There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Radisson Blu – entdecken Sie Ihr liebstes Reiseziel
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Die historischen Hotels und Restaurants – charmante Atmosphäre
PURE Hotels – glückliche Momente erleben
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
Momondo – finden Sie die billigsten Flüge
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Nettbuss – Busreisen in ganz Norwegen
Stena Line – Fähren nach und von Norwegen
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Authentic Scandinavia – individuelle Norwegenreisen
Up Norway – maßgeschneiderte Reisen
Hvitserk – Expeditionen und Abenteuerurlaube
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
Der Künstler Richard Deacon hat seine Eindrücke von Gjøvik in einer fünf Meter hohen Skulptur aus Sandguss-Aluminium verschmolzen. Vor der Fjellhallen in Gjøvik thront Gripping. Sie stellt keine bestimmte Form dar, und wenn man näher kommt und sie umrundet, meint man unterschiedliche Elemente zu erkennen, die miteinander verschmolzen sind.
Künstler Kommentar
"Die Inspiration für die Skulptur ist eine Kombination aus Fjellhallen als eine riesige Höhle in den Bergen, und die industrielle Tätigkeit auf dem Gjøvik vor allem, wenn es um die Fischerei kommt zu bekämpfen. All dies trug, wie Skulptur geworden", sagt der Künstler Richard Deacon.
Die Symbolik hinter "Gripping"
Fjellhallen ist für seine Kletterwände bekannt, und der Titel der Skulptur, Gripping, unterstreicht eine Notwendigkeit jedes Kletterers: Man muss sich an Hand- und Fußgriffen festhalten. Der Titel verweist aber auch auf die Fabrik O. Mustad & Søn in Gjøvik. Die Fabrik produziert Angelhaken, Heftklammern und Nägel – Objekte, die greifen und festhalten sollen. Und auch wenn dies nicht direkt sichtbar ist, sind sowohl Kletterwände als auch Heftklammern und Angelhaken Elemente, die hier zu einem großen Ganzen verschmolzen sind. In der Tat bildeten die Formen, Funktionen und Variationen der Haken und Befestigungen den Hintergrund zu Deacons Arbeit an der Skulptur.
Über Richard Deacon
Der britische Künstler Richard Deacon ist international anerkannt und Träger einer Reihe von Auszeichnungen. 1987 gewann er den renommierten Turner-Preis, der jährlich an einen britischen Künstler verliehen wird. Seine öffentlichen Skulpturen sind über den ganzen Erdball verteilt.