Skip to main content
Unknown Component
civid: 5859962bf2d6eb290737392c
name: plugins_common_social_share (widget)
Oppdal

Der Pilgerweg in Oppdal

IMG_9153
IMG_9306
Photo-David-Tett-Pilgrims-Dovrefjell-Pilegrimsleden_NETT
Photo-David-Tett-Dovrefjell-Pilegrimsleden_Nett
IMG_8902
IMG_8903

Erleben Sie den 7 Meilen langen Pilgerweg durch das Gebirgstal Oppdal. Die St. Olavswege nach Trondheim bieten wunderschöne Natur, historische Wanderwege und kulturelle Sehenswürdigkeiten, von der Kongsvold Fjellstue bis zur St. Michael Kapelle. Der Pilgerweg ist eine einzigartige Reise für Körper und Seele, mit der Möglichkeit, das Dovrefjell, alte Königsstraßen und religiöse Geschichte zu erkunden. Eine spirituelle und körperliche Herausforderung, ideal für Pilger und Naturliebhaber.

Erleben Sie den 70 Kilometer langen Pilgerweg, der sich durch das Bergdorf schlängelt. Die St. Olavswege nach Trondheim bilden ein Netzwerk historischer Pfade und Straßen, die durch schöne Landschaften, kulturelle Szenerien und historische Orte führen.

In Oppdal steigt der Pilgerweg von Eysteinkirka in Hjerkinn aus über das Dovrefjell und überquert die Gemeindegrenze in der Nähe von Gåvålivatnet und Grønbakken. Ein Höhepunkt des Pilgerwegs ist die Kongsvold Fjeldstue, die erste Attraktion, der Pilger begegnen. Diese ehrwürdige Berghütte hat im Laufe der Jahre vielen Pilgern Unterkunft geboten und ist ein beliebtes Ziel für Touristen, die das prähistorische Moschusochsen auf dem Dovrefjell beobachten möchten.

Weiter südlich treffen Reisende auf den alten Königsweg Vårstigen, der über die Berge ins Vinstradalen führt. Von dort aus setzt sich die Reise fort zur Pilgerherberge Ryphusan am oberen Vinstradalen und besonders zur St. Michaelskapelle weiter unten im Tal.

Nach der Ankunft in Drivalen und Oppdal führt der Weg oft weiter zum Gräberfeld in Vang und dann zur Marit auf Vang - Oppdal Kirche und der markanten Raulåna, von wo aus die Reise entlang des alten Königswegs nach Trondheim und zum Nidarosdom im Norden fortgesetzt wird.

Während des Mittelalters war der Nidarosdom das nördlichste Pilgerziel für das Christentum. Die meisten Pilger wurden von religiösen Motiven angetrieben, obwohl viele sicherlich auch aus Neugier oder anderen persönlichen Gründen aufbrachen. Heute inspirieren verschiedene Motivationen Menschen, Pilgerreisen anzutreten. Die Anziehungskraft atemberaubender Landschaften, unberührter Natur und gut markierter Wanderwege lockt viele Pilger an. Die Begegnung mit Geschichte und Mitpilgern bietet ebenfalls starke Motivation.

Neben der äußeren Reise voller tiefgreifender Erfahrungen bietet der Pilgerweg auch eine innere Reise. Die Pilgerreise hat eine transformative Wirkung auf Menschen, unabhängig von Glauben oder religiösem Hintergrund, und führt zu bedeutendem persönlichen Wachstum unterwegs.

Seit Beginn der Markierung des Pilgerwegs im Jahr 1997 wurden über 500 Kilometer Wege durch Dänemark, Schweden und Norwegen mit dem Pilgerlogo markiert. Dieses Logo ist entlang des Pilgerwegs leicht erkennbar und kombiniert das markante Symbol des Pilgerstabknotens mit einer Form des Olavskreuzes.





Quelle: Trøndelag Reiseliv AS

Der Pilgerweg in Oppdal

Vor kurzem angesehene Seiten