There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Citybox – moderne und günstige Hotels in zentraler Lage
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
SJ NORD – bringt das Abenteuer auf Schiene
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
Nordic Campers - der beste Weg, Norwegen zu entdecken!
Cabin Campers – Ihre Hütte auf vier Rädern
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Authentic Scandinavia – individuelle Norwegenreisen
Up Norway – maßgeschneiderte Reisen
Norrøna Hvitserk – Expeditionen und Abenteuerurlaube
Brim Explorer – ruhige Fjordtouren mit einem elektrischen Katamaran
Fjord Tours – erleben Sie Norway in a nutshell® mit einem Ticket
Fjord Travel – nachhaltige Mehrtagestouren
Go Fjords - Touren und Aktivitäten in ganz Norwegen
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – Skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
Booknordics.com – Touren und Aktivitäten, Safaris, Tagesausflüge, Expeditionen, Hütten und Abenteueraufenthalte
Stromma – Sightseeing, Ausflüge und Erlebnisse per Bus, Zug oder Boot
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
Ort: Litlabø Wanderkarte: Stord – Fitjar (1 : 50.000) Start und Ziel: Grubenmuseum, Litlabø. Rundtour. Der Pfad fängt am Turm an. Parken: Beim Lifthaus (Heishuset) und Turm gibt es gute Parkmöglichkeiten. Hier können auch Busse parken. Vom Weg E39 biegen Sie Richtung Litlabø ab. Fahren Sie etwa 3 km bis nach Litlabø. Biegen Sie rechts ab, Richtung Gruben und Rødkleiv. Gekennzeichnung: Infotafel am Start. Die Route ist gekennzeichnet nach dem neuen Standard. Der Freundeskreis der Gruben haben auch Touren mit eigenen Farben gekennzeichnet. Gradierung: Grün. Einfache Wanderung Höhenunterschied: 39– 100 müdM Zeitverbrauch: 1 Std Gute Hinweise: Einzelne nasse Strecken, benutzen Sie geeignete Schuhe. Eine Wanderung im Wald lässt sich gut mit eine Bergwanderung kombinieren. Bei der Kreuzung westlich der Stordalselva (Fluss) können Sie den Weg Richtung Dalskarvatnet. Von hier gibt es viele Wandermöglichkeiten in den Stord-Gebirgen. Bezeichnung: Die Wanderung fängt am Lifthaus an. Folgen Sie dem Pfad beim Bach - Eikebakken. Im dunklen, stimmungsvollen Tannenwald kommen Sie an mehreren Bergbau Schäften vorbei. Sadalen, ein relativ nasser und fruchtbarer Tal befindet sich auf der rechten Seite des Pfades, wo es auch mehrere Kilometer von Bergbau Schäften gibt. Nach 700 meter sehen Sie die Ausschilderung nach Storsynken. Ein Pfad führt zum Tagebau aus den 1860-1880. Der Tagebau ist 160 m lang, hat eine Breite von 0-20 m und Tiefe von 30-60 m. Die Bäume hinter dem Zaun sind abgesägt, damit diesen von Menschen gemachten Tagebau sichtbar ist. Folgen Sie dem Pfad. Er führt nun nach rechts nach Stølen/Dalegardane. Bei der nächsten Kreuzung sind Sie in Stordalen, und biegen hier links und südlich ab, Richtung Stordalselva (Fluss) und Dalsløkjen. Hier gibt es eine idyllisch gelegene Raststätte, wo Kinder Fische z.B. mit der Angel fangen können. Von Dalsløkjen geht es weiter auf dem Weg nach Storstemma/Jappaløkjen. Jappaløkjen ist mit einer eigenen Infotafel gekennzeichnet. Das Trinkwasser von den Gebirgen wurde früher hier aufgesammelt. Das Wasser wurde auch als Prozesswasser für die Kieswäscherei verwendet. Die Kieswäscherei allein brauchte damals 7 Kubikmeter pro Minute. Von Jappaløkjen gehen Sie über Rødkleiv Sportarena, entlang des Waldweges, die Kieselbe ist auf der rechten Seite. Die bräunlicht Farbe der Elbe kommt vom Eisengehalt des Berges. Auf dem Weg vom Rødkleivbakken hinunter sehen Sie den Turm - das Lifthaus - wieder.
Ort
Litlabø
Wanderkarte
Stord – Fitjar (1 : 50.000)
Start und Ziel
Grubenmuseum, Litlabø. Rundweg. Der Pfad fängt am Turm an.
Parken
Beim Lifthaus (Heishuset) und Turm gibt es gute Parkmöglichkeiten. Hier können auch Busse parken. Vom Weg E39 biegen Sie Richtung Litlabø ab. Fahren Sie etwa 3 km bis nach Litlabø. Biegen Sie rechts ab, Richtung Gruben und Rødkleiv.
Markierung
Infotafel am Start. Die Route ist gekennzeichnet nach dem neuen Standard. Der Freundeskreis der Gruben haben auch Touren mit eigenen Farben gekennzeichnet.
Schwierigkeitsgrad
Grün. Einfache Wanderung
Höhenunterschied
39– 100 m ü. NHN
Zeitbedarf
1 Stunde
Gute Hinweise
Einzelne nasse Strecken, benutzen Sie geeignete Schuhe. Eine Wanderung im Wald lässt sich gut mit eine Bergwanderung kombinieren. Bei der Kreuzung westlich der Stordalselva (Fluss) können Sie den Weg Richtung Dalskarvatnet. Von hier gibt es viele Wandermöglichkeiten in den Stord-Gebirgen.
Wegbeschreibung
Die Wanderung fängt am Lifthaus an. Folgen Sie dem Pfad beim Bach - Eikebakken. Im dunklen, stimmungsvollen Tannenwald kommen Sie an mehreren Bergbau Schäften vorbei. Sadalen, ein relativ nasser und fruchtbarer Tal befindet sich auf der rechten Seite des Pfades, wo es auch mehrere Kilometer von Bergbau Schäften gibt.
Nach 700 meter sehen Sie die Ausschilderung nach Storsynken. Ein Pfad führt zum Tagebau aus den 1860-1880. Der Tagebau ist 160 m lang, hat eine Breite von 0-20 m und Tiefe von 30-60 m. Die Bäume hinter dem Zaun sind abgesägt, damit diesen von Menschen gemachten Tagebau sichtbar ist.
Folgen Sie dem Pfad. Er führt nun nach rechts nach Stølen/Dalegardane. Bei der nächsten Kreuzung sind Sie in Stordalen, und biegen hier links und südlich ab, Richtung Stordalselva (Fluss) und Dalsløkjen. Hier gibt es eine idyllisch gelegene Raststätte, wo Kinder Fische z.B. mit der Angel fangen können. Von Dalsløkjen geht es weiter auf dem Weg nach Storstemma/Jappaløkjen. Jappaløkjen ist mit einer eigenen Infotafel gekennzeichnet. Das Trinkwasser von den Gebirgen wurde früher hier aufgesammelt. Das Wasser wurde auch als Prozesswasser für die Kieswäscherei verwendet. Die Kieswäscherei allein brauchte damals 7 Kubikmeter pro Minute.
Von Jappaløkjen gehen Sie über Rødkleiv Sportarena, entlang des Waldweges, die Kieselbe ist auf der rechten Seite. Die bräunlicht Farbe der Elbe kommt vom Eisengehalt des Berges. Auf dem Weg vom Rødkleivbakken hinunter sehen Sie den Turm - das Lifthaus - wieder.