There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Hostelling International – das Jugendherberge-Netzwerk in Norwegen
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Authentic Scandinavia – individuelle Norwegenreisen
Up Norway – maßgeschneiderte Reisen
Norrøna Hvitserk – expeditionen und Abenteuerurlaube
Fjord Tours – erleben Sie Norway in a nutshell® mit einem Ticket
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
Die Stølsvidda ist eine niederalpine Hochebene an der Baumgrenze im Westen von Valdres, ungefähr zwischen Tisleidalen im Südosten, dem Fluss Tisleia und dem See Tisleifjorden im Südwesten, der Straße Panoramavegen im Nordwesten und dem Haupttal mit dem See Strandefjorden im Norden. Hier liegt Almenreich der Valdresregion, wo viele Almen noch heute auf traditionelle Weise bewirtschaftet werden. Kühe und Ziegen grasen während des Sommer frei. Die beste Gegend für Vogelbeobachtungen liegt im Süden/Südwesten mit dem Dreieck zwischen Furuset, Gauklia/Brattåsen und Langstølen als Herzstück.
Auf der Stølsvidda finden sie ein breites Spekter von Arten, von Waldvögeln wie Auerhuhn und Unglückshäher über Vögel von Feuchtgebieten mit einer Reihe von Watvögeln und brütenden Kranichen bis zu Eulen und Raubvögeln. Die Gegend ist weitläufig und lässt sich am besten mit dem Auto erkunden. Legen sie unterwegs Stops ein. Benutzen sie das Auto als Tarnung und bringen sie ein Spektiv mit.
Eine beliebte Rundtour, bei örtlichen Vogelbeobachtern liebevoll "Pizzarunde" genannt, startet mit der Fahrt nach Tisleidalen und führt von dort entlang des Tislevegen über Hermannstølen, Fløten und Furuset nach Langestølen und von dort nach Vaset - entweder über Tyrisholt und Brattåsen oder über Nøsen und den Panoramavegen - und zurück nach Fagernes. Abstecher und Umwege über Gauklie und nach Jaslangen sind empfehlenswert.
Typische Arten:
Von der Mautstation nach Hermannstølen: Unglückshäher, Dompfaff und Meisen (ganzjährig)
Um Hermannstølen: Birkhuhn und Sperbereule im Frühling (März-April)
Zwischen Hermannstølen und Fløten: Auerhuhn im Frühling (März-April)
Um Fløten: Birkhuhn und Sperbereule im Frühling (März-April)
Um Langestølen: Birkhuhn und Sperbereule im Frühling (März-April), Watvögel wie Bekassine, Kiebitz und Großer Brachvogel sowie Braunkehlchen, Schafstelze und Sumpfohreule im Mai, Wendehals und Zwergspecht im Juni (die beiden Letztgenannten vorzugsweise im Moorbirkenwald zwischen Langestølen und der Flya)
In der Flya (wo der Fluss dicht an der Straße fließt): Wasseramsel
Um Tyrisholt: Blaukehlchen und Steinschmätzer im Mai-Juni, Doppelschnepfe in den Zwergweiden zwischen Tyrisholt und Brattåsen im Juni, Sumpfohreule und Kranich im Mai-Juni
Um Brattåsen: Turmfalk, Moorschneehuhn
Die kleinen Seen südlich von Gauklia: Samtente im Mai-Juni
Jaslangen/Brücke über die Buaråne: Gartenrotschwanz, Gänsesäger, Wasseramsel
Um den See Rennsenn: Kranich (in Brutpaaren im Mai-Juni)
Fluss Sundheimselvi (Ulnes): Wasseramsel (ganzjährig), Gelbspötter (Frühsommer)
Tips: Starten sie sehr früh, vorzugsweise vor Sonnenaufgang am Joker Supermarkt, und benutzen sie den ganzen Tag, um die Gegend sorgfältig zu erkunden. Die Birkhahnbalz ist oft schon ein-zwei Stunden nach Sonnenaufgang vorbei.
Anfahrt: Über den Tislevegen (Maut), Abfahrt von der Straße 51 am Joker Supermarkt in Tisleidalen ausgeschildert, oder von Vaset über den Panoramavegen (Maut). Die Mautgebühren können nur mit Kreditkarte gezahlt werden.