There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Hostelling International – das Jugendherberge-Netzwerk in Norwegen
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Authentic Scandinavia – individuelle Norwegenreisen
Up Norway – maßgeschneiderte Reisen
Norrøna Hvitserk – expeditionen und Abenteuerurlaube
Fjord Tours – erleben Sie Norway in a nutshell® mit einem Ticket
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
Infozentrum über die offenen Heidelandschaften an der Küste – Europas Kulturlandschaft am Atlantik. Heute ein Landschaftstyp, der zu verschwinden droht.
Umgeben vom Lurefjord auf der einen Seite und der Binnenwasserstraße „Indre Farleia“ auf der anderen Seite finden Sie das Heide-Center – schön gelegen in der historischen Küstenlandschaft von Lindås in Nordhordland. Hier können Sie zur Ruhe kommen, einen fantastischen Blick auf den Fjord und die Berge genießen sowie im dazugehörigen Restaurant regionale hausgemachte Speisen serviert bekommen. Auf den befestigten und markierten Wegen kann man durch die Heidelandschaft wandern und mit etwas Glück sowohl Adler als auch die Norwegischen Wildschafe entdecken. Weiterhin können Sie sich einen Informationsfilm und die Ausstellung anschauen, den Bauernhof besuchen sowie Fahrräder und Angelruten mieten.
Das Heide-Center wurde im Jahr 2000 von Königin Sonja eröffnet und ist heute einer der wenigen Orte in Europa, in der Sie eine authentische Heidelandschaft erleben können, die von lokalen Bauern bewirtschaftet wird und für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Es ist ein lebendiges Museum, welches ein Teil des Museum-Centers in Hordaland ist und neben dem Schutz der Heide die Aufgabe hat Besuchern die westnorwegische Küstenkultur näher zu bringen. Das Informationsgebäude verfügt über ein Restaurant, einen Tagungsraum, einen Kinosaal und einen Museumsladen.
Im Jahr 2001 erhielt das Heide-Center für den Einsatz zum Schutz der Kulturlandschaft den UNESCO-Kulturlandschaftspreis und im Jahre 2005 wurde das Heide-Center mit dem Kulturlandschaftspreis des Europarates – Europa Nostra – „für seine Vorreiterrolle beim Schutz der authentischen Heidelandschaft sowie für den Erhalt der biologischen Vielfalt und des traditionellen Wissens“ EUROPANOSTRA ausgezeichnet.
Wie erreiche ich Lygra?
Sie können das Heide-Center mit dem Boot, dem Auto und dem Bus erreichen.
Boot: Morgens und nachmittags fährt ein Schnellboot vom Strandkai-Terminal in Bergen (siehe norled.no). Dies ist eine schöne 40-minütige Bootsfahrt. Vom Lygra Kai aus erreichen Sie das Heide-Center in 10 bis 15 Minuten zu Fuß. Falls Sie mit einem historischen Boot fahren möchten, bietet das Dampfschiff Oster 4 im Sommer Sonntagsfahrten von Bergen nach Lygra an. Weitere Informationen finden Sie unter oster.no.
Auto: Von Bergen dauert die Anfahrt nach Lygra etwa eine Stunde, von Knarvik ca. 30 Minuten. Folgen Sie der E39 nach Norden, biegen Sie im Kreisverkehr vor Knarvik links (RV57) in Richtung Leirvåg (Mongstadvegen) ab, folgen Sie der RV57 nach Seim und der Beschilderung nach Lygra und Lyngheisenteret. Für eine schöne Rundreise ist es zu empfehlen, die FV404 über Alverstraumen zurückzunehmen.
Bus: Es gibt einen Bus von Bergen nach Knarvik mit dortigem Anschluss Richtung Lyngheisenteret. In Knarvik nehmen Sie den Bus 311-313 nach Lygra Snuplass. Fahrpläne finden Sie unter skyss.no.
Lygra liegt in der Tarifzone von Bergen und kann deshalb mit dem selben Ticket erreicht werden.
Unterkunft: Magnusgården und Lygra Gjestegård, zwei charmante alte Bauernhöfe, bieten Übernachtungen an.