There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Classic Norway Hotels – eine einzigartige Kombination aus charakteristischen Hotels und authentischen Fischerhütten
Citybox – moderne und günstige Hotels in zentraler Lage
Rauland – Skiurlaub in einer spektakulären Bergwelt
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
Campcation – Buchen Sie Camping in ganz Norwegen mit Campcation
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
SJ NORD – bringt das Abenteuer auf Schiene
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
Cabin Campers – Ihre Hütte auf vier Rädern
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Fjord Tours – Das Original: Norway in a nutshell® – Norwegens beliebteste Tour
Authentic Scandinavia – Reisen auf die norwegische Art
Up Norway – Luxusreisen, maßgeschneidert von Insidern
Norrøna Hvitserk – Expeditionen und Abenteuerurlaube
Booknordics.com – Hunderte von Abenteuern, Touren und Tageskreuzfahrten in Norwegen
Brim Explorer – ruhige Fjordtouren mit einem elektrischen Katamaran
Fjord Travel – nachhaltige Mehrtagestouren
Go Fjords - Touren und Aktivitäten in ganz Norwegen
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – Skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
Stromma – Sightseeing, Ausflüge und Erlebnisse per Bus, Zug oder Boot
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
Es gibt einen Grund dafür, warum der Besseggen bei Wanderern so beliebt ist – es ist einfach eine tolle Tour! Das spektakuläre Panorama der Berge Jotunheimens mit den beiden Seen Gjende und Bessvatnet - der eine türkisgrün und der andere tiefblau - und dazu der schmale Felsgrat im Vordergrund zieht in der kurzen Saison von Ende Juni bis September jährlich 60 000 Wanderer an.
Tourinformation:
Der Weg zwischen Gjendesheim und Memurubu über den Besseggen ist 14 km lang und überwindet ca. 1200 Höhenmeter brutto. Das Gelände ist durchweg anspruchsvoll. Der Grat Besseggen liegt in der Mitte der Strecke und ist ca. 1 km lang und ca. 250 m hoch. Er liegt im Grenzbereich zwischen Wandern und Klettern und ist stellenweise luftig, wenn auch nie richtig exponiert. Wanderer mit Höhenangst sollten sich mental auf eine Herausforderung einstellen. Sie benötigen eine gute Kondition und Wandererfahrung für diese Tour.
Die Wanderung ist eine Einwegtour, wobei die eine Strecke mit dem Boot über den Gjendesee zurückgelegt wird. Die meisten Leute nehmen das Boot nach Memurubu und laufen zurück in Richtung Gjendesheim. In dieser Richtung klettert man den Grad hoch, was von vielen als einfacher empfunden wird als runterzu. Auch brauchen sie sich in dieser Richtung nicht zu beeilen, um ein Boot zu erreichen. Die Nachteile sind jedoch sind vor allem, dass sie die ganze Zeit die großartige Aussicht im Rücken haben und dass sie riskieren, im Falle eines Tourenabbruchs und Umkehrens in Memurubu festzuhängen, falls Sie das letzte Boot verpassen.
Die Vorteile, von Gjendesheim in Richtung Memurubu zu wandern, sind:
* dass sie starten können, wann Sie möchten
* dass sie nicht mit einer ganzen Bootsladung von Leuten gleichzeitig starten und es bei frühem Aufbruch sogar über den Grad schaffen, bevor ihnen die ersten Wanderer entgegenkommen,
* dass sie der Aussicht entgegenwandern und
* dass sie jederzeit abbrechen können.
Wenn sie im Zweifel sind, ob sie den Grat schaffen, dann starten sie ab Gjendesheim und kehren sie zur Not oberhalb des Grates um. Dies ist übrigens auch die Alternative für diejenigen, die sich die gesamte Strecke nicht zutrauen, aber den schönen Ausblick haben möchten, und für diejenigen, die außerhalb der Bootsaison unterwegs sind.
Statt auf derselben Route zurück nach Gjendesheim abzusteigen, kann man vom Veslfjell aus den Weg in Richtung Bessheim gehen und am Ostende des Bessvatnet rechts auf den Weg, der von Glitterheim nach Gjendesheim führt, abbiegen. Diese Variante ist etwas länger, aber weit weniger steil.
Gjendebåten
Da die meisten Leute morgens das Boot gebirgseinwärts nehmen und zurück laufen, sind die Abfahrten früh am Tag ab Gjendesheim voller als die Nachmittagsabfahrten von Memurubu. Wir empfehlen in jedem Fall dringend, das Boot vorzubestellen. Für Fahrplan und Buchung besuchen sie bitte www.gjende.no. Hier werden auch Extraabfahrten kundgetan.
Das Boot fährt an Wochenenden von Anfang Juni bis ca. 20. Juni, danach mehrmals täglich bis in den September hinein, und in der Nachsaison an Wochenenden bis zu den Herbstferien Anfang Oktober.
Parken
Der Parkplatz am Gjende ist in Reinsvangen (gebührenpflichtig), ca. 1,5 km vor Gjendesheim. Von dort pendelt ein gratis Shuttlebus zum Bootsanleger und zum Wegstart bei Gjendesheim. Am Bootsanleger gibt es einen Kiosk und Toiletten.
Ausrüstung
Der Besseggen ist eine rauhe Bergtour, die mehr oder weniger ausschließlich auf Steinen und Fels erfolgt. Tragen sie gute Wanderschuhe mit Profilsohlen. Im Tagesrucksack benötigen sie ausreichend Essen und Trinken für 8-10 Stunden, einen warmen Pullover/Daunenjacke, Erste Hilfe-Set, wind- und wetterfeste Jacke, Headover/Handschuhe und bei schönem Wetter gern auch ein kleines Handtuch und Badesachen für einen Abtaucher im Bessvatnet. Starten sie in Shorts und T-Shirt, gehören eine lange Hose und Oberteil auch hinein. Im Gebirge kann das Wetter schnell umschlagen, Temperaturstürze erfolgen, und es kann sogar mitten im Sommer schneien.
Erosion
Das hohe Wanderaufkommen auf dem Weg hat dazu beigetragen, dass die Leute nicht auf dem Weg bleiben, abkürzen und damit die empfindliche Vegetation schädigen und zu erhöhter Erosion beitragen. Unter großem Aufwand hat man in den letzten Jahren den Weg an beiden Enden in den Hängen oberhalb der Hütten restauriert, Ablaufrinnen für Schmelz- und Regenwasser geschaffen und große Areale von Vegetation renaturiert. Bitte bleiben Sie auf dem Hauptweg, wenn Sie den Besseggen gehen!
Alternative: Wanderung entlang des Seeufers nach Memurubu
Statt über den Besseggen zu gehen, kann man zwischen Memurubu und Gjendesheim auch dem Weg entlang des Ufers des Gjendesees folgen. Auch diese Tour kann man je nach eigenem Wunsch in beide Richtungen unternehmen und die jeweils andere Strecke mit dem Boot fahren. Zeitbedarf: ca. 3,5 Stunden, 11-12 Kilometer