There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Hostelling International – das Jugendherberge-Netzwerk in Norwegen
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Authentic Scandinavia – individuelle Norwegenreisen
Up Norway – maßgeschneiderte Reisen
Norrøna Hvitserk – expeditionen und Abenteuerurlaube
Fjord Tours – erleben Sie Norway in a nutshell® mit einem Ticket
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
Secret Atlas – Spitzbergen und Nordnorwegen. Kleines Schiff mit 12 Gästen.
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
Beitostølen – Abenteuer und Erholung zu jeder Jahreszeit
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
Tromøy Kirche wurde etwa um 1150 als Steinkirche erbaut, etwa 1750 wurde sie in eine Kreuzkirche umgebaut . Heute ist sie eine der ältesten Attraktionen von Arendal.
Tromøy Kirche liegt bei Flademoen. Sie steht auf Grabhügeln aus der Bronze- und Eisenzeit am Südufer der Insel Tromøy, die südöstlich der Stadt Arendal vor der Küste liegt. Sie ist ursprünglich eine romanische Steinkirche etwa aus dem Jahre 1150. In den Jahren 1748-1758 wurde sie zur Kreuzkirche umgebaut. Bei diesen Umbauarbeiten wurde sie gegen Osten hin erweitert, etwas erhöht und mit einem Tonnengewölbe aus Holz versehen. Wegen ihrer nahen Uferlage benutzte man das Gotteshaus auch als Seezeichen. Es hiess, dass wenn man die Kirche "auf dem Wasser stehend" sah, war man 30 Kilometer von der Küste entfernt. Aufgrund von seiner ausgesetzten Lage hat die Kirche aber keinen Turm.
Die Kirche besitzt ein bemerkenswertes
Inventar. Die Chorschranke ziert das Monogramm Frederiks V.. Das Taufbecken aus Kleberstein stammt aus dem 14. Jahrhundert und auf der Kanzel befinden sich Stundengläser. Kerzenständer aus Messing aus dem Jahre 1660 und eine Taufschale sind ebenfalls vorhanden.
Zimmermeister Ole Nilsen Weierholt, der den Umbau im 18. Jahrhundert leitete, ist für den grössten Teil der Holzreliefarbeiten verantwortlich. Jørgen Schultz war für die Malerarbeiten in den 1750-Jahren verantwortlich, welche 1880 übermalt wurden aber in den Jahren 1926-1939 wieder zu ihrem ursprünglichen Stil zurückgeführt wurden.
In der ersten Kirche aus dem 12. Jahrhundert wurden im Mittelalter wichtige Personen in der Kirche bestattet. Die Gräber unter dem Kirchenboden waren mit grossen Grabplatten versehen. Seit 1805 ist es verboten, Personen in der Kirche zu bestatten. Die grossen Grabplatten wurden daher während des Umbaus in den 1750-Jahren entfernt und draussen entlang der westlichen Kirchenmauer aufgestellt, die ansonsten aus glazialem Geschiebe von Tromøy besteht.
Am Südportal des Chores befinden sich die bemerkenswerten Steinmasken. Sie sind aus dem Portal, welches aus fünf Monolithen besteht, herausgehauen worden. Spannende Geschichten sind mit den Steinmasken verbunden.
Informationen über Öffnungszeiten bekommt man, wenn man bei Den Norske Kirke anfragt. Siehe Kontaktinformation.