There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Citybox – moderne und günstige Hotels in zentraler Lage
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
SJ NORD – bringt das Abenteuer auf Schiene
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
Nordic Campers - der beste Weg, Norwegen zu entdecken!
Cabin Campers – Ihre Hütte auf vier Rädern
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Authentic Scandinavia – individuelle Norwegenreisen
Up Norway – maßgeschneiderte Reisen
Norrøna Hvitserk – Expeditionen und Abenteuerurlaube
Brim Explorer – ruhige Fjordtouren mit einem elektrischen Katamaran
Fjord Tours – erleben Sie Norway in a nutshell® mit einem Ticket
Fjord Travel – nachhaltige Mehrtagestouren
Go Fjords - Touren und Aktivitäten in ganz Norwegen
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – Skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
Booknordics.com – Touren und Aktivitäten, Safaris, Tagesausflüge, Expeditionen, Hütten und Abenteueraufenthalte
Stromma – Sightseeing, Ausflüge und Erlebnisse per Bus, Zug oder Boot
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
Beitostølen – Abenteuer und Erholung zu jeder Jahreszeit
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
Die Rache der Gestapo. Am 30. April 1942 wurde der kleine Fischerort Telavåg dem Erdboden gleichgemacht.
Am 30. April 1942 wurde die kleine Küstengemeinde Telavåg auf Sotra dem Erdboden gleichgemacht. Der Mord an einem norwegischen Agenten und zwei Gestapo-Offizieren führten zu dieser sog. Telavåg-Tragödie, und dieses dramatische Ereignis aus der norwegischen Kriegsgeschichte ist thematischer Mittelpunkt des Nordseemuseums.
Der Widerstandskampf, der in einer Tragödie endete
Bis 1942 war Telavåg ein kleines und unscheinbares Fischerdorf draußen an der Nordseeküste. Hier gab es mutige Einwohner und Seeleute, die sich mit und auf dem Meer auskannten. Telavåg war also auch ein idealer Ort für den während des Zweiten Weltkriegs illegalen Schiffsverkehr zwischen Norwegen und Großbritannien. Dies besiegelte das Schicksal des Dorfes Telavåg.
An einem Apriltag im Jahre 1942 kamen zwei Agenten von Großbritannien herüber nach Telavåg. Hier wurden Sie von einigen Dorfbewohnern versteckt. Ein Denunziant erfuhr davon und gab die Information an die Gestapo weiter. Als die Gestapo nach Telavåg kam, kam es zu heftigen Kämpfen. Einer der norwegischen Agenten und zwei Gestapo-Offiziere wurden getötet. Ein paar Tage später nahm die deutsche Besatzungsmacht auf grausame Art und Weise Rache. Jedes Wohnhaus, jedes Bootshaus, jeder Schuppen wurden gesprengt und niedergebrannt. Frauen und Kinder wurden zunächst im Bergener Stadtteil Storetveit interniert und später nach Framnes in Hardanger transportiert. Alle Männer zwischen 16 und 60 Jahre wurden in deutsche Konzentrationslager deportiert. Fast die Hälfte dieser Männer kam niemals zurück.
Ausstellungen
Das Museum hat eine neue feste Ausstellung über die Telavågtragödie und den Nordseeverkehr während des Zweiten Weltkriegs. Dazu gibt es wechselnde Ausstellungen mit dem Schwerpunkt auf Krieg und Frieden. Hier sehen Sie seltene Gegenstände und authentische Bilder, und Sie erhalten kostenlos einen Audioguide auf Norwegisch, Englisch oder Deutsch.
Aktivitäten und Einrichtungen
Film: Dank des Museumsfilms «Die Telavågtragödie» bekommen Sie einen noch besseren Einblick in die Geschichte.
Digitale Führung mit einer Geschichts-App: Das Museum ist auch eine Gedenkstätte für die Gefallenen aus Telavåg. Mithilfe der Handy-App «Telavåg 1942» können Sie sich zu den historischen Stätten im Dorf Telavåg führen lassen. Die App ist auf Norwegisch und Englisch.
Die Natur erleben: Der Museumbesuch lässt sich wunderbar mit einem Spaziergang auf einer der vielen Wanderloipen in der Umgebung kombinieren. Das Museum biete auch geführte Wanderungen auf einer der schönen Nordseeloipen.
Museumscafé und -geschäft
Im Museumsgeschäft finden Sie vertiefende Literatur und eine hübsche Auswahl an Geschenken und Souvenirs. Vieles wurde in der Region hergestellt.
Vom Café aus können Sie eine spektaluäre Aussicht auf die Nordsee und das wiederaufgebaute Fischerdorf Telavåg genießen. An Tagen mit schönem Wetter ist unsere Terrasse der perfekte Ort zum Entspannen. Außerdem bieten wir frisch gebackene Waffeln und Kuchen an, für Gruppen, die vorab bestellen, stellen wir natürlich eine größere Auswahl an Speisen bereit.
Auditorium und Tagungsraum:
Das Museum verfügt über ein Auditorium und Tagungsräume und eignet sich daher auch für Tagungen, Schulungen, Besprechungen, Konzerte u.a.
Einrichtungen: (maximale Anzahl)
Das Café: 100 Gäste
Teil des Cafés: 25 Gäste
Empfänge (das ganze Museum): 200 Gäste
Auditorium: 82 Gäste
Tagungsraum: 10 Gäste
Description | Price* |
---|---|
Erwachsene | 100,00 Eintritt |
Gruppen ab 20 Pers. | 90,00 Eintritt |
Student | 50,00 Eintritt |
Unter 18 Jahre | 0,00 Eintritt frei |
Rentner | 100,00 Eintritt |
* Price from |