There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Classic Norway Hotels – eine einzigartige Kombination aus charakteristischen Hotels und authentischen Fischerhütten
Citybox – moderne und günstige Hotels in zentraler Lage
Rauland – Skiurlaub in einer spektakulären Bergwelt
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
Campcation – Buchen Sie Camping in ganz Norwegen mit Campcation
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
SJ NORD – bringt das Abenteuer auf Schiene
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
Cabin Campers – Ihre Hütte auf vier Rädern
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Fjord Tours – Das Original: Norway in a nutshell® – Norwegens beliebteste Tour
Authentic Scandinavia – Reisen auf die norwegische Art
Up Norway – Luxusreisen, maßgeschneidert von Insidern
Norrøna Hvitserk – Expeditionen und Abenteuerurlaube
Booknordics.com – Hunderte von Abenteuern, Touren und Tageskreuzfahrten in Norwegen
Brim Explorer – ruhige Fjordtouren mit einem elektrischen Katamaran
Fjord Travel – nachhaltige Mehrtagestouren
Go Fjords - Touren und Aktivitäten in ganz Norwegen
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – Skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
Stromma – Sightseeing, Ausflüge und Erlebnisse per Bus, Zug oder Boot
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
Zum Gipfel des Sukkertoppen ist der Weg jeweils nur 4 km lang und er ist daher für jede Altersgruppe geeignet.
Zum Gipfel des Sukkertoppen ist der Weg jeweils nur 4 km lang und er ist daher für jede Altersgruppe geeignet.
Alle Straßen führen nach Rom ... und auch zum Sukkertoppen. Na, das stimmt nicht ganz, es gibt mindestens drei beliebte Wege, die wir beschreiben.
Der Ausgangspunkt für alle drei Wege ist Rondablikk.
1) Über Sildtjønnlia
Vom Ausgangspunkt in Rondablikk stoßen Sie bei Bjørgebu auf den Peer Gynt Seterveg. Sie folgen ihm ca. 1,5 km und biegen dann rechts nach Sildtjønnlia ab. Die unbefestigte Straße führt ca. 1 km den Berg hinauf, dann folgen Sie den Hinweisschildern nach Øvre Sildtjønnlia, bis die Straße aufhört und der Weg beginnt. Dieser Abschnitt führt durch einen verhältnismäßig dicht bewachsenen Wald, aber der Weg ist erkenntlich und leicht zu folgen. Wenn Sie gern Fahrrad fahren und viel Energie haben, sollten Sie Ihr Rad mitbringen. Weiter oben am Berg ist das Gelände fürs Fahrrad fahren hervorragend! In ungefähr 500 m und nach einem steilen Anstieg öffnet sich die Landschaft und der Weg verflacht sich etwas. Der Weg geht aber weiterhin bergan bis zum Gipfel. Folgen sie dem Weg 2 km und Sie erreichen den Gipfel vom Sukkertoppen in 1.213 m ü. d. M. Der Wanderweg über Sildtjønnlia ist zwar der kürzeste, aber auch der steilste.
2) Über Bjørgebu und Villmarksleiren Wildniscamp
Vom Ausgangspunkt Rondablikk der Hauptstraße vorbei an Bjørgebu folgen und am Campingplatz nach Sukkertoppråket abbiegen. Vorbei geht es an dem Bereich mit Hütten und nach ca. 1,3 km den Weg nach Årvillingshaugane nehmen. Zunächst führt der Weg durch einen Waldabschnitt und dann durch eine Sumpflandschaft, aber nach nur 700-800 m erreichen Sie hohes Bergland. Sie kommen an einem Wildniscamp mit Unterständen im Wald vorbei. Hier können Sie etwas verweilen und sich ausruhen. Der Weg geht weiter bergauf und führt zu einem kleinen Sumpfgebiet, wo es matschig sein kann. Ist es ein nasser Sommer, lohnt es sich, ein paar Ersatzsocken im Rucksack mitzunehmen. Folgen sie dem Weg 2,5 km und Sie erreichen den Gipfel vom Sukkertoppen. Die Steigungen über Bjørgebu und das Wildniscamp fallen wahrscheinlich am geringsten aus, aber dennoch geht es bergauf.
3) Über Rondaplassen
Vom Ausgangspunkt in Rondablikk der Hauptstraße/Rondablikkvegen ca. 1 km bis nach Rondaplassen (rechts von Ihnen) folgen, dann links nach Sukkertoppråket abbiegen. Der unbefestigten Straße ca. 600 m folgen, dann den Weg nach Sukkertoppen nehmen. Weiter geht es bergauf, durch den Wald und über die Sumpfgebiete für ca. 1 km. Im Frühsommer und bei starkem Niederschlag müssen Sie unter Umständen kleine Bäche überqueren. Die Landschaft wird nun hügelig und sie haben den Gipfel vom Sukkertoppen erreicht. Er liegt nur 3 km von Rondaplassen entfernt. Die Wald- und Berglandschaft des Weges über Rondaplassen ist abwechslungsreich, aber es ist gleichzeitig der Weg mit den meisten Sümpfen.
Sie gehen entweder denselben Weg zurück oder entscheiden sich für eine andere Wegbeschreibung. Ebenso möglich ist es, den Weg weiter nach Tjønnseterfjellet und hinüber nach Krøkla fortzusetzen. Sie können aber auch hinunter über Jomfrulia zurückgehen. Es gibt unzählige Wanderwege und es empfiehlt sich, Karte und Kompass mitzubringen.
Auf dem Gipfel in 1.213 Höhenmeter haben Sie eine fantastische Aussicht auf die drei Nationalparks: Rondane, Jotunheimen und Langsua Nationalpark.
Vergessen Sie nicht, Socken zum Wechseln und eine windfeste Jacke im Rucksack einzupacken.