There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Hostelling International – das Jugendherberge-Netzwerk in Norwegen
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Authentic Scandinavia – individuelle Norwegenreisen
Up Norway – maßgeschneiderte Reisen
Norrøna Hvitserk – expeditionen und Abenteuerurlaube
Fjord Tours – erleben Sie Norway in a nutshell® mit einem Ticket
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
Besuchen Sie die Bratteklev Schiffswerft, die am besten erhaltene Werft aus der Zeit der Holzschiffe entlang der Skagerrak-Küste!
Jetzt ist es möglich, die Bratteklev-Werft zu besuchen!
Die unter Denkmalschutz stehenden Grundstücke von Bratteklev sind ein wichtiger Bestandteil des maritimen Kulturerbes in der Region Arendal. Die Werft ist die am besten erhaltene Werft aus der Zeit der Holzschiffe entlang der Skagerrak-Küste und repräsentiert sowohl den in Südnorwegen üblichen technischen / industriellen Betrieb als auch den Kombinationsbetrieb.
Die Firma Sønnavind Drone og Boligfoto haben einen kleinen Film gedreht, der die Werft an einem sonnigen Sommertag zeigt: die Bratteklev-Werft
FÄHRE ZUR WERFT
Jetzt können Sie eine Fähre nach Merdø nehmen und in Bratteklev aussteigen! Die Fähren (M / F Trau und M / S Pellærn) verkehren im Sommer täglich während der Schulferien . Das Angebot gilt während der Öffnungszeiten des Museums, d.h. Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 12.00 bis 15.00 Uhr mit einer festen Führung um 12.30 Uhr. Die Fähre fährt von Arendal um 11:30, 12:30 und 13:30 Uhr und von Merdø jede volle Stunde von 12:00 bis 14:00 Uhr. Für die Rückfahrt müssen Sie die Fähre unter +47 95891705 anrufen oder bei der Abreise eine Rückfahrt vereinbaren.
LANDWIRTSCHAFT UND FISCHEREI
Ursprünglich war Bratteklev ein Bauernhof, auf dem die Menschen durch Landwirtschaft und Fischerei ernährt wurden. Im Jahr 1865 kaufte Ole Bertinius Sørensen die den Hof mit der Absicht, sie als Basis für Schifffahrtsbetrieb und zur Errichtung einer Werft zu nutzen. Zwei Jahre später begann er mit dem Bau des ersten Segelschiffs - die Bark "Ilma" mit 465 Tonnen. 1870 verließ dieses Segelschiff die Werft.
KULTURERBE
Birger F. Smith-Sørensen übernahm 1959 die Geschäftsführung der Familienreederei. Nach Einstellung des Betriebes setzte er sich aktiv für den Erhalt des kulturellen Erbes von Bratteklev ein. Für diese Arbeit erhielt er 1994 den Maihaug-Preis, 2005 die Königliche Verdienstmedaille in Gold und 2013 den Kulturpreis des Landkreises.
REEDEREI
Die Reederei O. B. Sørensen & Co. wurde bereits 1863 gegründet. O.B. Sørensen stellte früh auf Dampf um und kaufte 1875 das erste Dampfschiff. Als Reeder war er 1885 auf der Höhe seines Erfolges. Zu dieser Zeit besaß und disponierte er insgesamt 26 Segel- und Dampfschiffe. Zu dieser Zeit hatte er bis zu 500 Angestellte an Bord der Schiffe und an Land. Im Laufe eines langen Lebens kaufte, baute und erwarb er Anteile in mehr als 50 Schiffen.
WERFT
Auf der Werft Bratteklev wurden zwischen 1867 und 1924 14 Schiffe gebaut. Davon sind acht Segelboote aus Holz, zwei kleinere Walfangschiffe aus Stahl, drei Dampfschiffe aus Holz und ein kleines Dieselschiff aus Holz. Von 1924 bis zum Zweiten Weltkrieg wurden auf der Werft Schiffe ausgerüstet und Reparaturen durchgeführt. In der letzten Zeit, bis 2002, wurden in Bratteklev Schiffe eingelagert. Während der Bootslagerung wurden Wartungsarbeiten ausgeführt.
Bratteklev war eine komplette Werft mit Baudock,Spantenabteilung, Sägerei und Hobelabteilung, Werkstätte mit Maschinen und Werkzeug. Und ein Dachboden zur Reparation von Segel.
Søren Hans Smith Sørensen, Sohn von O. B. Sørensen, übernahm nach dem Tod seines Vaters 1916 die Werft- und Schifffahrtsbetriebe. Bis 1984 war die Reederei in Betrieb. Selten wurde in Bratteklev etwas weggeworfen und Ausrüstung und Gegenstände wurden von Segelbooten, Dampf- und Motorschiffen an Land gebracht. In den 1960er Jahren verstand Søren Hans Smith Sørensen den großen kulturellen Wert, den diese repräsentierten, und begann akribisch, alle Gegenstände zu sammeln und zu sortieren.
PREISE/ FÜHRUNGEN
Die Preise gelten für Führungen durch die Werft Bratteklev, empfohlene Dauer 60-90 Minuten. Die Gebäude sind nur in Begleitung eines Führers von der Stiftung zugänglich. Der Führer erzählt die Geschichte des Betriebes, gibt Auskunft über das Handwerk im Zusammenhang mit dem Schiffbau und darüber, wie Mischwirtschaft zu dieser Zeit gängig war.
Wochentags während der Geschäftszeiten
Erwachsene: 100 kr. pro Person
Studenten: 50 kr. pro Person
Kinder 0-15 Jahre: Gratis
Der Ticketpreis beinhaltet eine Gruppenführung ab 10 Personen.
Description | Price* |
---|---|
Erwachsene | 100,00 Einrittskarten |
Kinder unter 16 Jahren | Frei |
Student | 50,00 Einrittskarten |
* Price from |