There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Hostelling International – das Jugendherberge-Netzwerk in Norwegen
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Authentic Scandinavia – individuelle Norwegenreisen
Up Norway – maßgeschneiderte Reisen
Norrøna Hvitserk – expeditionen und Abenteuerurlaube
Fjord Tours – erleben Sie Norway in a nutshell® mit einem Ticket
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
Secret Atlas – Spitzbergen und Nordnorwegen. Kleines Schiff mit 12 Gästen.
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
Beitostølen – Abenteuer und Erholung zu jeder Jahreszeit
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
Am Fluss Orreelva und der Straße Fv 507 liegt die alte Kirche von Orre aus der Mitte des 13. Jahrhunderts. Die Kirche ist das älteste Gebäude in Klepp. Sie ist aus Ziegelsteinen und Holz gebaut und hat keinen Kirchturm. Die Kirche hat einen langen Grundriss und 150 Sitzplätze. Sie steht unter Denkmalschutz.
Ursprünglich war die Kirche ohne Turm und kleiner als heute. Erzählungen zufolge waren englische Mönche Architekten der Kirche. Die Bauherren wurden von Olru-Kåre aus England geholt, um die Kirche zu bauen. Die Wände haben meterdicke Mauern mit Speckstein in den Ecken. Die alte Kirche von Orre erhielt Mitte des 17. Jahrhunderts einen Turm und einen kleinen Holzchor. Die Veranda wurde um 1663 erbaut. 1768 wurden Dachziegel verlegt. 1864 wurde der alte Chor abgerissen und ein neuer und größerer Chor in Übereinstimmung mit den Außenwänden errichtet. Zwei größere Reichsfenster wurden ebenfalls in der Steinmauer im Süden installiert.
Die alte Kirchenglocke aus dem 13. Jahrhundert hängt auf dem Dachboden über der Veranda der Kirche. Das Taufbecken aus Speckstein kehrte 1985 in die Kirche zurück, nachdem es seit 1878 im Stavanger Museum verwahrt worden war. Das Taufbecken war während der Restaurierung 1864/65 an das Museum verkauft worden. Altarbild und Kanzel aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts werden von Jørgen Snekker hergestellt. Die Kanzel wurde von Gottfried Hendtzschel gemalt, während das Altarbild 1661 von Daniel Maler gemalt wurde. Das Altarbild wurde 1902 übermalt und das Bildfeld erneuert. In das Mittelfeld wurde ein Kruzifix eingefügt, das wahrscheinlich aus dem 15. Jahrhundert stammt.
Die Kirche wurde 1977 restauriert und erhielt eine neue Verkleidung. Das Dach wurde ersetzt, der Innenbereich gestrichen und der Gusseisenofen vom Ende des 19. Jahrhunderts entfernt.
Die alte Kirche von Orre war eine Pfarrkirche bis 1950, als die neue Kirche für die Pfarrei in Pollestad in Betrieb genommen wurde. Zwischen der Kirche und dem Fluss Orreelva befindet sich ein Gedenkstein für den Dichter Alexander L. Kielland. Er verbrachte viele Urlaube in Orre.