There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Hostelling International – das Jugendherberge-Netzwerk in Norwegen
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Authentic Scandinavia – individuelle Norwegenreisen
Up Norway – maßgeschneiderte Reisen
Norrøna Hvitserk – expeditionen und Abenteuerurlaube
Fjord Tours – erleben Sie Norway in a nutshell® mit einem Ticket
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
Der Reddalskanal
Der Fluss Ågre, der vom Reddalsvannet-See und vom Landvikvannet See westlich von Grimstad nach Strandfjorden (ins Meer) fließt, war auch vor der Kanalisierung ein bedeutender Schiffahrtsweg. Er wurde für die Beförderung von Treibholz und für den Transport kleiner Schiffe verwendet, die in Landvik und den Dörfern weiter landeinwärts gebaut wurden. Der Reddal-Kanal wurde im Jahre 1880 fertiggestellt und fließt auf einer Länge von 3km vom Strandfjorden zum Landvikvannet-See. Zwischen dem Landvikvannet-See und dem Reddalsvannet-See ist der Kanal 500 Meter lang.
Der Reddalsvannet-See hat den Status eines Naturschutzgebietes erhalten, und hier gelten Geschwindigkeitsbegrenzungen (7 Knoten) sowie Regeln für beschränktes Campen und Angeln. Geschwindigkeitsbegrenzungen und beschränktes Angeln gelten auch auf dem restlichen Kanal, denn die steigende Zahl von Freizeitbooten sowie deren zunehmende Größe und Geschwind-igkeit hat zu immer mehr Schäden an den Wänden des Kanals und an den Strandbereichen geführt. Heute ist es wichtiger denn je, den Kanal selbst sowie die dort lebenden Tiere zu schonen und auch auf die Anwohner Rücksicht zu nehmen.
Zurück zum Anfang