There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Citybox – moderne und günstige Hotels in zentraler Lage
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
Cabin Campers – Ihre Hütte auf vier Rädern
SJ NORD – bringt das Abenteuer auf Schiene
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Authentic Scandinavia – individuelle Norwegenreisen
Up Norway – maßgeschneiderte Reisen
Norrøna Hvitserk – expeditionen und Abenteuerurlaube
Fjord Tours – erleben Sie Norway in a nutshell® mit einem Ticket
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
Secret Atlas – Spitzbergen und Nordnorwegen. Kleines Schiff mit 12 Gästen.
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
Beitostølen – Abenteuer und Erholung zu jeder Jahreszeit
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
Der etwa 27 Kilometer lange Jøsenfjord ist ein Arm des Boknafjords in der Gemeinde Hjelmeland, mitten in Ryfylke in Rogaland. Er erstreckt sich von Hjelmeland und Nesvik an der Mündung bis Førrebotn am Ende. Auf beiden Seiten ragen bis zu 700 Meter hohe Berge steil empor.
Der etwa 27 Kilometer lange Jøsenfjord ist ein Arm des Boknafjords in der Gemeinde Hjelmeland, mitten in Ryfylke in Rogaland. Er erstreckt sich von Hjelmeland und Nesvik an der Mündung bis Førrebotn am Ende. Auf beiden Seiten ragen bis zu 700 Meter hohe Berge steil empor.
Unsere Vorväter ruderten oder segelten über den Jøsenfjord. Damals gab es noch keine Straßen. Auf beiden Seiten des Fjords reiht sich ein Bauernhof an den anderen. Manche werden noch betrieben, andere sind stillgelegt, vor allem die kleinen Häuslerhöfe. Im Jøsenfjord werden Lachse und Heilbutte gezüchtet. Die frühere Bedeutung des Fjords als Verkehrsweg spiegelt sich in spannenden Erzählungen und merkwürdigen Namen wider.
Ein Teil der nationalen Touristenstraße „Ryfylke“ (Str. 13) führt auf der Nordseite am Jøsenfjord entlang, und an mehreren Stellen hat man einen schönen Blick aufs Wasser. Von der sonnig gelegenen Ortschaft Jøsenfjorden weiter landeinwärts nach Førrebotn kann man die Fjordlandschaft nur vom Wasser bewundern. Das letzte Stück vor Førrebotn zeichnet sich durch eine majestätische, wilde Natur aus, die schwer zu beschreiben ist, man muss sie selbst erleben! Die Felswände sind steil und dramatisch, und doch ist das Gras an ihrem Fuße grüner und saftiger als anderswo. In diesem Teil der Region Ryfylke ist Førrebotn der Ort, wo es zuerst Frühling wird. Eine Bootsfahrt auf dem Fjord ist ein unvergessliches Erlebnis. Unterwegs wechseln sich beeindruckende Berge, Lachs- und Heilbuttfarmen, entlegene Höfe und Hofstellen ab, und mit etwas Glück können Sie auch einen Seeadler in der Luft beobachten. Seit eh und je ist der Jøsenfjord für seinen Fischreichtum bekannt, unter anderem werden hier Makrelen gefischt.
Auch von der Felsformation Skomakarnibbå hat man einen fabelhaften Blick nach Norden auf den Fjord. Bei klarem Wetter tut sich an den Aussichtspunkten von Øksnafjell und Skomakarnibbå ein fantastisches Fjell-, Fjord- und Inselpanorama auf. Der unübersehbare Felsvorsprung soll einer alten Erzählung zufolge in den Fjord stürzen, wenn sieben Brüder sich mit sieben Schwestern verheiraten und fjordauswärts zur Kirche rudern. Der Name Skomakarnibbå – „Schuhmacherfelsen“ – stammt aus einer anderen überlieferten Geschichte, der zufolge ein Schuhmacher an dieser Stelle als Strafe ein Paar Schuhe anfertigen musste.