There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Hostelling International – das Jugendherberge-Netzwerk in Norwegen
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Authentic Scandinavia – individuelle Norwegenreisen
Up Norway – maßgeschneiderte Reisen
Norrøna Hvitserk – expeditionen und Abenteuerurlaube
Fjord Tours – erleben Sie Norway in a nutshell® mit einem Ticket
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
Die Region Lista hat einen der höchsten Bestände an verschiedenen Vögeln.
Sie kommen im Herbst aus der ganzen Welt, um in Lista Nahrung zu finden, bevor sie zu ihrer langen Reise in die südlichen Teile Europas aufbrechen. Es gibt Vogelbeobachtungsstationen am Lista Leuchtturm, Harnanger und anderen Stellen in der Umgegend.
Die Lista Vogelstation ist seit 1990 in Betrieb, und die Arbeit besteht aus standardmäßigem Beringen und täglichen Vogelzugzählungen in der Gegend um den Lista Leuchtturm. Die Station wird von einer Mitgliederorganisation betrieben, die dem norwegischen Ornithologischen Verband angeschlossen ist.
Zweck der Station ist die Dokumentation der Entwicklung von Vogelbeständen durch eine Langzeitbeobachtung des Vogelzugs. Seit 2005 nimmt die Beobachtungsstation am Programm des Direktorats für Naturmanagement zur terrestrischen Überwachung teil. Die Lista Vogelbeobachtungsstation wird durch eine Geschäftsleitung betrieben, und für Frühjahrs- und Herbstaktionen werden Mitarbeiter zum Beringen und für die Feldarbeit angestellt. Ein Naturführer nutzt die Station ebenfalls als Ausgangspunkt für seine Aktivitäten und ist bei Natur og Fritid AS angestellt. Ein großer Teil der Feldarbeit der Station wird von Freiwilligen geleistet.