostølen – Abenteuer und Erholung zu jeder Jahreszeit
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
Um die Verbreitung der Coronavirus-Mutation zu verlangsamen, hat Norwegen alle Grenzen geschlossen. Nur norwegische Staatsbürger und Reisende mit festem Wohnsitz in Norwegen können derzeit einreisen – es gibt nur wenige Ausnahmen.
Letzte Aktualisierung: 1. Februar 2021
Aufgrund des Ausbruchs der ansteckenderen Coronavirus-Mutation, hat die norwegische Regierung die Grenzen geschlossen. Dies soll die schnelle Verbreitung des Virus eindämmen.
Diese neuen und viel strengeren Regeln gelten seit dem 29. Januar 2021 (0 Uhr). Seit diesem Zeitpunkt können nur norwegische Staatsbürger und Personen mit festem Wohnsitz in Norwegen einreisen.
Ausnahmen gelten für Journalisten, Seeleute und ausländische Staatsbürger, die kommerziell Waren transportieren oder Passagiere befördern.
Weitere Informationen über Reisen nach Norwegen und bestehende Ausnahmen bietet die Website der Regierung.
Bitte beachten: Die neue Regeln gelten zusätzlich zum bestehenden Grenzkontrollsystem.
Seit dem 25. Januar gelten die Quarantäne-Regeln für alle Einreisenden, um die Verbreitung der Coronavirus-Mutation zu verhindern. Es gibt nur noch wenige Ausnahmen und zusätzliche Bestimmungen bezüglich der Coronatests.
Alle Personen, die aus einem Land mit hoher Infektionsrate (als „rot“ eingestuft) nach Norwegen reisen, müssen bei der Einreise einen negativen Coronatest vorzeigen. Der Test darf nicht älter als 24 Stunden sein. Ohne die notwendigen Dokumente kann Ihnen die Einreise verwehrt werden.
Einreisende aus „roten“ Ländern müssen zudem einen Coronatest an der norwegischen Grenze machen. Das gilt auch für norwegische Staatsbürger.
Grenzübergänge, an denen Personen nicht getestet werden können, werden geschlossen.
Auf Grund der Mutation des Coronavirus müssen Reisende aus bestimmten Ländern an der norwegischen Grenze einen PCR-Test machen.
Detaillierte Informationen zu den Testregeln bietet die Pressemitteilung der Regierung vom 23. Januar.
Bitte beachten Sie, dass für den Transitverkehr und für Berufspendler aus Finnland und Schweden nicht alle Regeln gelten.
Um Infektionskrankheiten besser erkennen und nachverfolgen zu können, müssen sich Reisende vor ihrer Ankunft in Norwegen auf der Website der Regierung registrieren. Wenn Sie sich nicht online registrieren möchten, können Sie der Polizei bei der Grenzkontrolle ein Formular in Papierform vorlegen.
Mit Ausnahme von Berufspendlern müssen Reisende bei Ankunft in Norwegen für 10 Tage in Quarantäne. Seit dem 25. Januar gibt es weniger Ausnahmen. Für diese Ausnahmefälle gelten zudem strengere Testvorschriften.
Reisende ohne Wohnsitz in Norwegen müssen für die Quarantäne bei ihrer Ankunft 10 Tage in einem Hotel bleiben. Die Kosten für einen Aufenthalt in einem Quarantänehotel betragen 500 NOK pro Nacht (ca. 49 Euro). Dies gilt sowohl für Privatpersonen (Erwachsene) als auch Firmen.
Weitere Informationen zu Regeln und Ausnahmen rund um die Einreise in Norwegen finden Sie auf der offiziellen Website der norwegischen Gesundheitsdirektion oder den Fragen & Antworten auf der Regierungsseite. Auch wenn Sie nicht in einem Quarantänehotel übernachten, müssen Sie nach Ihrer Ankunft unbedingt an einem geeigneten Ort für 10 Tage in Selbstisolation. Dabei sollten Sie engen Kontakt mit anderen Personen in dieser Residenz vermeiden, beispielsweise mit Ihrer Familie.
Auf der offiziellen Website des norwegischen Instituts für öffentliche Gesundheit (NIPH) finden Sie eine Karte und die neuesten Informationen zu den Quarantänevorschriften.
Bitte beachten Sie, dass sich sowohl nationale als auch lokale Regeln und Vorschriften in Bezug auf das Coronavirus und Reisen in Norwegen häufig und kurzfristig ändern. Alle Reisenden, inner- und außerhalb des EWR/Schengen-Raums, sind dazu angehalten, sich vor Abreise auf den entsprechenden Websites zu informieren. Die geltenden Vorsichtsmaßnahmen, wie häufiges Händewaschen und Abstandhalten, sind weiterhin zu befolgen.
Aufgrund der Coronavirus-Situation kann es in diesem Winter in den norwegischen Skigebieten zu Einschränkungen kommen. Informieren Sie sich auf der Website von Fnugg über die aktuellen Corona-Maßnahmen, bevor Sie mit der Planung Ihres Skiurlaubs in Norwegen beginnen.
Weitere Informationen über Einreisebestimmungen in Norwegen, Anreise, Quarantäneregeln sowie Fragen & Antworten erhalten Sie auf der offiziellen Website der norwegischen Einwanderungsbehörde (UDI).
Hinweise über Gesundheit, nützliche Links und andere relevante Informationen bekommen Sie auf der offiziellen Website der norwegischen Gesundheitsdirektion (helsenorge.no).
Aktuelles und Ratschläge zur Coronavirus-Situation und zu Reisen für Norweger finden Sie auf der offiziellen Website der norwegischen Regierung.
Lesen Sie mehr über Regionen in den nordischen Ländern mit und ohne Quarantäne auf der offiziellen Website des norwegischen Instituts für öffentliche Gesundheit (NIPH).
Wenn Sie auf Reisen in Norwegen Fragen zum Coronavirus (COVID-19) haben, rufen Sie bitte beim norwegischen Informationstelefon unter (+47) 815 55 015 an.
Wenn Sie Symptome wie Fieber, Halsschmerzen, Brustschmerzen und Atembeschwerden haben, bleiben Sie bitte in Ihrem Zimmer und informieren Sie die Betreiber Ihrer Unterkunft. Rufen Sie den norwegischen 24-Stunden-Gesundheitsdienst unter (+47) 116 117 an, dort bekommen Sie Anweisungen und Unterstützung.
Wir hoffen, Sie bald wieder begrüßen zu dürfen. Während Sie auf das nächste große Abenteuer warten, möchten Sie vielleicht in diesen Artikeln schmökern und Ideen sammeln.
Im Winter bewegen sich unglaubliche Farben über den arktischen Himmel und ziehen Besucher aus aller Welt in ihren Bann. An kaum einem Ort gibt es so viele Möglichkeiten, das Nordlicht zu erleben, wie in Nordnorwegen.
Wie ein langer Sonnenauf- und -untergang zugleich: Die Mitternachtssonne taucht Himmel und Erde in tiefes Orange-Rot.
Reisen soll sich durch und durch gut anfühlen. Erkunden Sie Norwegen ohne schlechtes Gewissen: Wählen Sie nachhaltige Reiseziele, essen Sie leckeres lokales Essen und erleben Sie grüne Abenteuer in Norwegens wunderschöner Natur.
Angesagte Städte, glitzernde Fjorde, das Nordlicht und abgelegene Dörfer über dem Polarkreis – Norwegen ist ein großes, lang gezogenes Land, in dem es viel zu entdecken gibt. Wo soll man da nur anfangen? Am besten wählen Sie für Ihren Urlaub ein oder zwei Regionen zum Erkunden aus. Diese zehn Highlights werden Ihnen bei der Planung behilflich sein.
Unterkunft und Abenteuer in einem. Entdecken Sie einige der ungewöhnlichsten Hotelalternativen Norwegens, von Jurten und Leuchttürmen bis zu stationierten Bahnwaggons und Baumhäusern.
Der weitgereiste Journalist und anspruchsvolle Abenteurer Jens A. Riisnæs hat eine Liste seiner 25 Lieblingsplätze in Norwegen zusammengestellt.
Bevor Sie persönlich vorbeikommen, erfahren Sie mehr über den norwegischen Outdoor-Lifestyle „friluftsliv“, die Kunst der Gemütlichkeit namens „Kos“ sowie das herrliche, wenn auch manchmal seltsame, Essen.
Holen Sie sich eine Tüte Popcorn und schauen Sie sich Norwegen vom Sofa aus an!
Begleiten Sie das reiselustige Pärchen Samuel und Hildegunn Taipale auf ihrem exotischen, aber dennoch entspannten Roadtrip in Fjord Norwegen.
Norwegen ist ein großes und unglaublich vielfältiges Land. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Regionen und finden Sie Ihren Favoriten unter all den kleinen, großen, urbanen und abgelegenen Reisezielen.