Wandern Saurdal - Balestrand


Saurdal in Balestrand ist ein guter Ausgangspunkt für mehrere leichtere und schwierigere Touren.
Die Landschaft ist angenehm zu erwandern, und es eröffnet sich dem Wanderer eine vielfältige Natur. Saurdal ist leicht zugänglich und bietet verschiedene Tour-Alternativen. Weiter im Inneren des Tales entlang des Flusses liegt ein feuchtes Moorgebiet, während es entlang der Bergrücken des Tales trockener ist. Für die Entscheidung, welche Tour man in Saurdal gehen möchte, hilft die Tourist-Information gerne mit Ratschlägen.
Die Tour beginnt an der Infotafel in Saurdal am Ende des Saurdalweges. Der Pfad beginnt als moderater bis leichter Weg durch Bergtäler, Flussauen und über Berggipfel. Die gesamte Tour ist gut mit roten Markierungen auf weißen Steinhaufen gekennzeichnet. Zunächst folgt man der Route 5, Richtung Munkeggi (Achtung, nicht nach Hanevikelvi abbiegen) bis man das Schild erreicht das nach Hanevikstølen (Hanevikalm) weist. Vom Schild aus geht es nun über einen alten Almweg bis ins Saurdal hinein.
Am Auslauf des Målsnessees (Målsnesvatnet) führt der Weg über eine Brücke Richtung Hanevikstølen (Hanevikalm). Diese Alm war bis 1955 in der Bewirtschaftung.
Von der Alm geht der Pfad hinauf auf ein Bergplateau zwischen Storvarden und Bukkaberg. Von hier aus kann man einen Abstecher nach Storavarden machen.
In Fagradalen trifft man auf die Route 9, die auf den Spenane (1136 m ü. NN) und den Raudmelen führt. Von dort kann man dann wiederum der Route 7 hinab nach Balestrand folgen. Eine andere Möglichkeit wäre, nach Saurdal zurückzuwandern.
Das gesamte Flusssystem in Saurdal mit Seen, Bächen und Flüssen ist gut für das Angeln mit Angelrute geeignet. Besonders der Oddmundsvatn (Oddmundssee) hat in den letzten Jahren einen wachsenden Forellenbestand.
Wichtige InformationenParkplatz: Parkplatz in Saurdal bei der infotafel.
Länge: 12 km (einfache Wegstrecke)
Dauer: 7 Stunden (Gehzeit für die einfache Strecke)
Schwierigkeitsgrad: Schwere Tour
Saison: Juni–September
Toiletten: Bitte beachten Sie, dass es auf dem Weg nach Saurdalen keine öffentlichen Toiletten gibt.
Wasser: Füllen Sie Ihre Wasserflasche vor Beginn der Tour mit Wasser, da die Wasserversorgung auf der Tour eingeschränkt sein kann. Da es sich um eine lange Tour handelt, bringen Sie ausreichend Getränke mit.
Zielpunkt: An der Infotafel bei Kreklingen
Leinenpflicht zwischen dem 1. April und dem 1. November. Ihr Hund darf nicht frei herumlaufen.
Ankunft: Saurdal liegt 14 km vom Zentrum entfernt, die ersten 7 km folgt man dem Rv 55, dann führt ein kurvenreicher Weg ca. 7 km den Berg hinauf
Um nach Balestrand zu kommen, kann man den Expressbus von Oslo, Trondheim oder Bergen nehmen, das Expressboot von Bergen aus nutzen oder mit dem eigenen Auto anreisen. Wer mit dem Auto anreist, kommt über die E 39 und den Rv 55 von Bergen und Trondheim nach Balestrand. Von Oslo fährt man über die E16 und den Rv 55 bis Balestrand.
Planung Ihrer Wanderung:
Um die Vielzahl von Wandermöglichkeiten zu erfassen, erweist sich der Kartendienst UT.no als unschätzbarer Gehilfe. Dieser Onlineservice unterstützt Wanderer dabei, Wege nach ihren Vorlieben zu finden und so ein stressfreies und angenehmes Erlebnis zu gewährleisten. Egal, ob Sie ein erfahrener Wanderer oder ein abenteurersuchender Neuling sind, die Sognefjord-Region verspricht ein Wanderparadies wie kein anderes.
Wir freuen uns über Ihren Besuch – vielen Dank für Ihres respektvolles und rücksichtsvolles benehmen.Beachten sie Bitte:
1. Dass Sie immer die gekennzeichnete Toiletten und Mülleimer nutzen.
2. Bleiben Sie auf den markierten pfad.
3. Füttern Sie bitte keine Tiere.
4. Respektieren Sie Privateigentum.
5. Bitte immer links auf der Strasse laufen, und wenn möglich den benutzen sie den Bürgersgteig damit Sie die Bauern und restlichen verkähr nicht im wege sind.
Ich bin Sognefjord- Mittel
Quelle: Visit Sognefjord AS
Wandern Saurdal - Balestrand