Skip to main content
Unknown Component
civid: 5c827c4a7e58a5b7ea933249
name: plugins_common_social_share (widget)
Vik

Stabkirche zu Hopperstad

Hopperstad Stavkyrkje
Hopperstad Stavkyrkje
Hopperstad Stavkyrkje

Die Hopperstad-Stabkirche ist eine der ältesten Stabkirchen Norwegens, mit Ursprüngen, die bis etwa ins Jahr 1130 zurückreichen

Willkommen in der wunderschönen Stabkirche Hopperstad im kleinen Dorf Vik!

Diese Kirche repräsentiert eine einzigartige Mischung aus nordischer Tradition und christlichem Glauben, und ihre architektonischen Details und Verzierungen bieten einen faszinierenden Einblick in das mittelalterliche Norwegen.

Als die neue Kirche von Vik 1877 fertiggestellt wurde, waren die alten Kirchen in Vik vom Abriss bedroht. Die norwegishe Verein fûr Denkmalspflege(Fortidsminneforeningen) kaufte die Hopperstad-Stabkirche von der Gemeinde Vik für 600 Kronen. Die Kirche war in einem sehr schlechten Zustand – alle Anbauten und Einrichtungen waren bereits entfernt, und nur die mittelalterlichen Teile der Kirche blieben erhalten.

Die Kirche, wie sie heute steht, ist das Ergebnis einer bemerkenswerten Restaurierungsaktion in den 1880er und 1890er Jahren. Der Architekt Peter Andreas Blix (1831–1901), kam 1881 nach Vik, nachdem er die Hove-Steinkirche aus eigenen Mitteln erworben hatte. Er begann ein ehrgeiziges Projekt zur Wiederherstellung der Kirchen in Vik. Blix’ Ansatz war von einem tiefen Respekt für die historische Integrität der Gebäude geprägt und basierte auf der Verwendung authentischer Materialien und Methoden. Sein Ziel war es, die Hopperstad-Stabkirche so wiederherzustellen, wie sie im Mittelalter ausgesehen haben könnte. Wo ihm konkrete Anhaltspunkte fehlten, orientierte er sich größtenteils an der Borgund-Stabkirche.

Heute präsentiert sich die Kirche als klassische Stabkirche mit einer halbkreisförmigen Apsis, Umgängen entlang der Wände, steilen Schindeldächern und geschnitzten Dachfirsten in Form von Drachenköpfen.

In der Hopperstad-Stabkirche, wie auch in vielen anderen Stabkirchen, gehören die Portale zu den bemerkenswertesten und kunstvollsten Teilen des Gebäudes. Die Schnitzereien an den Portalen sind reich an Symbolik und erzählen Geschichten aus dem christlichen Glauben und der nordischen Mythologie. Das Westportal der Hopperstad-Stabkirche gehört zu den ältesten erhaltenen Drachenportalen Norwegens.

Eine architektonische Seltenheit in der Kirche ist der Baldachin, ein Altardach oder Ciborium, das auf zwei freistehenden Säulen über einem Seitenaltar im Kirchenschiff ruht. Es ist mit Schnitzereien und gotischen Darstellungen verziert, die vermutlich aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts stammen. Dieses Altardach gehört zu den am besten erhaltenen seiner Art in den nordischen Ländern.

Die Hopperstad-Stabkirche ist die einzige Stabkirche, in der die mittelalterliche Lettnerwand noch intakt ist.Øverst i skjemaet


Quelle: Visit Sognefjord AS

Stabkirche zu Hopperstad

Vor kurzem angesehene Seiten