There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Classic Norway Hotels – von einzigartigen Hotels bis zu authentischen Fischerhütten
Citybox – moderne und günstige Hotels in zentraler Lage
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
Campcation – Buchen Sie Camping in ganz Norwegen mit Campcation
Rauland – Skiurlaub in einer spektakulären Bergwelt
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
SJ NORD – bringt das Abenteuer auf Schiene
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
Cabin Campers – Ihre Hütte auf vier Rädern
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Fjord Tours – Das Original: Norway in a nutshell® – Norwegens beliebteste Tour
Authentic Scandinavia – Reisen auf die norwegische Art
Up Norway – Luxusreisen, maßgeschneidert von Insidern
Norrøna Hvitserk – Expeditionen und Abenteuerurlaube
Booknordics.com – Hunderte von Abenteuern, Touren und Tageskreuzfahrten in Norwegen
Brim Explorer – ruhige Fjordtouren mit einem elektrischen Katamaran
Fjord Travel – nachhaltige Mehrtagestouren
Go Fjords - Touren und Aktivitäten in ganz Norwegen
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – Skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
Stromma – Sightseeing, Ausflüge und Erlebnisse per Bus, Zug oder Boot
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
3-stündige Rundfahrt in Richtung des beliebten Veigdalen.
Das ist eine tolle Wanderung in Richtung des beliebten Tals Veigdalen.
In Øvre Eidfjord biegen Sie ab in Richtung Hjølmo und folgen dieser Strasse (nicht geeignet für Fahrzeuge länger als 6 m) etwa 10 km in die dramatische Natur. Allein die Fahrt hinauf ist ein spektakuläres Erlebnis. Auf dem Weg hinauf sehen Sie rechts den Wasserfall Vedalsfossen. Parken Sie Ihr Auto auf dem oberen Parkplatz (am Fluss Berdølo) und folgen sie dem markierten Pfad nach Vivelid etwa 1,5 Std.
Sie können denselben Weg zurück zum Parkplatz gehen oder von Vivelid zurück via des Wasserfalls Valurfossen, der 272 m hinunter ins Tal Hjølmadalen stürzt (teilweise nicht markierter Pfad). Dann werden Sie etwas länger brauchen.
Die Wanderkarte kann auf dem Mobiltelefon heruntergeladen werden, so ist es auch offline verfügbar. Hier klicken
Dies ist eine Wanderung in den norwegischen Hochgebirge . Was Sie vor dem Wandern in Hardangervidda wissen müssen:
In Hardangervidda sind Sie in der Wildnis. Es gibt keine Geschäfte , Ärzte, Restaurants, Geldautomaten oder Telefone . Sie können von der nächsten Straße wandern mehrere Tage.
Sie können Bestimmungen kaufen und über Nacht die betriebenen Hütten des norwegischen Wanderverein bleiben. Sie können durch eine Barzahlung zu verlassen , oder durch eine Zahlung Formular ausfüllen . In den besetzten Logen können Sie per Lastschrift oder Kreditkarte bezahlen.
Wandern ist möglich, wenn Hardangervidda schneefrei ist , in der Regel im Juli und August . Der Winter kann kommen schnell und ohne Gnade, auch Anfang September.
Setzen Sie sich und andere tun gefährdet nicht von außerhalb der Saison zu wandern oder durch nicht ordnungsgemäß vorbereitet und ausgestattet. Jedes Jahr gibt es Touristen, die von den lokalen Freiwilligen gerettet werden.
Die Natur ist verwundbar
Bewegen Sie sich umsichtig und zeigen Sie Rücksicht gegenüberFauna und Flora. Hinterlassen Sie nach Ihrer Rast oder Zeltnacht keinerlei Spuren, nehmen Sie sämtlicheAbfälle mit. Informieren Sie sich anhand einer Karte über das Gebiet, das Sie erwandern möchten. Respektieren Sie die Verhaltensregeln in Naturparks und Naturschutzg bieten.
Mobiltelefon
Im norwegiaschen Gebirge sind weite Bereiche ohne Mobilfunknetz. Machen Sie sich daher nie vom Handy abhängig. Ihre Ausrüstung muss in jedem Fall ermöglichen, die begonnene Tour zuende zu führen. Das Wetter ändert sich rasch und die Naturkräfte im Hochgebirge sind mitunter gewaltig.
Beachten Sie Wetter und Wettervorhersage!
Ein Wetterumschwung kann überraschend kommen. Im Gebirge muss mit raschen und extremen Wetterumschwüngen gerechnet werden. Genaue Wettervorhersagen sind in Norwegen aufgrund der Topografie schwierig, die vorhersage umfasst oft grössere Gebiete. Beachten Sie daher die vorhersage auch für angrenzende Gebiete – und behalten Sie den Himmel in Auge.
Rüsten Sie sich für jedes Wetter
Wanderer sollten unabhängig von der Wettervorhersage für jedes Wetter gerüstet sein.
Rüsten Sie sich auch auf kurzen Touren für Unwetter und Kälte Gehen Sie nie ohne Rucksack mit der erforderlichen Bergausrüstung.
Legen Sie rechzeitig die nötige Schutzkleidung an. Ziehen Sie sich sofort warm an, sobald Wind oder Kälte einsetzen und legen Sie bei beginnendem Regen unverzüglich wasserabweisende Oberbekleidung an. Die Hände werden rasch klamm, jeder Handgriff ist dann umso schwieriger. Helfen Sie auch anderen beim Anlegen der Kleidung.
Winddicht und warm.
Im Gebirge benötigt man generell eine wind – und wasserdichte Jacke in Verbindung mit einem warmen Pullover oder eine Fleecejacke, eine lange winddichte Hose, Handschuhe sowie eine Mütze.
Kehren Sie rechtzeitig um!
Versuchen Sie nicht, dem Wetter zu trotzen. Sind Sie aufgrund schlechten Wetters unsicher, ob Sie Ihr Ziel erreichen werden, kehren Sie um! Der Versuch, Sie zu retten, kann für andere lebensgefährlich sein. Tagestouren bei windigem, unsicheren Wetter sollten in Gegenrichtung des Windes begonnen werden – dies erleichtert den Rückweg.