There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Hostelling International – das Jugendherberge-Netzwerk in Norwegen
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Authentic Scandinavia – individuelle Norwegenreisen
Up Norway – maßgeschneiderte Reisen
Norrøna Hvitserk – expeditionen und Abenteuerurlaube
Fjord Tours – erleben Sie Norway in a nutshell® mit einem Ticket
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
Secret Atlas – Spitzbergen und Nordnorwegen. Kleines Schiff mit 12 Gästen.
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
Beitostølen – Abenteuer und Erholung zu jeder Jahreszeit
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
Ansammlung von Hügelgräbern aus der Römerzeit um 200-400 nach Chr.
MOHAUGANE GRABHÜGEL
In vorchristlicher Zeit war dieses Gelände Begräbnisplatz und heiliger Boden des alten Häuptlingshofs in Hove. Viele der ursprünglichen Grabhügel sind eingeebnet. Das gilt besonders für Hügel aus der Wikingerzeit (800–1000 n. Chr.). Die Grabhügel entlang des Terrassenrandes werden Moahaugane (Moa-Hügel) genannt. Acht von ihnen sind noch sichtbar.
Die Moahaugane wurden wahrscheinlich zwischen 300 und 500 n. Chr. erbaut und bis etwa 1000 n. Chr. benutzt, als sich die christliche Bestattungssitte durchzusetzen begann. Die Moahaugane zeugen davon, dass der Hof Hove über mehrere Jahrhunderte der bedeutendste Hof in Vik gewesen ist.
Es wurde viel Material und Arbeitskraft eingesetzt, um den wichtigsten Männern und Frauen des Hofs ein Grabdenkmal zu setzen.
Bis zu 600 Manntage waren nötig, um einen Grabhügel zu bauen, wie man ihn hier sieht. Die beiden kleineren Hügel weiter südlich gehören ebenfalls zu dem denkmalgeschützten Gräberfeld. Sie werden Småhaugane (kleine Hügel) genannt. Der große Hügel (2) ist öffentliches Gelände. Die anderen Hügel liegen auf Privatgelände.