Risør
Risørflekken der weisse Felsen






Der Risørflekken ist einer der ältesten Navigationshilfen in Südnorwegen. Es waren zuerst holländische Seeleute die diesen Felsen im 16 Jahrhundert weiß kalkten.
Man konnte dieses Seezeichen 12 nautische Meilen vom Land sehen.
Der damalige Grundbesitzer bekam 1641 vom König den Befehl auferlegt, den Risørflekken mit weißer Farbe in Stand zu halten. Dafür konnte er die Gebühr von den Booten die in den Risør Hafen anlegten einkassieren.
Heute noch nutzen Seeleute und Fischer den Risørflekken als Navigationshilfe. Die Aussicht vom Risørflekken ist ausgezeichnet, mit Blick auf die Holzhausstadt Tangen, den Gästehafen, Stangholmen Leuchtturm und den Risør Schärengarten.
Quelle: Risør Turistinformasjon
Risørflekken der weisse Felsen