Norseewanderweg Stord

Eine tolle Wanderung von etwa 16 Kilometern, die dich an alten Höfen vorbeiführt, durch Wälder und hinauf auf den Klovfjellet – mit Ausblick über fast ganz Sunnhordland, bevor du in Rydland ankommst.
Leirvik – Øvre Økland – Klovfjellet – Sæterbø – Rydland (ca. 16 km)
Von Leirvik gelangst du nach Øvre Økland über Landåsen, Kannelønning und entlang der Westseite des Ådlandsvatnet. Alternativ kannst du auch die Ostseite des Sees wählen.
Die Höfe Vatna und Øvre Økland wurden vermutlich bereits vor über 2.000 Jahren erschlossen. Lange Zeit besaßen sie Almen weiter oben im Vatnadalen. Ab Øvre Økland führt ein Schotterweg nordwärts entlang des Flusses in Richtung des Staudamms im Vatnadalen. Das Elektrizitätswerk von Vatna entstand in den Jahren 1912–13 und war anfangs in privater Hand. Es lieferte 105 kW Strom, hauptsächlich für das Gebiet um Leirvik.
Die Gemeinde übernahm das Werk im Jahr 1918 und baute es weiter aus – unter anderem wurde ein neuer Damm errichtet. Seit 1961 dient der Ravatnet-See als Reservoir für die Wasserversorgung von Stord. An der Weggabelung beim Damm folgst du dem Pfad weiter hinauf durchs Tal. Etwa auf halbem Weg zwischen dem Damm und dem See Ravatnet biegt der Wanderweg vom Schotterweg ab und führt westwärts – gut ausgeschildert mit einem Wegweiser in Richtung „Prestastegen“.
Der Pfad steigt nun steil durch den Wald hinauf in Richtung Klovfjellet. Oben, am Rand des bewaldeten Hangs, eröffnet sich dir ein herrlicher Ausblick auf die Höfe an der Südostseite von Stord und hinaus über den Halsnøyfjord.
Auf etwa 400 Metern über dem Meer endet der Wald, und das kahle Fjell liegt vor dir. Von hier aus siehst du im Nordosten die markanten Gipfel Stovegolvet und Skorafjellet. Oben auf dem Bergplateau reicht der Blick auch nach Westen – über Bømlo, die Fitjarøyane und das offene Meer. Der höchste Punkt des Klovfjellet liegt auf 518 Metern. Der Pfad führt nun weiter in nordwestlicher Richtung abwärts durch offenes Fjellgelände.
Vor dir breiten sich weite Weiden aus, durchsetzt mit kleinen Kiefernwäldchen. Hier hast du die Möglichkeit zu einem Abstecher zum Prestavarden (422 m.ü.M.).
Unten auf den Weideflächen wird das Gehen einfacher. Du wanderst zunächst in Richtung Sæterbølio und weiter durch das Gelände. Der Prestastegen trifft schließlich auf die Straße nach Sæterbø – knapp außerhalb der eingezäunten Flächen des Hofes. Von Sæterbø aus kannst du entweder der Straße folgen oder einen Waldweg bis nach Rydland nehmen.
- Einfach
- Herbst
- Frühling
- Sommer
Quelle: Region Sunnhordland
Norseewanderweg Stord