There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Hostelling International – das Jugendherberge-Netzwerk in Norwegen
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Authentic Scandinavia – individuelle Norwegenreisen
Up Norway – maßgeschneiderte Reisen
Norrøna Hvitserk – expeditionen und Abenteuerurlaube
Fjord Tours – erleben Sie Norway in a nutshell® mit einem Ticket
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
In Leirvåg gibt es ein frei zu nutzendes Gebiet mit Badeplatz und Toiletten. Hier liegt auch ein Cholerafriedhof von 1849, auch bekannt als “Friedhof am Meer”, nach einer Komposition von Fartein Valen.
Die Tour nach Leirvåg beginnt an der Nappabruecke und dauert ca 20 min, der Weg ist markiert. Auf den nassen Strecken sind Stege angelegt.
Im Freiluftgebiet liegt ein gut erhaltener Cholerafriedhof. Der Friedhof wurde 1849 errichtet, als die Choleraepidemie die Kueste am Westland erreichte. Die Epidemie begann waehrend der Heringsfischerei und breitete sich schnell aus.
Die Choleragraeber lagen oft weit weg von Mensch und Haus. Die Leute glaubten, dass die Toten, selbst begraben, noch ansteckend sein koennten.
Der Cholerafriedhof ist auch bekannt als «Friedhof am Meer», nach einer Komposition von Fartein Valen.
Fartein Valen (1887-1952) lebte und arbeitete die meiste Zeit seines Lebens in Valevåg, und der “Friedhof am Meer” ist eines seiner beruehmtesten Werke. Das Gedicht «Le Cimetriere Marin» von Paul Valery, welches von einem grossen Kriegsfriedhof in Cette in Frankreich handelt, inspirierte Valen zu diesem Werk, aber Valen erklaerte, dass seine Gedanken dem kleinen Friedhof gelten.
Die Mauern um den Friedhof wurden 2014 restauriert.