There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Hostelling International – das Jugendherberge-Netzwerk in Norwegen
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Authentic Scandinavia – individuelle Norwegenreisen
Up Norway – maßgeschneiderte Reisen
Norrøna Hvitserk – expeditionen und Abenteuerurlaube
Fjord Tours – erleben Sie Norway in a nutshell® mit einem Ticket
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
Wanderung: Leicht - Grün
Höhendifferenz 0-30 Meter
Dauer: 1 Stunde
Länge 2 km
Am Wanderweg sind Tafeln aufgestellt, die Informationen über die Landschaft, einschließlich Pflanzen, Bäume, Tiere und Geschichte, geben.
Guter Wanderweg mit Schotter.
Wenn man die Wanderung im Bootshafen Sævarhagsvikjo anfängt, erreicht man bald den mit Steinen eingezäunten Kohlerahfriedhof, der nach der Kohlerahepidemie 1849 angelegt wurde. Man fürchtete sich damals vor der Ausbreitung der Seuche. Deswegen wählte man eine entlegene Stelle für den Friedhof. Es war auch wichtig, dass der Friedhof in unmittelbarer Küstennähe lag, weil damals die See der wichtigste Verkehrsweg war, auch für den Transport der Opfer der Seuche.
Von dem Wanderweg führen viele Pfade an die See oder in den tieferen Wald. Auf dem Wanderweg erreicht man den Sandstrand Mjelkevikjo, wo man baden kann. Die Felsen weiter draußen am Fjord laden auch zum Baden ein.
Der Wanderweg geht nach Russaklubben mit mehreren vorhistorischen Grabhügeln aus der Bronzezeit, also über 3 500 Jahre alt.
Bald danach wird der Badestrand Apalvikjo erreicht, wo Bänke und Tische aufgestellt sind. Es gibt hier auch eine Toilette. Plätze zum Grillen sind auch vorhanden, und man hat einen schönen Ausblick über die hohen Berge im Osten. Sogar den Gletscher Folgefonna kann man bei klarem Wetter sehen.
Folgt man dem Wanderweg weiter, gelangt man in ein Naturreservat mit dem größten Schwarzerlenwald in Nord-Europa. Auf einer kleinen Holzbrücke wird Straumen (der Strom) überquert. Der kleine See innerhalb von Straumen ist eine Brachwasserbucht mit dem größten Vorkommen von Simsengras in Hordaland.
Kurz danach kommt man zu einem eingezäunten Industriegelände, wo Wohnmodule für Ölplattformen gebaut werden. Nach einer kurzen Steigung wird ein Parkplatz erreicht, und der Wanderweg ist zu Ende.
Der Wanderweg hat festen Schotter. Radfahren ist verboten. Das Fahrrad lässt sich aber auf dem Weg gut schieben. Wenn Sie das Fahrrad mitnehmen, können Sie am Endpunkt Ihre Radtour auf normalen Straßen fortsetzen, und Sie brauchen nicht, dieselbe Wanderstrecke zweimal zu begehen.