Skip to main content
Unknown Component
civid: 5c827c4a7e58a5b7ea933249
name: plugins_common_social_share (widget)
EGERSUND

Egersund Kirche

Egersund Kirche
Egersund kirke
Egersund kirke
Egersund kirke
Egersund Kirche
Egersund Kirche
Egersund Kirche
Egersund Kirche

Schau dir die Egersund Kirche an – eine wunderschöne Holzkirche aus dem 17. Jahrhundert mitten im Herzen von Egersund. Geschichte, Architektur und Ruhe in einer einzigartigen Umgebung.

Die Kreuzkirche aus dem 17. Jahrhundert steht an einem Ort, der früher Heidningeholmen hieß und schon immer ein heiliger und zentraler Ort sowie ein Verkehrsknotenpunkt war. Der Platz, der früher Lahedla und Haugen hieß, ist eng mit der Umgebung der Kirche verbunden.

Das älteste noch erhaltene Gebäude in Egersund

Die Kirche ist das älteste noch stehende Gebäude der Stadt und wurde ursprünglich in den 1620er Jahren als flache Langkirche gebaut. Der deutsche Kirchenbauer Ludvig Casper Feyling, der sich in Egersund niedergelassen hatte, war für einen umfangreichen Ausbau der Kirche in den Jahren 1785–88 verantwortlich. Die Kirche wurde zu einer Kreuzkirche umgebaut, erhielt einen Turm und große Fenster sowohl im Kirchenschiff als auch im Dach, und das Dach wurde um mehrere Meter angehoben. Der Rokoko-Stil war zu dieser Zeit vorherrschend, was sich am Dach und einigen Details im Inneren zeigt.

Barockkanzel – ein verstecktes Geheimnis

Die Kirchenbänke haben schöne Türen (Stuhlbänke). Diese wurden bei einer Renovierung der Kirche in den 1880er Jahren entfernt und an der Wand des Kirchturms befestigt, wo sie bis 1940 blieben. Dann wurde die Kirche wieder restauriert und die Türen kamen zurück in die Kirche. Die ältesten Türen wurden 1623 von Thomas Snekker gemacht, während die jüngeren 1648 von Michel Snekker gemacht wurden. Jede Familie hatte eine Bank mit ihrem Namen auf der Tür und zahlte dafür eine jährliche Miete.

Während der Restaurierung im Jahr 1940 machten die Tischler eine zufällige Entdeckung. Die weiße Kanzel im Rokoko-Stil verbarg ein Geheimnis: Sie war nur eine Hülle, die auf eine ältere Kanzel aus dem 17. Jahrhundert gesetzt worden war. Die Kanzel im Barockstil kam wieder zum Vorschein, nachdem sie seit 1785 verborgen gewesen war.

Altaraufsatz und Taufbecken

Der Altaraufsatz wurde von Thomas Snekker geschnitzt und 1607 von Peter Reimers bemalt und signiert. Dies ist das erste bekannte sakrale Werk von Peter Reimers.

Das Taufbecken ist aus Holz gefertigt und mit der Jahreszahl 1583 versehen, aber es ist zweifelhaft, ob es wirklich so alt ist.

Thomas Snekker fertigte 1623 einen Taufstuhl an. Das Taufbecken aus Messing stammt aus dem 17. Jahrhundert und wurde in Deutschland hergestellt. Es ist in der Inventarliste von 1722 erwähnt.

Die Kirche besitzt eine Oblatenkiste aus Silber und eine Weinkanne aus Silber, die beide Anfang des 18. Jahrhunderts gestiftet wurden.

Die Kirche von Egersund hat ursprünglich 1160 Sitzplätze, aber da sich ein Teil davon auf den Emporen befindet, dürfen diese aus Sicherheitsgründen nicht mehr genutzt werden, wodurch sich die Anzahl der Sitzplätze stark reduziert hat.

Quelle: Agderkultur.

Quelle: Region Stavanger

Egersund Kirche

Vor kurzem angesehene Seiten