3
Søgne Gamle Prestegård
















Einzigartiges Kulturhaus in Søgne.
Das Pfarrhaus in Søgne hat Wurzeln bis ins Mittelalter. 1989 gründeten die Gemeinde Søgne und die Vest-Agder Fylkeskommune eine Stiftung, um ein Kulturzentrum in den alten Gebäuden des Hofes zu etablieren. Heute präsentiert sich Søgne Gamle Prestegård als ein lebendiges und modernes Zentrum zur Vermittlung von Lokalgeschichte, Literatur, bildender Kunst, Musik, Theater, Film, Tanz sowie mit einer Musikschule für junge Leute, Aktivitäten für ältere Menschen und mehr. Ab 2024 wurde Søgne Teil der Gemeinde Kristiansand.
Bjørnstjerne Bjørnson (1832 – 1910) und Søgne
Bjørnstjerne Bjørnson ist einer der bekanntesten norwegischen Schriftsteller und war eine sehr aktive Kulturpersönlichkeit als Dichter, Gesellschaftsdebattierer, Redakteur, Volkstribun und Theatermann. Seine umfangreiche literarische Produktion umfasst Erzählungen über Bauernleben, Theaterstücke, Gedichte, Romane, Artikel, Reden und Briefe. Er schrieb den Text zur norwegischen Nationalhymne „Ja, vi elsker“ und erhielt 1863 ein Künstlerstipendium vom norwegischen Parlament. 1903 wurde er als erster norwegischer Dichter mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Der Vater des Autors, Peder Bjørnson, war von 1853 bis 1869 Pfarrer in Søgne, und der Sohn verbrachte hier über die Jahre mehrere kürzere und längere Aufenthalte. Unter anderem wurde sein literarisches Debüt, das Saga-Theaterstück Mellom Slagene (1857), hier geschrieben. Auch – ganz oder teilweise – Halte-Hulda (1858), Arne (1859), En glad gut (1860) und die berühmte Novelle „Faderen“ (1860) wurden hier geschrieben. Der Literaturhistoriker Edvard Beyer schrieb über Letzteres: „Kein Saga-Erzähler, kein Novellist – nicht einmal Hemingway – hat es geschafft, so viel mit so wenigen Worten zu sagen.“
1858 heiratete Bjørnson Karoline Reimers in der schönen Kirche von Søgne, und die Ehe hielt ein Leben lang. Ab 1875 hatte die Familie ihr festes Zuhause auf Aulestad in Gausdal, nach einer umherziehenden Lebensweise, die sie unter anderem nach Bergen, Christiania, Kopenhagen und Rom führte. Dennoch setzte Bjørnson seine ausgedehnten Reisen fort, sowohl als Volkstribun im ganzen Land als auch mit Besuchen in Amerika und Paris. Ab 1887 und bis zu seinem Tod lebte er hauptsächlich im Sommer auf Aulestad, während die Wintermonate oft in Italien, München oder Paris verbracht wurden.
Im Garten des Pfarrhauses steht eine Büste von Bjørnstjerne Bjørnson, die 1932 von dem Künstler Torje Leland aus Vigmostad geschaffen wurde.
Quelle: Visit Kristiansand
Søgne Gamle Prestegård