There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Hostelling International – das Jugendherberge-Netzwerk in Norwegen
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Authentic Scandinavia – individuelle Norwegenreisen
Up Norway – maßgeschneiderte Reisen
Norrøna Hvitserk – expeditionen und Abenteuerurlaube
Fjord Tours – erleben Sie Norway in a nutshell® mit einem Ticket
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
Vom Gratrücken des Romsdalseggen können Sie die Aussicht über die Romsdal-Berge genießen: Kongen, Dronninga und Store Trolltind. Ein großer Teil der Tour führt am Grat entlang und sollte nur bei guten Wetterbedingungen unternommen werden.
Vom Ausgangspunkt am Parkplatz im Vengedalen nehmen der Aufstieg und die Überquerung des Romsdalseggen sieben bis acht Stunden in Anspruch. Die Strecke ist 10,3 Kilometer lang. Unterwegs überwinden Sie einen Höhenunterschied von 970 Metern. Bevor Sie sich auf den Weg in dieses wunderschöne Abenteuer machen, sollten Sie dafür sorgen, dass Sie körperlich fit sind. Kinder könnten Schwierigkeiten haben, die gesamte Strecke zu bewältigen. Sollten Sie mit einem Hund unterwegs sein, müssen Sie diesem wahrscheinlich über die steilsten Stellen hinweg helfen. Der Weg ist gut ausgeschildert. Im Romsdalseggen-Bus werden Sie außerdem mit einer Wanderkarte und Wegbeschreibung ausgestattet.
In einen 30 Liter umfassenden Rucksack können Sie alles einpacken, was Sie für eine Wanderung in den norwegischen Bergen brauchen. Zusätzliche Kleidung zum Wechseln, Erste-Hilfe-Ausrüstung, ein aufgeladenes Handy und eine Stirnlampe sind nur einige Dinge, die Sie nicht vergessen sollten. Unsere vollständige Packliste finden Sie weiter unten auf der Seite.
Tragen Sie immer gute Wanderschuhe. Die Tour führt durch raues Gelände, wo Beine und Fußgelenke festen Halt brauchen. Beim Überqueren des Berggrats müssen Sie zeitweise mit starken Windböen rechnen. Wind- und wetterfeste Regenkleidung ist daher ein Muss. Ersatzkleidung einschließlich Mütze, Handschuhe und Schal gehört ebenfalls in den Rucksack.
In der Sommersaison vom 1. Juli bis zum 30. September können Sie vom Bahnhof Åndalsnes mit dem Romsdalseggen-Bus fahren. Wenn das Wetter an den ersten Wochenenden im Oktober gut ist, wird die Saison auch schon mal verlängert. Wer mit dem Auto nach Åndalsnes fährt, sollte dieses auf einem der Dauerparkplätze abstellen. In der Stadt gibt es nur Kurzzeitparkplätze. Sie können auch direkt zum Ausgangspunkt der Wanderung fahren. Dieser befindet sich auf dem Parkplatz im Vengedalen. Entdecken Sie weitere Infos über den Romsdalseggen.
Die Joint Rescue Coordination Centres (JRCC) sind für sämtliche Such- und Rettungseinsätze in den Bergen zuständig.
51 51 70 00 – JRCC Südnorwegen
75 55 90 00 – JRCC Nordnorwegen
Andere Notrufnummern:
110 – Feuer
112 – Polizei
113 – Rettungswagen
120 – Seenotrettung
22 59 13 00 – Giftnotfallzentrale
1412 TDD (Texttelefon für Gehörlose und Hörgeschädigte)
Packen Sie immer genügend Proviant und Getränke ein, bevor Sie loswandern. Es ist wichtig, sich zwischendurch immer wieder zu stärken. So reichen Ihre Energiereserven für die gesamte Strecke.
Sie sind noch nicht so wandererfahren oder wissen nicht, ob Sie die Strecke im Alleingang wagen sollten? In diesem Fall ist eine geführte Tour die perfekte Alternative. Ein erfahrener Wanderführer kann auch einen schlechten Tag zu einer fantastischen Erfahrung machen.
Um den Romsdalseggen und in der Umgebung gibt es zahlreiche Wandermöglichkeiten. Entdecken Sie weitere und/oder einfachere Wandertouren auf der offiziellen Website von Visit Northwest.
Auch wenn der Wetterfrosch Sonne und blauen Himmel ankündigt – denken Sie daran, dass das Wetter in den Bergen jederzeit ganz schnell umschlagen kann. Prüfen Sie den Wetterbericht und erkundigen Sie sich bei Einheimischen, bevor Sie losziehen. Seien Sie stets auf wechselhafte Bedingungen vorbereitet und sagen Sie im Falle von starkem Wind, starkem Regen oder Nebel Ihre Wanderung ganz ab.
Mit einem guten Rucksack und der richtigen Wanderausrüstung sind Sie für eine wundervolle Erfahrung in den Bergen zünftig ausgestattet. Ihr Rucksack sollte ein Fassungsvermögen von 30 Litern haben. So haben Sie genügend Platz für alles, was Sie brauchen.
Jahr für Jahr ziehen ehrenamtliche Rettungskräfte in die Berge, um Touristen zu bergen, die übermüdet oder verletzt sind, nicht wissen, welchen Weg sie einschlagen sollen oder Probleme wegen aufkommender Dunkelheit haben. Häufig tragen diese „Wanderer“ normale Alltagskleidung und haben keine geeignete Wanderausrüstung dabei. Bevor Sie in die norwegischen Berge ziehen, sollten Sie sich daher mit einigen Dingen vertraut machen.
Die Joint Rescue Coordination Centres (JRCC) sind für sämtliche Such- und Rettungseinsätze in den Bergen zuständig.
51 51 70 00 – JRCC Südnorwegen
75 55 90 00 – JRCC Nordnorwegen
Andere Notrufnummern:
110 – Feuer
112 – Polizei
113 – Rettungswagen
120 – Seenotrettung
22 59 13 00 – Giftnotfallzentrale
1412 TDD (Texttelefon für Gehörlose und Hörgeschädigte)
In den Bergen wandern und die freie Natur erleben – das gehört für viele Norweger ganz einfach zum Leben. Am besten erforschen Sie unsere Landschaften zu Fuß.
Planen Sie eine Wanderung? Was Sie dabei unbedingt einpacken sollten und was es sonst noch zu beachten gibt erfahren Sie hier.
„Ain't no mountain high enough“, heißt ein Song von Marvin Gaye. Der Sänger war scheinbar noch nie in Norwegen, wo fast 300 Berggipfel über 2000 Meter hoch sind.
In Norwegen hat jeder das uneingeschränkte Recht, die Natur zu genießen und ihre Früchte zu nutzen. Dazu gehören auch die Nationalparks.
Zurück zum Anfang