There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Hostelling International – das Jugendherberge-Netzwerk in Norwegen
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Authentic Scandinavia – individuelle Norwegenreisen
Up Norway – maßgeschneiderte Reisen
Norrøna Hvitserk – expeditionen und Abenteuerurlaube
Fjord Tours – erleben Sie Norway in a nutshell® mit einem Ticket
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
Im 12. Jahrhundert wurde auf dem Lunnertoppen eine kleine Steinkirche errichtet. Sie stand inmitten eines alten Siedlungsgebiets, was unter anderem an mehreren Grabhügeln rund um die Kirche zu erkennen ist. Zwei Besonderheiten zeichneten die Kirche aus: ein runder Steinturm nach Westen und besondere Steinfiguren. Der Turm in Lunner ist der einzige nachgewiesene runde Steinturm in ganz Norwegen. Er wurde in den 1780er-Jahren abgerissen, als die Kirche einen hölzernen Anbau erhielt. Das runde Fundament ist noch unter einer Glasplatte im Innenraum zu sehen.
Der Haupteingang war ein Rundbogenportal im Westen der Südwand. Innen hat das Portal einen dreiblättrigen Abschluss aus Speckstein. Dieser älteste Teil der Kirche ist romanisch geprägt. Weiter östlich in der Südwand befindet sich die Tür für den Pfarrer mit einem gotischen Portal. Auch in der Ostwand gibt es ein gotisches Fenster. Der dritte Eingang lag im Turm, entfiel aber mit dem Abriss des Turms. Auch er ist unter der Glasscheibe erkennbar.
Die besonderen Steinfiguren sind glücklicherweise erhalten geblieben und befinden sich heute außen an der Sakristei und an der Süd- und der Ostseite der Kirche. In ihrer Zahl und Qualität sind sie ungewöhnlich für eine Gemeindekirche.
Willkommen!