There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Citybox – moderne und günstige Hotels in zentraler Lage
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
SJ NORD – bringt das Abenteuer auf Schiene
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
Nordic Campers - der beste Weg, Norwegen zu entdecken!
Cabin Campers – Ihre Hütte auf vier Rädern
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Authentic Scandinavia – individuelle Norwegenreisen
Up Norway – maßgeschneiderte Reisen
Norrøna Hvitserk – Expeditionen und Abenteuerurlaube
Brim Explorer – ruhige Fjordtouren mit einem elektrischen Katamaran
Fjord Tours – erleben Sie Norway in a nutshell® mit einem Ticket
Fjord Travel – nachhaltige Mehrtagestouren
Go Fjords - Touren und Aktivitäten in ganz Norwegen
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – Skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
Booknordics.com – Touren und Aktivitäten, Safaris, Tagesausflüge, Expeditionen, Hütten und Abenteueraufenthalte
Stromma – Sightseeing, Ausflüge und Erlebnisse per Bus, Zug oder Boot
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
Die Tour von Øyuvsbu nach Gaukhei ist eine zweitägige Wanderung mit Übernachtung in Gaukhei.
Die Wanderung ist für Erwachsene, Kinder und Jugendliche geeignet, die es gewöhnt sind, längere Wanderungen zu machen.
Für die Wanderung benötigt man effektiv ca. 7 Stunden. Übernachten Sie in Gaukhei und gehen Sie am nächsten Tag den gleichen Weg zurück.
Anreise: Fahren Sie von Suleskarvegen nach Ivlungsvatn und parken Sie auf dem Parkplatz, der ca. 20 Minuten Fußweg von Øyuvsbu entfernt ist. Bei Øyuvsbu handelt es sich um eine sog. Selbstbedienungs-DNT-Hütte mit Platz für 40 Personen. Hier können Sie auch übernachten.
Von Øyuvsbu führt der Wanderweg direkt nach Süden durch verhältnismäßig sumpfig-mooriges Gebiet am Øyuvsvatn entlang und weiter nach Sandvatn. Wenn Sie im August auf Wanderung gehen, ist es nicht unwahrscheinlich, dass Sie hier Moltebeeren an den Böschungen finden. Bei Sandvatn stoßen Sie auf den von Håheller kommenden Wanderweg. Ungefähr einen Kilometer hinter Sandvatn wird der Sandvassåni gekreuzt. Wenn der Flusslauf sehr wasserreich ist, kann das etwas schwierig sein, aber dann kann man den Fluss ungefähr 100 Meter weiter oben kreuzen.
Auf halber Strecke zwischen Øyuvsbu und Gaukhei kommen Sie nach Vidalege. Hier hielt sich der Schäfer Magnor Tjåland bis zum Jahr 2000 jeden Sommer auf. Er hütete mehrere tausend Schafe und war über 70 Jahre alt, als er sich das letzte Mal in Vidalege aufhielt und Schafe hütete.Hier gibt es kein Holz und deshalb heizte er mit Torf. Sie können immer noch Spuren vom Torfstechen an einzelnen Stellen des Gebiets entdecken.
Nach Vidalege führt der Wanderweg über einen langen Anstieg zum höchsten Punkt. Später wird das Låghellerdalen gekreuzt und der Weg geht weiter hoch nach Småtjønnheii. Von hier aus hat man eine tollen Rundumblick, bevor es steil runter ins Småtjønndalen geht. In den Gewässern des Småtjønndalen gibt es reichlich Fisch und das Gleiche ist im Søtevatn der Fall.
Bevor man nach Gaukhei kommt, führt der Wanderweg auf der letzten Etappe am Bach Søtevassbekken entlang.
Die Gaukhei-Touristenhütte steht an einer kahlen Anhöhe auf der Nordseite des Sees Store Gaukheivatnet mit guter Aussicht über das Wasser in Richtung Skarveknuten.
Gaukhei wird ab ca. 10. Juli bis 18. August bedient. Dort gibt es insgesamt 42 Schlafplätze, die auf die anliegenden Gebäude verteilt sind. Außerhalb der Sommersaison gibt es ein Selbstbedieungsangebot in der Sicherungsbaude «Normannsbu» (14 Schlafplätze), im Schlafhaus (6 Schlafplätze) und in der sog. Führerbaude für Hund und Hundeführer (3 Schlafplätze). Das Haupthaus (19 Schlafplätze) fungiert dann als Miethütte für Gruppen.
Gaukhei-Ausstattung
Die Hütte hat alles, was Sie für die Essenszubereitung benötigen, wie vollständige Küchenausstattung und Tischwäsche. Darüber hinaus können Sie im Proviantraum eine gute Auswahl an Lebensmitteln erwerben. In der Hütte gibt es keinen Strom, aber Gas. Geheizt wird mit Holz. Kerzen dienen als Lichtquelle in Aufenthaltsräumen (ACHTUNG: Keine brennenden Kerzen in den Schlafräumen!). Außerhalb der Zeit, in der es hier eine Bedienung gibt, kümmern sich die Gäste selbst um die Essenszubereitung, das Wasserholen, die Abwäsche, die Reinigung des Fußbodens sowie die sonstige Ordnung und Sauberkeit innerhalb und außerhalb der Hütte. Während der Zeit mit Bedienung kann man sich kein eigenes Essen zubereiten und auch nicht mitgebrachte alkoholische Getränke im Schankbereich genießen. Deckbetten und Kissen gibt es für alle Betten, aber Lakensäcke oder Schlafsäcke sind bei der Übernachtung immer zu verwenden. In der Hütte finden Sie auch Info-Tafeln mit den Hüttenregeln und Preisen.
Höhenunterschied: Øyuvsbu 933 m.ü.M., Gaukhei 840 m.ü.M. und der höchste Punkt des Wanderweges befindet sich einen Kilometer südöstlich von Vidalega ca. 1.040 m.ü.M. Der kreuzt Låghellerdalen ca. 930 m.ü.M. und geht danach bis knapp über 1.000 m.ü.M. hoch.
Anreise zum Parkplatz:
Von Süden/Osten: Fahren Sie von der Straße RV 9 gleich nördlich von Rysstad ab und folgen Sie dem Suleskarvegen ca. 20 km bis zum Parkplatz gleich westlich von Ivlungsvatn. Folgen Sie dem markierten Wanderweg nach Øyuvsbu; man geht ca. 20 Minuten.
Von Westen: Fahren Sie nach Ådneram im Sirdal und folgen Sie dem Suleskarvegen ca. 18 km bis zum Parkplatz westlich von Ivlungsvatn.
Mit dem Bus: Der “Suleskarekspressen” verkehrt in der Zeit vom 15. Juni bis 19. August täglich zwischen Åmot in Telemark undStavanger. Er hat Anschluss zum “Setesdalsekspressen” von “Norway Bussekspress” oder zu “Setesdal Bilruter” nach Nomeland von Haukeli und Kristiansand.