Grimstads Kirchen






Grimstad hat vier wunderschöne historische Kirchen.
Grimstad Kirche
Die Kirche von Grimstad befindet sich auf der Kirkeheia mit herrlichem Blick auf den Hafen und den Schärengarten. Sie wurde im Jahre 1880 erbaut und ist mit ihren 1150 Sitzplätzen eine der größten Holzkirchen des Landes. Ursprünglich wurde 1849 eine kleinere Kirche mit 500 Sitzplätzen auf demselben Grundstück gebaut, die aber schnell zu klein wurde. Als die neue Kirche errichtet wurde, wurde die alte Kirche nach Engene verlegt, wo sie noch heute gleich hinter der Gemeindegrenze nach Arendal steht.
Die Kirkeheia ist einer der schönsten Parks der Stadt mit herrlichem Blick auf den Hafen und die Schären. Hier stehen alte Kanonen, ein altes Steingrab aus Bringsværd in Fjære und ein Denkmal für die Gefallenen aus dem Zweiten Weltkrieg von Kyllingstad - "Mutter Norwegen schickt ihre Söhne aus".
Sehen Sie hier einen kurzen 360°-Film: Grimstad Kirche.
Landvik Kirche
"Alle Wege führen zur Landvik-Kirche". Wenn man sieht, wo sich die Kirche befindet, könnte man es fast glauben. Ein paar Kilometer westlich von Grimstad befindet sich die Landvik Kirche fast in der Mitte einer Kreuzung, an der sich mehrere lokale Straßen treffen. Es wird gesagt, dass der Ort eine alte Kirchenstätte ist, die bis ins Mittelalter zurückreicht.
Die Landvik Kirche hat nicht immer so ausgesehen wie heute. Zuvor gab es auf dem gleichen Grundstück eine Steinkirche. Niemand weiß genau, wie alt sie war, aber wenn man sich andere Steinkirchen in der Region ansieht, kann man mit großer Sicherheit sagen, dass sie in der Zeit zwischen 1150 und 1250 gebaut wurde.
Die Kirche wurde über die Jahre hin mehrmals erweitert. Im 19. Jahrhundert entschied man dann allerdings, dass sie zu klein war und dass eine neue Kirche gebaut werden sollte. 1823 wurde der alte Bau abgerissen und bereits zwei Jahre später wurde die neue Kirche eingeweiht. Die Grundmauer der neuen Kirche sowie die Friedhofsmauer bestehen aus Stein der alten Kirche. Darüber hinaus wurden die Überreste der alten Steinkirche auch in Hausmauern in der Nähe verwendet.
Es gibt ca. 400 Sitzplätze in der Landvik Kirche.
Eide Kirche
Die Eide Kirche wurde 1795 aus Holz erbaut, galt aber erst 1806 als fertiggestellt. Sie hat eine kreuzförmige Form und etwa 300 Sitzplätze. Sie wurde inwendig von Guttorm Persen Eftestøl (1779-1856) bemalt, der hauptsächlich als Rosenmaler und Holzschnitzer bekannt war.
Mitte der 1970er Jahre wurde die Kirche umfassend restauriert. Sie erhielt ihre ursprüngliche Farbenpracht zurück. Als der Fußboden 1975 herausgerissen wurde, fand man Materialien von einer früheren Stabkirche. Der längste Eichenbalken war über 8,20 m lang und fast 40 cm hoch. Dieser ist heute noch im Aust-Agder Museum und Archiv ausgestellt. Diese Stabkirche wurde wahrscheinlich vor 1349 erbaut. Man weiß nicht genau, wann sie abgerissen und durch eine Fachwerkkirche ersetzt wurde, wahrscheinlich irgendwann im 17. Jahrhundert. 1795 wurde die Kirche erneut abgerissen, um Platz für die heutige Kirche zu schaffen. Die Fachwerkkirche wurde mit bemalten Tafeln geschmückt, die sich jetzt in der Kirchenvorhalle befinden.
Sehen Sie sich den 360°-Film von der Eide Kirke an.
Fjære Kirche
Die Steinkirche aus der Mitte des 12. Jahrhunderts befindet sich 3 km nördlich von Grimstad. Es gibt viele interessante Geschichten und Entdeckungen, die mit der Kirche verbunden sind. Die Fjære Kirche ist eine der erhaltenen Steinkirchen des Landes aus dem Mittelalter (1150). Das Gebäude besteht aus Stein und hat 450 Sitzplätze. Früher existierte wahrscheinlich eine Holzkirche, dort wo heute der Altarraum der Fjære Kirche steht.
Der Altar in der Kirche besteht aus Stein aus der Zeit vor dem Jahr 1000 und stammt möglicherweise aus der ersten Kirche. Das Taufbecken ist in einem prächtigen hochgotischen Stil aus der Zeit vor 1300. Das Altarbild, das Rednerpult mit Decke und die Bänke gelten ebenfalls als wertvoll. Sie stammen aus der Zeit von 1500 bis 1700. An der Kirche wurden viele und interessante Entdeckungen im Zusammenhang mit dem Mittelalter gemacht. Das Gebiet ist reich an restaurierten Grabstätten, alten Denkmälern und Steinfassaden.
Auf der Nordseite der Kirche befindet sich das "Terje Vigen"-Denkmal, das 1906 von Freunden der Erinnerung an Terje Vigen errichtet wurde. "Terje Vigen" ist eine Ballade von Hernik Ibsen. Sie erzählt die Geschichte von Terje Vigen, der als Fischer mit Frau und Kind in Grimstads Schären lebt, und durch die Blockaden der Engländer während des Krieges gegen Napoleon und damit der Hungersnot in Norwegen sein Schicksal selbst in die Hand nimmt und nach Dänemark rudert, um Korn für seine Familie zu holen. Laut Ibsens Ballade muss Terje Vigen an der Fjære Kirche begraben sein:
Bei Fjære Kirche ein Grab ich sah
auf einer windigen Stätt'.
Es war nicht gepflegt, lag gesunken da,
trug aber sein schwarzes Brett.
Dort «Thærie Wiighen» geschrieben stand,
und wann sie ihn legten hier,
gebettet vor Böen und Sonnenbrand.
Drum wurde das Gras so steif im Sand
-doch mit wilden Blumen als Zier.
Trotz seiner 850 Jahre ist Fjære Kirche eine lebendige Pfarrkirche. Es wurde nicht in einer Generation fertiggestellt, sondern im Laufe der Jahrhunderte geschaffen. Die Kirche entwickelte sich zusammen mit dem Dorf und den Menschen und wurde vom Mittelalter bis zu unserer Zeit zum Kern in der Geschichte von Fjære. Die Kirche ist sehr gut erhalten und es gibt interessante Funde und Geschichten, die damit verbunden sind.
Quelle: Grimstad Turistkontor
Grimstads Kirchen