There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Hostelling International – das Jugendherberge-Netzwerk in Norwegen
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Authentic Scandinavia – individuelle Norwegenreisen
Up Norway – maßgeschneiderte Reisen
Norrøna Hvitserk – expeditionen und Abenteuerurlaube
Fjord Tours – erleben Sie Norway in a nutshell® mit einem Ticket
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
Secret Atlas – Spitzbergen und Nordnorwegen. Kleines Schiff mit 12 Gästen.
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
Beitostølen – Abenteuer und Erholung zu jeder Jahreszeit
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
Die zahlreichen Rosengärten im Stadtgebiet haben Molde den Spitznamen «Stadt der Rosen» eingebracht. Im Jahre 1913 wird der Name zum ersten Mal zu Marketingzwecken verwendet. In der englischsprachigen Broschüre einer Reederei wird Molde als «the city of roses» bezeichnet. Auch heute noch werden alle Touristenschiffe, die in Molde anlegen, mit einem Strauß roter Rosen begrüßt.
Ab Mitte Juni bis in den August blühen und duften Rosen in Molde. Entlang der Storgata wächst eine schöne Weißdorn-Allee und es sind Rosen in den meisten Stadtgärten gepflanzt. Die größte Rosensammlung findest man auf dem Rathausdach, aber auch im Alexandrapark sind die Rosen einen Besuch wert. Im Romsdalsmuseum gibt die «Stadtstraße» die schöne Stimmung des alten Molde wider – mit den typischen Rankezäunen. Vom Olsmedhügel rüber zum Moldegård haben auch viele der alten Holzhäuser ihr altes Antlitz mit dem Rosenschmuck bewahrt. Man findet ebenfalls Rosen am Aker Stadion, am Landtag, der Hochschule und am Einkaufszentrum «Roseby» und natürlich in vielen privaten Gärten. In einzelnen auch die «Molderose», die vor einigen Jahren wieder entdeckt wurde.
Auf dem Rathausplatz in der «Stadt der Rosen» steht die Bronzeskultpur «Das Rosenmädchen», eingerahmt von Wasserfontänen. Das Rosenmädchen ist jung, schön und hat den Schoß voller Rosen. Die Skulptur war ein Geschenk 1971 von Gotlib Moe und ist von der Bildhauerin Ragnhild Butenschøn erschaffen worden.