There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Hostelling International – das Jugendherberge-Netzwerk in Norwegen
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Authentic Scandinavia – individuelle Norwegenreisen
Up Norway – maßgeschneiderte Reisen
Norrøna Hvitserk – expeditionen und Abenteuerurlaube
Fjord Tours – erleben Sie Norway in a nutshell® mit einem Ticket
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
Secret Atlas – Spitzbergen und Nordnorwegen. Kleines Schiff mit 12 Gästen.
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
Beitostølen – Abenteuer und Erholung zu jeder Jahreszeit
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
Natur- und Kulturpfad mit Informationsstellen über Biotope und Kulturdenkmäler. Vogelbeobachtungsturm am See Øksnevadtjørn. Der Weg ist fünf Kilometer lang und verläuft auf beiden Seiten der Straße Fv 44, teils durch die Natur, teils durch kultiviertes Land.
Das Naturschutzgebiet Lonavatnet ist ein Naturschutzgebiet in den Gemeinden Sandnes und Klepp. Das Gebiet wurde 1996 geschützt, um ein wichtiges Überwinterungsgebiet für Enten und Singschwäne zu erhalten. Lonavatnet ist einer von mehreren Seen im Lauf des Flusses Figgjoån. Das Wasser ist flach und nahrhaft und hier wachsen viele Schilfarten. Lonavatnet ist auch ein wichtiges Brutgebiet mit einer dichten Population von Rohrsängern, mehreren Paaren von Singschwänen, Blässhühnern und Enten.
Øksnevadtjørn wurde 1996 als Naturschutzgebiet ernannt. Ziel des Schutzes ist die Erhaltung eines Feuchtgebiets mit natürlicher Vegetation und Tierwelt. Der See Øksnevadtjørn bildete sich aus einer am Ende der letzten Eiszeit enstandenen sogenannten Toteisgrube. Als wichtiges Brut-, Wander- und Überwinterungsgebiet für Feuchtvögel ist er ein reichhaltiger Kulturlandschaftssee. Im Reservat leben mehrere auf der roten Liste stehende Pflanzenarten, es umfasst eine Fläche von ca. 123 daa - von denen ca. 31 daa Landfläche sind.
Das Naturschutzgebiet Lonavatnet und das Naturschutzgebiet Øksnevadtjørn sind zwei von 23 Schutzgebieten, die aufgrund ihrer Bedeutung als Nist- und Ruheplatz für Zugvögel Teil des Jæren-Feuchtgebietssystems im Ramsar-Gebiet sind. Das Jæren-Feuchtgebietssystem wurde 1985 eingerichtet, und die Anzahl der Teilgebiete wurde 2002 auf 22 erweitert.
Parkmöglichkeiten bei der weiterführenden Schule Øksnevad.
Transport: Bus 52 nach Øksnevad VGS.