19
Eisenwerkmuseum von Næs










Das Eisenwerk geht bis ins Jahr 1574 in Arendal zurück. 1665 wurde ein großer Teil der Anlage nach Nes gebracht, wo das Werk bis 1959 in Betrieb war.
Der Ursprung des Eisenwerkes geht bis ins Jahr 1574 in Arendal zurück. 1665 wurde ein großer Teil der Anlage nach Nes gebracht, und hier war das Werk bis 1959 in Betrieb. Heute steht in Nes das am besten erhaltene Eisenwerk Norwegens, und die Anlage wird nach europäischem Maßstab als einzigartig bezeichnet. Die vielen alten Gebäude und die naturschöne Umgebung sorgen dafür, das der Aufenthalt unvergeßlich bleibt. Eisenwerkmuseum mit Film und Führung.
Verkauf von Literatur über den Betrieb von Eisenwerken sowie von Gebrauchsgegenständen. Kaffee, Kuchen, Limonade und Eis. Gut ausgestatteter Konferenzraum für bis zu 80 Personen. Norwegens größte Golfanlage (18 und 9 Löcher), Angeln von Lachsen und Seeforellen im Fluß Storelva und der romantische Park Lunden, welcher heute ein Teil des Museums ist. Zusätzlich gibt es eine Kinderspielplatz und im Juli verschiedene Veranstaltungen für Kinder und die ganze Familie, beispielsweise Schmiedtreffen und Besichtigung der Solberg Eisengrube.
- Für Rollstuhlfahrer geeignet
- Barrierefrei
- Blindenhunde sind willkommen
- Barrierefreie Toilette
- Parkplätze
Quelle: Arendal Turistkontor
Eisenwerkmuseum von Næs